Lauftraining für Leonardo-Campus-Run im Juni 2022

Kostenloses Lauftraining für (ehemalige) Patient:innen der Kinderonkologie – Anmeldung ab sofort

Am 22. Juni 2022 findet der Leonardo-Campus-Run in Münster statt. Studierende des Instituts für Sportwissenschaft bieten ein wöchentliches Lauftraining für Kinder und Jugendliche der Kinderonkologie und Hämatologie an. Ziel ist es, gemeinsam an dem Lauf auf einer Strecke von 555m bis 10km teilzunehmen.

Trainingstermine: wöchentlich dienstags 16-18 Uhr

Start: 03. Mai, Horstmarer Landweg 50 Münster

Die Teilnahme ist für (ehemalige) Patient:innen und ihre Angehörigen kostenfrei.

Weitere Infos und Anmeldung (ab sofort bis 10. Juni):

laufworkshop@web.de

Das Lauftraining ist ein Kooperationsprojekt der Klinik für Pädiatrische Hämatologie

und Onkologie und Klinik der Neurochirurgie, des Instituts für  Sportwissenschaft und der Kinderkrebshilfe Münster e.V

Wassersportfahrten im Mai 2022

Wir unterstützen eine Fahrt in die Niederlande für Familien und Jugendliche!

In Kooperation mit der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie und dem Institut für Sportwissenschaften findet vom 20.-22. Mai 2022 das Wassersportwochenende in Elburg am Veluwemeer (NL) statt.

Unter erfahrener Anleitung werden verschiedene Wassersportarten, wie z.B. Stand Up Paddling, Windsurfen, Kajak und vieles mehr angeboten. Die Teilnehmenden wohnen in kleinen Häusern am Wasser.

Gerne können auch Freunde und Geschwister an dem Wochenende teilnehmen.

Für wen ist es? Die Fahrten sind gedacht für Familien, auch wenn die erkrankten Kinder und Jugendlichen nach der Therapie noch nicht wieder topfit sind oder körperliche Einschränkungen haben. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns einfach an.

Die Kinderkrebshilfe Münster unterstützt die Reise finanziell, damit möglichst viele Familien daran teilnehmen können.

Interessiert? Weitere Informationen zur Fahrt erhalten Sie unter: wassersport@kinderkrebshilfe-muenster.de

Skifahrten 2022 wurden abgesagt

Das Zaferna-Team hat entschieden, die für März 2022 geplanten Fahrten abzusagen.

 

 

Wie läuft eine Fahrt konkret ab?

Begleitet werden die Fahrten von einem interdisziplinären Team aus dem Skiteam des Instituts für Sportwissenschaft, Physiotherapeut:innen, Mediziner:innen, Sport- und Medizinstudierenden.

Der Reisebus startet in Münster und bringt alle Teilnehmenden nach Österreich hin und eine Woche später wieder zurück. Die Skiausrüstung kann vor Ort geliehen werden.

Gemeinsam wohnen alle in einer gemütlichen Hütte am Berg im Kleinwalsertal, die ca. 40 Betten bereithält. Ein Koch oder eine Köchin sorgen für leckeres Essen auf der Hütte – und alle helfen beim Küchen- und Putzdienst mit.

In kleinen Gruppen üben Kinder, Jugendliche und Eltern an einfachen Pisten mit unseren engagierten und qualifizierten Skilehrer:innen. Wir haben spezielles Material für Menschen mit körperlichen Einschränkungen dabei und die Sportlehrer:innen sind entsprechend ausgebildet. Die Pisten sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Die Nachmittage können im Gemeinschaftsraum oder dem Außenbereich der Hütte frei gestaltet werden, sodass immer Zeit für Spiele, Gespräche, Ruhe oder weitere Aktionen im Schnee bleibt. Beim Kickern oder beim Küchendienst geht das muntere Zusammensein abends auf der Hütte weiter.

