Alle Jahre wieder: Glasurit unterstützt Kinderkrebshilfe Münster zum 19. Mal mit Weihnachtsspende

In diesem Jahr erhält die Kinderkrebshilfe Münster zum neunzehnten Mal eine Weihnachtsspende im Namen von Glasurit, einer Marke von BASF. Werkleiter Wolfram Schier und Tobias Brefeld, Leiter Autoreparatulack Deutschland bei BASF Coatings, überreichten dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Jan Schneider, jetzt einen symbolischen Scheck in Höhe von 5.000, – € Euro.

„Die Kinderkrebshilfe leistet eine wichtige Arbeit bei der Unterstützung erkrankter Kinder und ihrer Familien. Vor dem Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe ich großen Respekt und freue mich, dass wir mit unserer Spende dazu beitragen, dies auch in Zukunft fortzuführen“, hebt Schier hervor.

Schneider freut sich, dass mit diesem Beitrag auch weiterhin die Skifreizeit ins österreichische Kleinwalsertal ermöglicht wird: „Diese Reise bedarf medizinisch einer sehr intensiven Betreuung, die es zu finanzieren und zu organisieren gilt – die Skifreizeit auf die Beine zu stellen, ist für uns jedes Jahr eine Herausforderung. Wir wissen aber, dass wir damit dazu beitragen, die Lebensqualität aller Betroffenen in einer Phase zu erhöhen, in der alle körperlich und seelisch stark beansprucht sind. Deswegen sind wir BASF Coatings sehr dankbar für die langjährige Unterstützung“, erläutert Schneider.

Der Verein steht Familien bei finanziellen Engpässen zur Seite, die teilweise aus der langwierigen, kostenintensiven Behandlung resultieren und unterstützt in der Zeit nach einer Therapie die Wiedereingliederung in das normale Leben. Darüber hinaus unterstützt die Kinderkrebshilfe Münster die Kinderkrebsklinik des Universitätsklinikums Münster bei materiellen und personellen Engpässen sowie die Forschung zur Optimierung der Behandlungsmethoden.

Text: Julia Kroker, BASF Coatings

6-Zylinder

Auch in diesem Jahr finden an folgenden Tagen:

Samstag, 07.12.2019 und Sonntag, 08.12.2019

Samstag, 14.12.2019 und Sonntag, 15.12.2019

jeweils um 15.00 Uhr und 17.00 Uhr

die Aufführungen „Der Schweinachtsmann“ in der Waldorfschule Münster statt.

Im letzten Jahr wurde durch den Gebäckverkauf nach den Aufführungen ein Spendenbetrag von 5.807,13 € erzielt. Die Kinderkrebshilfe Münster bedankt sich bei den 6-Zylindern und der Bäckerei Schrunz.

Foto: Matthias Ahlke, WN

Das Tretbootrennen 2019

Nach langer Vorbereitungszeit war es endlich wieder soweit. Das achte Tretbootrennen konnte am 01.09.2019 gestartet werden. An „unserem“ Tag saß der Wettergott wohlwollend mit im Boot. Und so konnten viele Zuschauer die spannenden Rennen der Tretboote miterleben. Unser Moderator, Jochen Temme, führte wieder souverän durch den Tag und sein Sohn Dirk sorgte für die musikalische Untermalung.

Zu unserem Event hatten sich wieder 24 Teams mit insgesamt 96 Tretbootfahrern versammelt und sorgten für spannende Rennen. Nach insgesamt sechs Vorläufen hatten sich die vier besten Teams herauskristallisiert. Es handelte sich dabei um die Teams „eyemax 2“ von der Fa. Koberg + Tente, goldmarie design und Gin Luum, die Fa. Condeco und „Ichwillgartenmöbel.de“ von der Fa. GAP-Aktuell.

Vor den letzten zwei Läufen nutzten wir die Pause, um die restlichen der insgesamt 500 Lose unserer Tombola zu verkaufen. Dann war es so weit. Wir konnten die zwei Finalläufe starten. Für das kleine Finale um den dritten Platz qualifizierten sich eyemax 2 sowie goldmarie design und Gin Luum, wobei letztendlich goldmarie design und Gin Luum die Nase vorn hatten.

Im Finale um Platz 1 und 2 belegte das Team von GAP-Aktuell den ersten Platz vor dem Team Condeco. Nach einer kurzen Verschnaufpause folgte dann die Siegerehrung, die in diesem Jahr von unserem Hauptsponsor Provinzialer helfen e.V., vertreten durch Herrn Harald Schütz, durchgeführt wurde.

