Spendenübergabe am Institut der Feuerwehr in Münster

Nach ihrem zwei- bzw. einjährig dauernden Führungslehrgang und dem damit verbundenen Aufstieg in die Laufbahngruppe 2 erhielten am heutigen Freitag die Teilnehmer des Lehrgangs, mit dem Kürzel BIV-04/22, ihre Urkunden bzw. Beförderungen zum Brandoberinspektor.

Innerhalb eines Jahres wurde von den Teilnehmern ein Strafenkatalog erstellt. In diesem wurde geregelt, warum eine Strafe gezahlt werden musste. Dies war beispielsweise der Fall, wenn sich jemand verspätet in den Unterricht begeben hat.

Insgesamt wanderte so eine Summe von 1.000 € in die Lehrgangskasse. Während der Feierstunde wurde der Betrag, in Form einer symbolischen Scheckübergabe, an Markus Terwellen vom Vorstand der Kinderkrebshilfe Münster übergeben. Die Kinderkrebshilfe bedankt sich recht herzlich für das Engagement und wünscht den neuen Verbandsführern der Feuerwehr stets viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.

Trommeln um zu helfen: DRUMSTRONG 2022

Bereits am Samstag, 21. Mai, wurde es auf dem Ahauser Rathausplatz laut. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Karola Voß und einem Vertreter des Palliativmedizinischen Konsiliardienstes (PKD) Borken I wurde dort der DRUMSTRONG, ein großer öffentlicher Drumcircle, durchgeführt. Veranstaltet wurde das Event vom Caritasverband Ahaus-Vreden, der Steuerungsgruppe der Stadt Ahaus „Fairtrade Stadt Ahaus“ und dem Eine Welt Laden Ahaus in Zusammenarbeit mit dem Musikschullehrer Nikolas Geschwill.

Seit 15 Jahren veranstaltet der Amerikaner Scott Swimmer DRUMSTRONG. Nach dem Prinzip eines Spendenlaufs werden Gelder für den Kampf gegen Krebs gesammelt, nur dass eben nicht gelaufen, sondern getrommelt wird.

Scotts Sohn Mason erkrankte im Jahr 2004 an Knochenkrebs. Inspiriert durch diese energieraubende Erfahrung (Mason ist mittlerweile genesen), durch die immense Unterstützung aus allen Richtungen und durch die Kraft, die die Familie Swimmer über das Musizieren gewann, hat sich Scott Swimmer dem Kampf gegen den Krebs verschrieben.

DRUMSTRONG findet zeitgleich weltweit statt. Neben dem Hauptevent in Charlotte/ North Carolina, zu dem in diesem Jahr auch für den Frieden (Ukraine-Krieg) getrommelt wird, werden zahlreiche Parallelevents auf allen Kontinenten gestartet. In den vielen anderen Ländern und Städten werden zur gleichen Zeit Benefiz-Drumcircles unter dem Dach von DRUMSTRONG veranstaltet.

Alle Teilnehmer/innen, die gemeinsam trommelten, erhielten Gratisgetränke und -süßigkeiten aus dem fairen Handel. Ahaus ist seit März 2017 zertifizierte Fairtrade Stadt, u.a. unterstützt vom Caritas-Verband Ahaus-Vreden, und genau aus diesem Grund werden diese Ausgaben für das Event von der Stadt Ahaus und vom Caritas-Verband finanziert. Und so schließt sich dann auch wieder der Kreis in Ahaus für dieses weltweite Projekt.

Die Spendengelder kamen ohne Abzüge der Kinderkrebshilfe in Münster zugute. Monika Schnellenbach, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster e.V., war während der Veranstaltung anwesend. Schlussendlich war die Freude über eine Spende von 1379 € riesengroß.

Text: Stadt Ahaus

Sieben Bands, ein neues Musikfestival in Münster und eine Spende für die Kinderkrebshilfe Münster

Das „Made in Münster“ Festival wurde im Grunde auf der Grundlage des Corona-Lockdowns geboren. Die Initiatoren wollten auftreten, allerdings war dies in einer Präsenzveranstaltung unmöglich und musste zunächst Online stattfinden.

Als eine lang ersehnte Zusammenkunft endlich stattfinden konnte, gab es diese auch und zwar ein Event mit sieben Musikgruppen aus Münster.

