Pfand für den guten Zweck

Die Fiege-Niederlassung in Greven-Reckenfeld hat wieder einmal Pfand für einen guten Zweck gesammelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Logistikunternehmens spendeten dieses Mal 400 Euro an die Kinderkrebshilfe Münster. Oben drauf gab es noch ein paar Plüsch-Lkws und Luftballons für das Spielzimmer der Krankenhausstation.

Zusammengekommen war das Geld bei der Pfandgeld-Sammelaktion in der Kantine des Fiege-Standortes in Reckenfeld. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familienunternehmens können seit 2019 in der Kantine auf die Rückzahlung ihres Pfandgeldes verzichten und es stattdessen für den guten Zweck spenden.

„Wir freuen uns sehr über die Spende der Fiege-Belegschaft, die wir unter anderem für Kunst- und Musiktherapie nutzen werden“, sagte Nicole Wiggermann (M.), die sich ehrenamtlich für die Kinderkrebshilfe Münster engagiert und den Spendenscheck von Blazej Janik (Niederlassungsleiter Fiege-Reckenfeld), Claudia Elschen-Bartz (Initiatorin der Pfandgeld-Sammelaktion) sowie den beiden Betriebsratsvorsitzenden Mensud Shabaj und Simon Fuhrmann (v.l.n.r.) entgegennahm.

Waister übergeben 6.429,63 EUR an die Kinderkrebshilfe Münster

Am 08.11.2021 hieß es für eine vierköpfige Delegation des Schützenvereins Waister Junggesellen: Auf nach Münster zur offiziellen Spendenübergabe. Im Gepäck hatten sie die letzte – extra für diesen Termin reservierte – Kiste Waister-Pils.

Rückblick: „Das Jahr 2021 geht in unsere Geschichte ein! Wegen Corona mussten wir leider unser geliebtes Schützenfest schon zum 2. Mal nacheinander absagen. Trotzdem haben wir einen neuen Spendenrekord für die Kinderkrebshilfe Münster aufgestellt!“ Das ist der stolze Tenor der Waister Junggesellen. Sie hatten es geschafft, sage und schreibe 800 Kisten (= 6.336 Liter!) Rolinck-Pils mit eigenen Etiketten der Waister Junggesellen auf jeder Flasche für den guten Zweck zu verkaufen. „Unser Waister-Pils wurde uns am Pfingstwochenende für 19,87 EUR (in Anlehnung an unser Gründungsjahr 1987) förmlich aus der Hand gerissen. Die enthaltende Spende von 5 EUR pro Kiste bezahlten alle sehr gerne!“ Die parallel eingerichtete Online-Spendenaktion erzielte zusätzlich 2.100 EUR. So kamen insgesamt 6.429,63 EUR zusammen, so viel wie noch nie zuvor in den vergangenen 22 (!) Jahren. Die Waister spenden nämlich seit 1999 jedes Jahr für die Kinderkrebshilfe Münster. „Bis jetzt haben wir schon stolze 32.791,55 EUR gesammelt und wir machen natürlich weiter, ganz nach unserem Motto: Waister – der etwas andere Schützenverein!“

Aus Münster hatten die Schützenbrüder im Vorfeld der diesjährigen Aktion wieder einen Wunschzettel erhalten, in dem folgendes stand: „Im letzten Jahr haben wir mit den von Euch gesammelten Spenden ein tolles Rennrad mit Rollentrainer und Software angeschafft. Das ist sehr begehrt bei unsere kleinen und größeren Patienten direkt auf der Station der Uniklinik, denn ihr Alltag ist oft schwer und trist. Das Rennrad bringt viel nützliche Abwechslung. Es wäre klasse, wenn Ihr mit Eurer Spende in diesem Jahr die Sporttherapeutinnen finanziell unterstützen würdet, die zusammen mit den Kindern in der Therapie trainieren und mit dem Rad arbeiten. Die Sporttherapie wird allein durch Spendengelder finanziert, es hilft wirklich jeder Euro!“

Der Wunsch geht jetzt in Erfüllung und es bleibt nur noch eins zu sagen: DANKESCHÖN an alle, die mitgemacht und gespendet haben – ganz besonders auch im Namen der kleinen und größeren Patienten und Patientinnen und der Kinderkrebshilfe Münster!