Für wen ist es? Die Fahrten sind gedacht für Familien, auch wenn die erkrankten Kinder und Jugendlichen nach der Therapie noch nicht wieder topfit sind oder körperliche Einschränkungen haben. Durch das interdisziplinäre Team sind wir in Lage, Skiunterricht in Kleingruppen anzuleiten und dabei individuell auf die Bedürfnisse einzugehen, egal ob Anfänger, Fortgeschrittene, Experten oder mit Handicap. So können sich alle Teilnehmenden frei im Schnee bewegen. Wir besprechen alles und stimmen uns ab.

Was kostet es? Familien zahlen einen moderaten Beitrag für die Fahrt. Die Kinderkrebshilfe Münster unterstützt die Reise finanziell, damit möglichst viele Familien daran teilnehmen können.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern unter:

zaferna@kinderkrebshilfe-muenster.de

Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte: Tolle Spendenaktionen durch Kuchenverkäufe

Die Klassen 8b und 8c des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums Telgte haben im Laufe des Dezembers
jeweils gemeinnützige Spendenprojekte realisiert, die Bedürftigen zugutekommen. Dabei haben sie
gebacken, Waffelteig produziert, vorbereitet und verkauft was das Zeug hält. Das Ziel klar vor Augen,
Bedürftige, denen es nicht so gut geht, zu unterstützen, verkauften sie viele leckere Waffeln und
Kuchen.

Die Klasse 8b konnte am Welt-Aids-Tag am 1.12.21 auf die Unterstützung von Aids-Kranken
aufmerksam machen und Spenden für die Aids-Hilfe-Münster sammeln. Die Klasse 8c sammelte
Spenden für die Kinderkrebshilfe Münster und Kinder in Not in der Ukraine. Die Klassen hoffen, mit
ihren gesammelten Spenden in Höhe von knapp 600€ bedürftigen Menschen gerade zu Weihnachten
ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Ein voller Erfolg – Weihnachtsaktion „Spenden für Kinder“ der SV am Adolph-Kolping-Berufskolleg

Eine ganz besondere Aktion hat sich die Schülervertretung (SV) des Adolph-Kolping-Berufskollegs in
diesem Jahr zu Weihnachten ausgedacht: „Da man zum Fest der Liebe sein Glück auch mit anderen
Menschen teilen will, hat die SV einstimmig beschlossen, die Weihnachts-Spendenaktion ‚Spenden
für Kinder‘ durchzuführen“, heißt es im Begleitschreiben der Aktion. Gesagt, getan: Vom 1. bis zum
17. Dezember 2021 sammelten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher aller Klassen Spenden
ein und überreichten jedem Spender und jeder Spenderin einen Weihnachtsschmuck-Sticker mit
„Merry Christmas“ als symbolisches Zeichen der Dankbarkeit.


Der Erlös dieser Spendenaktion kommt der Kinderkrebshilfe Münster e.V. des Universitätsklinikums
Münster (UKM) zugute. In der kinderonkologischen Station des UKM werden krebskranke
Patientinnen und Patienten im Alter von 0 bis 18 Jahren gemäß den Empfehlungen der Gesellschaft
für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) und nationalen Leitlinien behandelt.
„Wir hoffen, dass die Geldspende von mindestens 1,00 € pro Person einige Wünsche der jungen
Patienten und Patientinnen erfüllen kann“, hieß es in dem Begleitschreiben weiter und dieser
Hinweis stieß bei den Schülerinnen und Schülern, wie auch den Lehrenden des Adolph-Kolping-
Berufskollegs auf große Resonanz, so dass Norbert Gebker als Vertreter des Vorstandes der
Kinderkrebshilfe Münster e.V. am Dienstag, 21.12.2021 persönlich in der Schule erschien. Hier wurde
er herzlich von der SV-Verbindungslehrerin Frau Demir begrüßt, die auch gleichzeitig die Initiatorin
der Spendenaktion ist.


In einer Feierstunde überreichten die Schülerratsmitglieder Chrome Steinbach, Fabio Kirchhoff,
Malte Baldner und Daniel Kerr unter den stolzen Augen ihrer Schulleiterin Frau Weise den
Spendenscheck, der einen Betrag von sage und schreibe 2.320, 87 € auswies. Herrn Gebkers
spontane Begeisterung entlud sich in einem „Wow!“. Anschließend nutzte er aber noch ausführlich
die Gelegenheit, um den Anwesenden einen Einblick in die Arbeit auf der Kinderkrebsstation des
UKM und die Aktivitäten der Kinderkrebshilfe zu vermitteln.