Anschließend wurde der von allen mit Spannung erwartete Scheck an den 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Münster e.V., Jan Schneider, und die 2. Vorsitzende, Anette Blomberg, übergeben. Auf diesem Scheck war die stolze Summe von 21.575,00 € zu lesen.

Als diese Summe bekanntgegeben wurde, tobte der Aasee. Es hatte niemand damit gerechnet, dass die zwanzigtausender Marke übertroffen werden könnte. Zum Schluss hatten wir noch einen Höhepunkt, denn unsere Losfee, Clara Spenner, zog die zahlreichen Gewinne aus dem Lostopf.

In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei der ASS Telekom, Fa. AGRAVIS, Bonbonmanufaktur Bömskes, Peter Pane, Pieper`s Sport Shop, Fa. Dimpel und Fahrrad Kirschner für die Sachspenden und Gutscheine bedanken. Ebenso auch beim Zweiradhandel Reinhold, der uns den Hauptpreis, „ein Damenfahrrad“, zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank dafür!

Des Weiteren geht noch einmal ein großer Dank an alle Sponsoren, Unterstützer und Freunde dieser Aktion. Zum Schluss möchte ich mich auch im Namen der Kinderkrebshilfe Münster e.V. ganz herzlich bei dem gesamten OrgaTeam und der Segelschule Overschmidt bedanken.

Wir freuen uns heute schon auf die neunte Auflage des Tretbootrennens in Münster am Aasee im Jahre 2020.

Text: Johannes Branderhorst

Waister Junggesellen unterstützen seit 20 Jahren die Kinderkrebshilfe Münster e. V.

Während der 2. Generalversammlung des Schützenvereins Waister Junggesellen am letzten Samstag, gab es vom 1. Vorsitzenden, Ralf „Rollo“ Wienefoet, noch ein ganz besonderes Jubiläum zu verkünden: „Wir Waister unterstützen jetzt genau seit 20 Jahren den Verein Kinderkrebshilfe Münster e. V.“!

Dazu war Sarah Schulte-Mesum, als Vertreterin des Vereins, extra zu Gast und sie nahm persönlich sehr dankbar einen Scheck in Höhe von 3.000 EUR entgegen. Beim jährlichen Schützenfest an Pfingsten sammeln die Schützenbrüder seit dem Jahr 2000, teilweise auch mit Unterstützung ihrer Mädels, speziell dafür Geld von Ihren Gästen. Für die Spender gibt es eine kleine Aufmerksamkeit in flüssiger Form nach der Schützenfestmesse, beim Vogelschießen und teilweise auch beim Festball mit zum Teil sehr spektakulären Aktionen.

Die Resonanz ist immer toll, denn „Wer feiern kann und darf, der sollte auch etwas an die Kinder und deren Familien denken, die leider schon viel zu früh mit der schrecklichen Diagnose Krebs zu kämpfen haben!“ Zusätzlich fließen alle Strafgelder, die der Major für Verstöße von den Schützen im Laufe des Schützenfestes kassiert, in die Spendenaktion ein. Über die Jahre ist mittlerweile ein stolzer Betrag von weit mehr als 20.000 € für diesen guten Zweck zusammen gekommen. Wichtig ist den Waistern dabei immer, dass es ganz genaue Informationen gibt, was mit dem gespendeten Geld gemacht und was angeschafft wird. Einige vorherige Spendenübergaben fanden auch schon vor Ort im Klinikum Münster statt.

Die dabei gewonnen Eindrücke vergisst man niemals! Deswegen wird diese Tradition ganz sicher auch in Zukunft fortgeführt. Das versprechen die Waister schon jetzt und sagen allen bisherigen Spendern nochmals Danke für Ihre, teils langjährige, Unterstützung!

Jeder Dreh ein Gewinn

LBS-Familienfest: Glücksrad sorgt für vollen Spendentopf

Beim Familienfest der LBS West in Münster Ende August konnte man bei der Glücksrad-Aktion des Personalrats nur gewinnen. Wer gegen einen kleinen Obulus „am Rad drehte“, hatte unter anderem die Chance, die große LBS-Hüpfburg für ein Wochenende in den eigenen Garten zu bekommen. Aber auch wer keinen Preis ergatterte, konnte sich freuen, denn das gesammelte Geld war vollständig für die Kinderkrebshilfe Münster bestimmt. Das motivierte die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Westdeutschen Landesbausparkasse und deren Familien dazu, den Spendentopf im Laufe des Festes mit 1.300 Euro zu füllen.