Foto von: Matti Söllner

 

Kinderkrebshilfe Münster unterstützt die SyltKlinik

Im Oktober 2021 überreichte Monika Schnellenbach vom Vorstand der Kinderkrebshilfe Münster e.V. Herrn Klinikleiter Ingo Mansen eine Geldspende von 25.000 €.

Seit vielen Jahren unterstützt die Kinderkrebshilfe Münster e.V. im Rahmen der Unterstützung des Dachverbandes die SyltKlinik in Wenningstedt/Sylt. Schon viele kleine
und große Patienten aus dem Raum Münster und dem Münsterland konnten im Rahmen einer Rehamaßnahme mit ihren Familien die wohltuende Unterstützung durch das engagierte Team der SyltKlinik erfahren.

Ein Übriges tut das Nordseeklima und die erholsame Landschaft der Insel Sylt. In diesem Jahr unterstützt die Kinderkrebshilfe Münster e.V. mit diesem Betrag eine Projekt zur Sonderbetreuung von Patientenkindern mit einem größeren Handicap. Durch speziell geschultes Personal sollen diese Kinder in Einzelbetreuung und Begleitung in der Gruppe spezifische
Zuwendung erfahren.

Garten Rock `n Roller aus Stadtlohn spenden für die Kinderkrebshilfe Münster e.V.

Post für uns von den Garten Rock `n Rollern:

Wir, die „Stadtlohner Garten Rock`n Roller“, versuchen seit Jahren, musikalische Größen in einem kleinen Rahmen in unsere Gärten zu bekommen…
Ca. 30 Personen im Alter von 12 bis 80 Jahren machen es sich zur Aufgabe, in gemütlichem Ambiente zu guter „Live Musik“ zu feiern!!

Gestartet im Jahr 2016 mit Gunter Gabriel, durften wir bisher jedes Jahr einen weiteren namenhaften Musiker bei uns begrüßen.
Zuletzt gab sich der mehrfache „ELVIS- Europameister (Oliver Steinhoff) *All thumbs up!* bereits zum zweiten mal die Ehre!!!!
Spontan kam uns die Idee, für einen guten Zweck zu sammeln. Was liegt näher als die Kinderkrebshilfe?? Nichts!!
Daher: Macht weiter so. Dankeeeeeeeeee für Euren Einsatz und hoffentlich konnten wir Euch in Eurer Arbeit ein wenig unterstützen…

Gruß aus Stadtlohn

„Eure Garten Rock´n Roller“  ;-)

Die Kinderkrebshilfe Münster e.V. sagt DANKE nach Stadtlohn, liebe Garten Rock`n Roller! Wir freuen uns sehr über Eure Nachricht und die Spende :)

*All thumbs up!*

Wir wünschen Euch viele weitere Gartenkonzerte mit guter Live Musik.

Save the Date! – Tretbootrennen 2021

Nach der notwendigen Absage im letzten Jahr, ausgelöst durch die Coronapandemie, findet das nun schon traditionelle Tretbootrennen auf dem Aasee am 05.09.21 ab 11:00 Uhr in Münster endlich wieder statt. Nähere Infos gibt es unter dem folgenden Link: Das Tretbootrennen – Für die Kinderkrebshilfe Münster e.V.

Ein Lächeln für Kinder-Spende vom „Inner Wheel Club“ Coesfeld

IWC nennt sich kurz die Organisation, die für soziales Handeln, soziales Engagement und internationale Verständigung steht und zu einer der größten Frauen-Organisationen weltweit zählt.

Da soziales Engagement ein wichtiger Punkt ist, haben sich die Frauen des „Inner Wheel Clubs“ aus Coesfeld dazu entschieden, der Kinderkrebshilfe Münster eine Spende für deren unersetzliche Arbeit zukommen zu lassen.

Unter dem Motto „Ein Lächeln für Kinder“ übergab die Präsidentin des Clubs, Rita Termersch, einen symbolischen Scheck von 9.740 € an Monika Schnellenbach von der Kinderkrebshilfe Münster e. V..