Auf dem Gelände des Sputnikcafes wurde vor 200 Besuchern ein sechsstündiger Auftritt hingelegt, der in vollem Umfang zu einem vollen Erfolg wurde. Für die Organisation der Veranstaltung sorgten die fünf Mitglieder der Gruppe „Kings & Hurricanes“ und traten darüber hinaus auch selbst auf. Die Bandmitglieder Leon, Hermann, Sebastian Meschke, Maxi Pfleider, Carina Robering und Luca Witte haben so nicht nur eine neue Plattform für Newcomer gegründet, sondern mit ihrer Non-Profit-Veranstaltung die Kinderkrebshilfe Münster unterstützt, denn die Einnahmen wurden gespendet.

Tretbootrennen war wieder ein sehr erfolgreiches Event für die Kinderkrebshilfe

Bereits am 04. September 2022 fand das 10. Münsteraner Tretbootrennen zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster auf dem Aasee statt.

Auch in diesem Jahr haben die Organisatorinnen und Organisatoren um Johannes Branderhorst wieder ein tolles Event gestartet und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Denn durch Sponsorings, Startgelder und Spenden kamen insgesamt 34.750 € für die Kinderkrebshilfe Münster zusammen.

Aufgrund des sehr schönen Wetters, hatten sowohl die Zuschauer als auch die Teilnehmer:innen in den Booten sichtlich Spaß. Zum ersten Mal stellte sich auch der Vorstand der Kinderkrebshilfe Münster als Team „Platschnasse 40“ dem Rennen mit einem eigenen Tretboot.

Die Kinderkrebshilfe Münster bedankt sich für das Engagement und die gespendete Rekordsumme.

Laufen für die Kinderkrebshilfe Münster e.V.

Die Startgelder für den diesjährigen Patho-Run der DGP in Münster wurden für einen guten Zweck gespendet.

Insgesamt 500 Euro Startgelder und Spenden, die durch den diesjährigen Patho-Run der DGP am 10. Juni 2022 in Münster im Rahmen der 105. Jahrestagung eingenommen wurden, konnten durch die Tagungspräsidentin, Frau Prof. Eva Wardelmann, Institutsleiterin der Pathologie am Universitätsklinikum Münster, überreicht werden.

Gestartet waren über 40 ambitionierte Tagungsteilnehmer*ìnnen, die am frühen Morgen bei Sonne und Tau gemeinsam eine 6 km-lange Runde um den Aasee in Münster gejoggt sind.

Text: Deutsche Gesellschaft für Pathologie e. V.

 

Timbersports und Mickie Krause machten Event für die Kinderkrebshilfe Münster zu einem Riesenerfolg

Jörg Engels aus Wettringen, der auch gleichzeitig ein betroffener Vater ist, da sein Sohn Mathis im Jahr 2018 an Leukämie starb, hatte zusammen mit seiner Familie den Wunsch anderen zu helfen und aktiv zu werden. Kurzentschlossen nahm er Kontakt zur Firma Stihl-Timbersports auf, die sich mit der Durchführung von Sportholzfäller-Wettkämpfen beschäftigt.

Nach einer coronabedingten Bremse konnte das Event dann schlussendlich im Juni 2022 starten und bei hunderten Menschen für Begeisterung sorgen. Einem Konzert, welches am Samstag für eine großartige Stimmung sorgte, folgte der Haupttag mit dem eigentlichen Event. Neben den Holzfäller-Wetttkämpfen gab es auch einen Auftritt von Mickie Krause. Der Sänger sammelte „nebenbei“ rund 2.000 € durch den Verkauf seiner Sonnenbrillen.

Alle beteiligten Künstler haben nur ihre eigenen Ausgaben gedeckt und haben den Rest in den Spendentopf wandern lassen. Die Besucher zeigten sich ebenfalls sehr großzügig und rundeten nicht selten den Getränkepreis von zwei auf fünf Euro auf.  Aber auch darüber hinaus wurden Jörg Engels den ganzen Tag Spenden überreicht. Am Ende des Tages standen 32.000 € zu Buche und machte alle Beteiligten sprachlos.

Die symbolische Scheckübergabe an die Kinderkrebshilfe Münster fand in der letzten Augustwoche in Münster statt und konnte noch einmal zum Austausch genutzt werden.

Jörg Engels bedankte sich ausdrücklich bei allen Künstlern und Besuchern für die fantastische Hilfsbereitschaft und betonte, dass dieses Event einmalig war und ohne die Unterstützung der eigenen Familie, von Freunden und vielen weiteren Helferinnen und Helfern nicht zu stemmen gewesen wäre.

Familien-Yoga-Stunde 17.09.2022, 9:30 Uhr – leider abgesagt!

Die Veranstaltung wird auf Frühjahr 2023 verschoben!