Als Vater einer an Leukämie erkrankten Tochter konnte Herr Gebker eindrucksvolle Erfahrungen
schildern, die die Schülerinnen und Schüler gebannt zur Kenntnis nahmen. Er unterstrich besonders
die Notwendigkeit der Arbeit der Kinderkrebshilfe e.V. für die personelle Ausstattung unter anderem
des „Psychosozialen Teams“ auf der Kinderkrebsstation, das ansonsten kaum ein Drittel so groß wäre
und resümierte diese Aktivitäten mit dem Motto des Vereins: „Wir helfen leben.“


Betreut wurde die Spendenaktion des Adolph-Kolping-Berufskollegs von den Klassensprecherinnen
und Klassensprechern, den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern sowie den SV-
Verbindungslehrerinnen und -lehrern Frau Demir, Herrn Dürger-Fuchs und Herrn Lammers.
Als Fazit bleibt noch zu erwähnen, dass sich auf Anregung von Frau Weise die Mitglieder des
Schülerrats vorgenommen haben, auf ihrer nächsten Sitzung über eine nachhaltige Unterstützung
der Kinderkrebshilfe Münster e.V. zu beraten.


Text: Werner Grundhoff

Ventana Weihnachts-Spendenlauf mit den Vredener Sternläufer

Nach einem turbulenten Jahr, ist es gerade zur Weihnachtszeit schön, sich auf die wirklichen wichtigen Sachen zu fokussieren, dankbar zu sein und vor allem auch an die zu denken, denen es vielleicht gerade nicht so gut geht.

Mit diesem Ziel sind am 16.12. die Sternläufer und Ventana Mitarbeiter*innen zu einem Weihnachts-Spendenlauf zusammengekommen. Für jede gelaufene oder gejoggte 1,5 km Runde im Gaxeler Industriegebiet, hat Ventana eine Spende von 20 Euro für die Kinderkrebshilfe Münster ausgerufen.

Insgesamt sind die Mitarbeiter*innen grandiose 242 Runden gelaufen, was einen stolzen Betrag von 4.840 Euro macht. Zudem wurden 120 Euro beim Verkauf der Glücksfabrik-Familienkalender eingenommen – die Summe wurde dann auf 5.000 Euro aufgerundet! Eine schöne Aktion, die von einem warmen Glühwein und Grillwürstchen an der frischen Luft gekrönt wurde.

Weihnachtsspende der WLH Werbeagentur aus Münster-Wolbeck

In einem Telefonat mit der WLH Werbeagentur berichtete uns die Geschäftsführung, dass die letzten beiden Jahre das Bewusstsein geschärft haben, wie wichtig Gesundheit, Schutz, unbürokratische Hilfe, Gemeinschaft und Einigkeit für alle sind.

„Das Bedürfnis danach ist nah, direkt und allgegenwärtig“ – daher hat sich die Geschäftsführung der WLH Werbeagentur GmbH & Co KG entschieden, mit ihrer Mitgliedschaft und Spende von 5.000,-Euro ideell und finanziell denjenigen zur Seite stehen, die mehr als Schutz in dieser schon schwierigen Zeit bedürfen.

Die WLH Werbeagentur GmbH & Co. KG, unter der geschäftsführenden Leitung von Herrn Mike Linke, verzichtet seit Jahren auf Weihnachtspräsente jeglicher Art an die Kunden und hat betont, wie wichtig und wertvoll von seinem Team und ihm die Arbeit des Vereins Kinderkrebshilfe Münster e. V. für die UKM-Kinderonkologie und damit für die betroffenen Familien empfunden wird.

Die Kinderkrebshilfe bedankt sich herzlich für das tolle Engagement.

Lancier Monitoring GmbH spendet an die Kinderkrebshilfe Münster e. V.