Bedingt durch die Pandemie konnten viele Vorhaben nicht in die Tat umgesetzt werden. Umso erfreulicher ist es, dass trotz dieser Schwierigkeiten ein beeindruckendes Ergebnis erzielt werden konnte.

Schlussendlich ist die Spendensumme durch kleinere private Aktionen und und Spenden zusammengekommen. Die Kinderkrebshilfe Münster e. V. bedankt sich vielmals für das Engagement der Frauen des „Inner Wheel Clubs“.

Münsterland Sternlauf des Vereins „Läuferherz e. V.“ zu Gunsten der „Kinderkrebshilfe Münster e. V.“ auch im 10. Jahr eine absolute Erfolgsgeschichte

Egal wohin man am vergangenen Samstagabend auf dem Campusgelände der Sportwissenschaft der Universität Münster auch schaute, traf man auf gut gelaunte Menschen mit strahlenden Gesichtern. Und das aus gutem Grund, denn kurz zuvor liefen die Läuferinnen und Läufer des zehnten „Münsterland Sternlaufes“ in das Ziel in Münster ein und „erliefen“ eine unglaubliche Spendensumme für die Kinderkrebshilfe Münster e. V..

Dabei galt die Durchführung, aufgrund der anhaltenden Coronapandemie, lange Zeit als ungewiss. Doch die Organisatoren des Laufes um den Initiator und Koordinator, Jürgen Jendreizik, hatten auch in diesem Jahr den Lauf perfekt geplant und die Veranstaltung bis ins letzte Detail organisiert.

Im Einzelnen hatten die Läuferinnen und Läufer die Möglichkeit, an insgesamt fünf Etappen quer durch das Münsterland teilzunehmen. In diesem Jahr bestand sogar erstmalig die Chance, eine virtuelle Strecke zurückzulegen.

Dabei wird bewusst auf eine Startgebühr verzichtet und stattdessen um eine Spende zu Gunsten der „Kinderkrebshilfe Münster e. V.“ gebeten. Allerdings spenden erfreulicherweise nicht ausnahmslos die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Laufes, sondern auch Menschen, die mehr oder weniger durch Zufall den Lauf am Wegesrand mitverfolgen.

Am Ende eines sensationell erfolgreichen Tages konnte Jürgen Jendreizik einen Spendenscheck mit der unglaublichen Summe von 32.145 € an die Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Münster, Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Rössig, und an das Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster e. V., Markus Terwellen, übergeben.

Die elfte Auflage des Münsterland Sternlaufes steht übrigens schon in den Startlöchern und ist für den 30.07.2022 geplant.

Sternschnuppe Lengerich e. V. auch in schwierigen Zeiten ein starker Partner

Während eines durchgeführten ökumenischen Gottesdienstes stand in Lengerich eine Geldsumme im Raum, die bestätigt, dass die Menschen auch in schwierigen Zeiten zusammenstehen und  weiterhin ein Auge auf Mitmenschen haben denen es nicht gut geht und auf verschiedene Hilfen angewiesen sind. Dies gewinnt nochmals an Bedeutung, da auch in den letzten Monaten coronabedingt nicht das umgesetzt werden konnte, was ursprünglich geplant und gewünscht war. Doch was wäre schon eine Sternschnuppe, wenn sie am Ende kein Licht erzeugen würde? Doch diese Frage musste auch nicht gestellt werden, denn mit der Übergabe von 50.000 € an die Kinderkrebshilfe Münster war das der zweithöchste Spendenbetrag seit der Vereinsgründung im Jahr 2008. Auch wenn der größte Teil der Veranstaltungen, wie beispielsweise der Verkauf von Kuchen und Kaffee auf Stadtfesten, aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden konnte, spendeten die Menschen eine große Summe. Wahrscheinlich hat niemand nur annähernd damit gerechnet, dass in dieser schwierigen Zeit eine so große Summe zu Buche schlägt. Und gerade deshalb war es eine Spendenübergabe, die sehr viele Emotionen erzeugte. Glücklicherweise konnten während Kronkorken- und Pfandaktionen, Kollekten und eines Golfturniers Spenden erzielt werden. Aber auch viele weitere unermüdliche Spender haben in den vergangenen 12 Monaten dazu beigetragen, dass eine „unglaubliche Summe“ zusammengetragen werden konnte. Künftig soll durch Bastelprojekte und Marmeladenverkäufe viel Geld für schwer erkrankte Kinder gesammelt werden. Dasd die Unterstützung nachhaltig und großartig ist, beweist der Umstand, dass Sternschnuppe Lengerich e. V. seit seinem Bestehen bereits 400.000 € als Spende der Kinderkrebshilfe Münster e. V. zur Verfügung gestellt hat. Eine Tatsache, die die Augen aller Beteiligten leuchten lässt, und zwar genauso hell wie das Strahlen einer Sternschnuppe.