Eine kostenlose Yogastunde für Patient:innen der Kinderonkologie, auch aus der Nachsorge.
Bringt Eure Familie und Freund:innen mit und kommt in bequemer Kleidung. Wenn Ihr habt, packt Eure Sportmatte oder ein großes Handtuch ein. (Einige Matten sind vor Ort.) Bitte vorher bei uns anmelden.

Wann? Samstag, den 17.09.2022, ab 9:30  Uhr,

danach gibt es Snacks, Getränke und Beisammensein mit Spieleangeboten wie Boccia, Wikingerschach, Federball. Ende: ca. 12 Uhr

Wo? Auf der Wiese der LBS West am Aasee. Parkplätze sind dort vorhanden.

Bei schlechtem Wetter können wir ins Gebäude gehen.

Wer? Das kostenlose Angebot wird von Strong Partners, Münster,

und professionellen (Kinder-)Yogatrainer:innen durchgeführt.

Anmeldung bitte bis zum 12.9. bei Iris Schoell, Kinderkrebshilfe Münster:
iris.schoell@kinderkrebshilfe-muenster.de
Mobil: 0151 / 728 16 825

Wir freuen uns auf Euch!

Tretbootrennen 2022

Tretbootrennen 2022

 

DRUMSTRONG 2022

Unter der Schirmherrschaft von Frau Bürgermeisterin Karola Voß und einem Vertreter des Palliativmedizinischen Konsiliardienstes (PKD) Borken I findet am Samstag, den 21.05.2022 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr auf dem Rathausplatz in Ahaus DRUMSTRONG, ein großer öffentlicher Drumcircle, statt;  veranstaltet vom Caritasverband Ahaus-Vreden, der Steuerungsgruppe der Stadt Ahaus „Fairtrade Stadt Ahaus“ und dem Eine Welt Laden Ahaus in Zusammenarbeit mit dem Musikschullehrer, Herrn Nikolas Geschwill.

Sternschnuppe – Kinderkrebshilfe Lengerich e. V. bringt auch dank prominenter Unterstützung ein Kochbuch heraus.

Rezepte für den guten Zweck

Sternschnuppe – Kinderkrebshilfe Lengerich e. V. bringt auch dank prominenter Unterstützung ein Kochbuch heraus.

Lengerich. Nicht nur Lengericher, sondern auch viele Prominente haben zur Realisierung des Kochbuchs „Sternschnuppen Küche“ beigetragen, das Frank Derner und Elke Grünneker, die Vorsitzenden der Sternschnuppe – Kinderkrebshilfe Lengerich e. V., jetzt vorgestellt haben.

Wer Torsten Sträter kennt, weiß, dass er die Dinge gerne beim Namen nennt. Da macht der Kabarettist auch keine Ausnahme, wenn er für die Kinderkrebshilfe Sternschnuppe Lengerich aktiv wird. Der Mann aus dem Ruhrpott hat dem Lengericher Verein ein Rezept zukommen lassen. Es ist ein Klassiker: Pfannkuchen. Seine Auflistung der Zutaten und die Beschreibung der Zubereitung versieht Sträter in gewohnter Manier mit deftig-humorvollen und ironischen Kommentaren. So erfährt der Leser beispielsweise, dass „der Verzehr von Pfannkuchen etwa so gesund ist wie ein Fausthieb“, daher sei es auch egal, „wenn Sie knüppeldick Marmelade draufschmieren“. Zuvor bittet Sträter bereits inständig darum, Bio-Eier aus Freilandhaltung zu verwenden. „Was ist das für eine verdammte Quälerei mit der Käfighaltung? Hölle. Also bitte.“

Sternschnuppen Küche

Es ist definitiv kein Kochbuch von der Stange, das Elke Grünneker und Frank Derner in der Hand halten; das wird bei den Zeilen von Torsten Sträter klar, aber auch auf vielen anderen der über 160 Seiten. Schlicht „Sternschnuppen Küche“ heißt das Werk, auf das der Vorsitzende der Sternschnuppe-Kinderkrebshilfe Lengerich und seine Stellvertreterin mächtig stolz sind. Und das definitiv zu recht.

Authentischer Charakter

Da wäre zum Beispiel die Tatsache zu nennen, dass neben Sträter und „einfachen“ Bürgern aus Lengerich viele weitere bekannte Menschen ihren Teil zum Gelingen beigetragen. Aber auch die Art der Aufmachung und Gestaltung sticht hervor. Immer wieder werden die handschriftlichen Aufzeichnungen der Beteiligten verwendet, was dem Buch einen sehr authentischen Charakter verleiht – etwa wenn Ilja Richter seinen „Tomatenstriptease“ mit einem gekritzelten Selbstporträt versieht. Und neben vielen Fotos der Kochenden und grafischen Elementen fehlen selbstverständlich auch die Sternschnuppen nicht.