Anstelle der sonst üblichen Weihnachtspräsente für Kunden hat sich die münsteraner Firma Lancier Monitoring GmbH in diesem Jahr zu einer Spende an unseren Verein entschieden. Das Foto zeigt die Spendenübergabe an die stellvertretende Vereinsvorsitzende Anette Blomberg durch Ludger Tidde, den Geschäftsführer des Unternehmens, das Überwachungssysteme für Kabel- und Rohrnetze entwickelt, fertigt und vertreibt. Dazu erreichte uns noch folgende Nachricht:

Liebe Frau Bomberg,

vielen Dank, dass Sie uns am vergangenen Montag in unserem Unternehmen in Münster besucht haben. Danke auch, dass Sie uns von der Arbeit Ihres Vereins berichteten.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Spende einen kleinen Beitrag dazu leisten können, Sie bei Ihrer so wichtigen Arbeit zu unterstützen. Hoffentlich wird es im nächsten Jahr wieder mehr Möglichkeiten und Freiheiten geben, damit die jungen Patienten:innen und ihre Familien häufiger die Gelegenheit bekommen, ein wenig Abwechslung zu erleben.

Alles Gute und eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht

für das gesamte LANCIER Monitoring Team

Ludger Tidde (Geschäftsführer)

Wir sagen DANKE für Ihre Unterstützung und die lieben Worte! Von Herzen wünschen wir Ihnen, liebes LANCIER Monitoring Team, ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.

Weihnachtsspende von der Firma Schrott und Metall Recycling Blaak aus Meppen

Vor einigen Tagen durfte unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin Heike Weßling einen Spendenscheck in Höhe von 3.070,00 € aus den Händen von Dirk Assen, Geschäftsführer der Firma Schrott und Metall Recycling Blaak aus Meppen, entgegennehmen. Die Firma Blaak verzichtet seit einigen Jahren auf Kundengeschenke zu Weihnachten und spendet stattdessen an unseren Verein. Ebenfalls wurde ein Teil der Bearbeitungsgebühren, die bei der Kundenabwicklung anfielen, gespendet.  Die Kinderkrebshilfe Münster e. V. bedankt sich herzlich für das Engagement der Firma Blaak.

Text und Foto: Heike Weßling

Spendenübergabe beim Küchenland Ekelhoff

Vor kurzem durfte sich die Kinderkrebshilfe Münster e.V. über eine Spende von 5.400,00 € vom Küchenland Ekelhoff freuen.

Hans Ekelhoff vom Küchenland Ekelhoff aus Nordhorn engagiert sich seit vielen Jahren für die Kinderkrebshilfe Münster, und zwar haben die Kunden und Besucher seines Küchenlandes die Möglichkeit, sich beim Bummeln durch die Ausstellung kostenlos mit Kaffee und frisch gebackenem Kuchen zu „stärken“. Dabei werden sie um eine kleine Spende für die Kinderkrebshilfe Münster e.V. gebeten. Die Idee dazu hatte damals die herzliche Mitarbeiterin Ramona Hartwig. Ebenso werden in der hauseigenen Kochschule fleißig Spenden gesammelt. Der Erlös aus den Spendengläsern wurde vom Inhaber Hans Ekelhoff, von Steve Bormann (38grad Eventgastronomie) und Thomas Lüdtke (Geschäftsführer) aufgestockt und übergeben.

Bei der Spendenübergabe bedankte sich Heike Weßling von der Kinderkrebshilfe Münster herzlich bei Hans Ekelhoff und betonte, wie wichtig dieser Verein für die krebskranken Kinder auf der Kinderonkologie in Münster ist. Die Kinder werden dort permanent von Ihrer Erkrankung abgelenkt. Über 20 Mitarbeiter, darunter Erzieherinnen, Sport-, Musik- u. Kunsttherapeuten, ein psychosoziales Team, aber auch weitere Krankenschwestern und Ärzte werden von der Kinderkrebshilfe Münster e.V. ausschließlich durch Spenden finanziert. Der Verein beteiligt sich auch an vielen Kosten, die das Krankenhausbudget nicht abdecken kann, wie z.B.an der Forschung, an der Station für Knochenmarktransplantationen, an der Einrichtung und Unterhaltung der Spielzimmer, am Mutperlenprogramm, an speziellen Geräten, an der Trauerarbeit, Elternküche und vieles mehr.

Text und Foto: Heike Weßling