Der Personalrat der LBS in Münster freute sich über die Spendenbereitschaft und konnte nun der zweiten Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Münster e.V., Anette Blomberg, die Spende überreichen.

Knapp 800 Läufer und über 17.000 € Gesamterlös: Der Sternlauf des Vereins „Läuferherz“ für die Kinderkrebshilfe war auch in diesem Jahr eine voller Erfolg

Der Verein „Läuferherz“ hat die Gesamtspendensumme des Sternlaufs vom 27. Juli an die Kinderkrebshilfe Münster übergeben. 796 Vereinssportler und Freizeitläufer waren von Rheine, Hamm, Stadtlohn, Liesborn und Lippetal auf verschieden langen Etappen nach Münster unterwegs und hatten vor dem Lauf 10 593 Euro gespendet.

„Hinzu gekommen sind 6685 Euro, die Läufer nachträglich überwiesen haben, und Bargeld aus den Spendendosen an den Strecken“, sagte der Vorsitzende des Vereins, Jürgen Jendreizik, bei der Übergabe im Universitäts-Klinikum (UKM). An den Strecken hatten sowohl Läufer als auch Zuschauer Geld gegeben. Die Gesamtsumme nach dem Sternlauf beträgt nun 17.218 Euro.

Jendreizik und Freunde aus dem Verein übergaben im Beisein von Regierungspräsidentin Dorothee Feller symbolisch einen Scheck an Markus Terwellen und Diana Deichmöller von der Kinderkrebshilfe. Das Geld werden sie der Kinder-Onkologie des UKM zur Verfügung stellen. Für die Abteilung zur Behandlung krebskranker Kinder war deren Leiterin Prof. Dr. Claudia Rössig vor Ort.

Text: Klaus Möllers (Westfälische Nachrichten)

 

Ein kleiner Stern feiert Geburtstag – 20 Jahre „Kleiner Stern“

Ein kleiner Stern feiert Geburtstag – 20 Jahre „Kleiner Stern“

Wie schön, dass DU geboren bist……….

Ein kleiner Stern ist eine Cloppenburger Initiative, die sich um die Schwächsten in unserer Gesellschaft kümmern möchte, um kranke Kinder. Die Initiative unterstützt die Kinderkrebshilfe Münster e. V. seit der Geburtsstunde vor über 20 Jahren durch viele Aktionen und Spenden.

Die Initiative wurde damals mit der Motivation gegründet, da ein kleines Mädchen, mit dem Namen Ilona, bereits mit vier Jahren an Krebs verstarb.

Passend zum Jubiläum, tritt die 1.Fußballherrenmannschaft des TuS Emstekerfeld in der Bezirksliga Weser-Ems mit dem Logo des „Kleinen Stern“ auf ihren Trikots an.

Zum zweiten Mal richtete der DC Fix und Foxi ein Dartturnier zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Münster e.V. aus.

Zum zweiten Mal richtete der DC Fix und Foxi ein Dartturnier zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Münster e.V. aus. Austragungsort waren die Antikstuben XXL von Melanie Redlin. Sie spendete die Automatengelder und weitere Einnahmen des Abends.
Gegen Mitternacht stand fest, dass der tolle Betrag von 1.000 Euro an die Kinderkrebshilfe Münster übergeben werden konnte.
Über den Scheck in Höhe von 1.000 Euro freuen sich auf dem Foto die Mitglieder des DC Fix und Foxi, Melanie Redlin und der Schatzmeister der Kinderkrebshilfe, Rainer Schwital.

„Laufend“ Gutes tun-Ein Erfahrungsbericht der Vredener Sternläufer

„Laufend“ Gutes tun, unter diesem Motto starten die Vredener Sternläufer in diesem Jahr beim Hamburg Marathon, mit dem Ziel ihre persönliche Bestzeiten zu verbessern. Gesucht haben sie sich für jede Minute der Verbesserung viele verschiedene Sponsoren, die dafür eine Spende an die Kinderkrebshilfe Münster überwiesen. Zweck sollte eine Unterstützung der dortigen Sporttherapie sein.