Wie die Kochbuch-Idee entstanden ist

Vor etwa eineinhalb Jahren kam im Verein erstmals die Kochbuch-Idee zur Sprache. Die Pandemie sorgte dafür, dass spendenträchtige Aktionen wie der Verkauf von Kuchen gar nicht oder nur in geringem Umfang stattfinden konnten und können. Da sollten Alternativen her, um Einnahmen zu generieren. Frank Derner und Elke Grünneker sagen, dass 5000 Euro in das Buch-Projekt investiert worden seien; Unterstützung habe die Sternschnuppe dabei von der Stadtsparkasse und der Volksbank erhalten. In einer ersten Auflage wurden nun 500 Bücher produziert. 70 Stück seien dem Verein bereits vor dem eigentlichen Verkaufsstart abgenommen worden.

Mit dabei: Iris Berben, Til Schweiger, Dunja Hayali und Sandra Maischberger

Sicher dürften dabei Namen wie Iris Berben – sie hat gleich vier Rezepte beigesteuert –, Til Schweiger, Dunja Hayali oder Sandra Maischberger nützlich sein. Derner und Grünneker betonen, dass sie unter anderem Anja Karliczek sehr dankbar seien. Denn die ehemalige Bundesministerin ließ zugunsten des Sternschnuppe-Projektes ihre Kontakte in der Hauptstadt spielen, und das offenbar mit Erfolg, wie im Schreiben von Jens Spahn zu lesen ist. Aber nicht nur Parteifreunde der CDU-Politikerin wirken mit, auch Grünen-Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Malu Dreyer aus Rheinland-Pfalz (SPD) und Sahra Wagenknecht von der Linken gehören in den Reigen der Polit-Promis.

Die ersten Rezepte, erzählt Frank Derner, seien sehr schnell bei der Sternschnuppe eingegangen, nachdem der entsprechende Aufruf gestartet worden war. Und obwohl viele positive Rückmeldungen sowohl der überregional bekannten Rezepte-Schreiber als auch die der Kochbuch-Beteiligten auf lokaler Ebene recht bald vorlagen, ließen sich die Verantwortlichen Zeit mit der Realisierung des Buch-Projektes. Sie wollten so sicher gehen, ein wirklich gutes Produkt zu schaffen. Diesem Anspruch sind sie gerecht geworden. „Es ist besser geworden, als ich je gedacht hätte“, resümiert Elke Grünneker.

Sie findet übrigens, dass „Sternschnuppen Küche“ nicht ausschließlich in die Küche gehört. Es eigne sich auch bestens zum Stöbern abends im Bett. Es sei einfach spannend zu erfahren, welcher Promi was mache.

Vielfältige Mischung aus Vor-, Haupt- und Nachspeisen

Sie und Frank Derner vergessen bei all den Berühmtheiten, die sie zum Mitmachen bewegen konnten, indes nicht die Bekannten, Nachbarn und sonstigen Menschen aus Lengerich – auch Bürgermeister Wilhelm Möhrke ist darunter –, die bereitwillig ihre Rezepte beigesteuert haben. So sei eine sehr gelungene, weil vielfältige Mischung aus Vor-, Haupt- und Nachspeisen zusammengekommen.

Und der Spaß kommt auch nicht zu kurz, wie Torsten Sträter beweist. Er schließt seinen Pfannkuchen-Beitrag mit den Worten: „Sowas isst man ja auch nicht jeden Tag! Immerhin hat man ja auch noch eine Fritteuse.“

Das Buch „Sternschnuppen Küche“ ist in der Buchhandlung Veltmann, im Unikat, im Blumenhaus Braun, in der Fuchs-Apotheke, in der Stadtsparkasse, in der Volksbank und direkt bei der Sternschnuppe (Frank Derner,  0 54 81/37 894) erhältlich.

Quelle: Westfälische Nachrichten vom 7.1.2022 (Autor: Paul Meyer zu Brickwedde)

https://www.wn.de/muensterland/kreis-steinfurt/lengerich/rezepte-fur-den-guten-zweck-2513367

Nachtrag: Die ersten 500 Exemplare sind ausverkauft, so dass die Initiator:innen schon einen Nachdruck veranlasst haben.