Familie Mattern sammelt an Halloween Spenden statt Süssigkeiten

Familie Mattern hat für die Kinderkrebshilfe Münster e.V. an Halloween Spenden gesammelt und schreibt uns hierzu:

COVID-19 hat auch was „Gutes“!

Schaurig schön 😉

Anstatt wie jedes Jahr zu Halloween für sich selber Süßigkeiten zu sammeln, haben wir von ❤️en für die erkrankten Kinder gesammelt.

Und es hat sehr viel Spaß gemacht!!! Die Bereitschaft der Spender war toll. Dafür ein riesiges Dankeschön an jeden einzelnen.

Wir wünschen ALLEN PATIENTEN:INNEN alles Liebe🍀🐞

 

Wir sagen: DANKE für die Unterstützung!!!

(Das auf dem Foto zu sehende Herz war randvoll gefüllt mit Süßigkeiten, eine weitere schöne Überraschung: Danke, liebe Familie Mattern)

Kleine Beträge mit großer Wirkung: 4.500 Euro freiwillige Restcent-Spende gehen an die Kinderkrebshilfe Münster

LBSler verzichten auf Restcent-Beträge ihres Gehalts zugunsten krebskranker Kinder.

Kleine Beträge mit großer Wirkung: 4.500 Euro freiwillige Restcent-Spende gehen an die Kinderkrebshilfe Münster.

Jeden Monat ein paar Cents spenden – was für jeden einzelnen LBSler kaum spürbar ist, kann als Gesamt-Betrag für krebskranke Kinder und ihre Familien viel bewirken. Insgesamt 4.500 Euro dieser Restcent-Spenden von mehreren hundert Mitarbeitenden der LBS West übergab LBS-Chef Jörg Münning zusammen mit den Initiatoren der Spendenidee, Christoph Wermers und Dominik Kröger, an Anette Blomberg, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Münster.

Seit drei Jahren unterstützen die LBSler mit ihrer Restcent-Spende krebskranke Kinder in der Uniklinik Münster (UKM). Bei dieser freiwilligen Spende wird von den teilnehmenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der LBS West der Cent-Betrag des monatlichen Einkommens gespendet. Für den Einzelnen nicht spürbar, ergibt sich aus den vielen Kleinbeträgen, die in den vergangenen drei Jahren jeden Monat zusammengekommen sind, ein vierstelliges Spendenergebnis von 4.247,89 Euro, das vom Unternehmen auf  4.500 Euro aufgerundet wurde.

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die Kinderkrebshilfe unterstützen können. Mit der guten Idee der Restcent-Spende können wir ein Stück gesellschaftliche Verantwortung übernehmen“, so LBS-Chef Jörg Münning.
Und Christoph Wermers betont: „Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie unglaublich wertvoll die Arbeit des Vereins in der UKM-Kinderonkologie für die betroffenen Familien ist.“

Die Möglichkeit der Restcent-Spende gibt es bei der LBS West seit Anfang des Jahres 2018. Das Besondere dabei: Die Spendenvorschläge stammen von den LBSlern selbst. Sie bestimmen per Voting-Verfahren auch den Spendenzweck, jeweils für die Dauer von drei Jahren.

Die aufgerundete vierstellige Restcent-Spenden-Summe von 4.500 Euro übergaben LBS-Chef Jörg Münning, Christoph Wermers und Dominik Kröger heute an die Kinderkrebshilfe Münster. Foto: LBS West