Am 30.04.2019 war es nach langer Vorbereitung soweit und Simon, Stefan und Raphael gingen an den Start des Hamburg Marathons um entlang der „blue“ Line zu rennen. Jens musste aus gesundheitlichen Gründen leider auf den Start verzichten. Als erstes kam Simon, unter lautem Jubel der mitgereisten Fans, in 2:59:04 Stunden ins Ziel und konnte damit seine persönliche Bestzeit um glatte 26 Minuten steigern. Nach 3:12:54 Stunden kam Stefan als zweites im Ziel an, da er sich nicht optimal auf den Lauf vorbereiten konnte, verfehlte er seine Bestzeit knapp. Nach 3:25:23 Stunden erreichte auch Raphael die Ziellinie mit einer Verbesserung seiner Bestzeit um 12 Minuten. Insgesamt kamen somit 38 Minuten Verbesserung zusammen. Dadurch kamen zahlreiche große und kleine Spenden zusammen. Von Ventana kamen 3.000 €, Hülsta spendete 1.500 €, die Wandergruppe Laufen.Wandern.Lachen war mit 1.000 € dabei und der BVB Fanclub Vreden mit 500 €. Durch viele weitere Spenden kamen insgesamt 9.364,04 € zusammen.

Diese konnten wir nun an Ulrike Philipzen, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster und Nadine Speicher, Sporttherapeutin, übergeben. Nach einer Führung über die Station konnten wir uns die Sporthalle der Uniklinik angucken, wo die Kinder turnen, spielen und viel Spaß haben. Das neueste Projekt ist ein großes Trampolin, für die die Sporttherapeutinnen noch einen entsprechenden Kurs besuchen müssen. Wir sind überzeugt, dass das Geld dort in guten Händen ist.

Am Samstag dem 27.07.2019 sind wir auch wieder beim 8. Münsterland Sternlauf dabei. Um 09:00 Uhr starten wir auf der Strecke West von Stadtlohn St. Otger aus und freuen uns, wenn wir uns zu vielen weiteren Läufern dazu gesellen dürfen.

Neue sportliche Ziele sind für die Sternläufer auch schon geplant, während Jens und Stefan im nächsten Frühjahr einen neuen Anlauf zur Bestzeit im Marathon starten, versuchen sich Simon und Raphael im Juni am ersten Ironman und werden in Frankfurt an den Start gehen.

Vor drei Wochen feierte „Betten Beering“ aus Wettringen sein 25-jähriges Geschäftsjubiläum mit einem großen Aktionstag, bei dem es auch eine Tombola gab. Die Erlöse kommen einem wohltätigen Zweck zugute: 1.000 Euro gehen an die Kinderkrebshilfe Münster. Die Beteiligten sind stolz darüber, dass die stattliche Summe dabei zusammengekommen ist und an die Kinderkrebshilfe Münster gespendet werden konnte.

Im März 2019 veranstaltete die „Entsorgung Herne“ auf ihrem neuen Wertstoffhof den zweiten Erlebnistag.

Im März 2019 veranstaltete die „Entsorgung Herne“ auf ihrem neuen Wertstoffhof den zweiten Erlebnistag. Der Tag wurde von einigen Tausend Besuchern genutzt, um sich ein Bild von der Arbeit auf dem Wertstoffhof zu machen. Daneben wurden Infostände und Workshops angeboten, die über einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen informierten. Auch der gute Zweck kam nicht zu kurz. So kommen die Erlöse aus dem Verkauf von Tombola-Losen und die Einnahmen aus dem Garten-Krammarkt der Arbeit zweier Vereine zugute. Horst Tschöke, Vorstand von Entsorgung Herne, überreichte am Dienstag den 18. Juni.2019 auf dem Hof der Entsorgung je 1.000 Euro an die Kinderkrebshilfe Münster e.V., die sich für erkrankte Kinder und ihre Familien einsetzt, um ihnen die schwierige Zeit der Behandlung auf vielfältige Weise erträglicher zu machen, und an den Verein Sternschnuppe – Abschied in Würde , dieser organisiert ehrenamtlich Bestattungen für Kinder, die in der Schwangerschaft gestorben sind.

Insgesamt sind 1.749,80 Euro zusammengekommen, die von Entsorgung Herne auf 2.000 € aufgestockt wurden. Horst Tschöke: „Es ist Entsorgung Herne eine Herzensangelegenheit, etwas von der Freude, die wir auf dem Erlebnistag erfahren haben, auf diese Weise an zwei engagierte Vereine weitergeben zu dürfen.“

Die Kinderkrebshilfe bedankt sich bei allen Mitarbeitern/+innen der Entsorgung Herne, die einen freien Tag für die Unterstützung der beiden Vereine investiert haben.