X-mal rund um die Promenade – Spendenlauf zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster e. V.

Der Lauf wird von Mitgliedern der „Meet 5“-Gruppe aus Münster organisiert und beginnt am 25. Oktober 2025 um 10:30 am Zwinger an der Promenade

Wer mag, kann laufen, gehen oder spenden – Hauptsache gemeinsam Gutes tun!

Das Startgeld beträgt 12,50 € und darf natürlich beliebig erhöht werden.

Anmeldungen über die App „Meet 5“ sind bis zum 24. Oktober 2025 bis 24:00 Uhr möglich. Spenden im Zusammenhang mit dem Lauf bitte an die Kinderkrebshilfe Münster mit dem Verwendungszweck „Meet 5“ überweisen. Danke!

Die symbolische Spendenübergabe an die Kinderkrebshilfe e. V. erfolgt am 25.10. um 16:00 am Startpunkt, Zwinger an der Promenade.

Die Kinderkrebshilfe Münster wünscht allen einen tollen Lauftag!

Konzert von ´All Of Us` im Pumpenhaus

Am 30. November 2025 um 18:00 Uhr tritt die inklusive Band ´All Of Us` im Pumpenhaus in Münster auf. Die Gruppe besteht aus ehemaligen Patient:innen der Kinderonkologie am UKM, ihren Geschwistern und Freund:innen. Mit eigenen Songs und einfühlsamen Coverstücken bringen sie Emotionen, Lebensfreude und Hoffnung auf die Bühne. Das Konzert Ende November ist eine schöne Gelegenheit, ´All Of Us` live zu erleben. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für die Kinderkrebshilfe gebeten.

Mehr Infos unter: www.all-of-us.info und Kinderkrebshilfe Münster e.V.

Chor- und Bandprojekt der Kinderkrebshilfe Münster e.V. |(Münster)| ALL OF US – Theater im Pumpenhaus

ARD-Panorama: Vom Krebs geheilt und dann diskriminiert

Eine Krebserkrankung überstanden, seit Jahren gesund und trotzdem benachteiligt. So ergeht es vielen jüngeren Krebsüberlebenden in Deutschland, zum Beispiel beim Abschluss von Lebensversicherungen oder der Aufnahme von Krediten. Viele Versicherungen und Behörden behandeln diese Menschen wie Kranke, wie Panorama-Recherchen zeigen. In anderen europäischen Ländern gibt es längst ein „Recht auf Vergessenwerden“ („Right to be Forgotten“).

Untenstehend der Link zur ARD-Mediathek mit dem am 23.09.2025 zu diesem Thema gesendeten Beitrag des Magazins Panorama:

ARD-Panorama: Krebs, geheilt: Lebenslang benachteiligt? – Hier anschauen

Eisbaden – die Termine für die Saison 2025/2026 liegen fest!

Kaum wird es draußen herbstlich, schon laden die „Eisbademeisters Münster“ wieder ein, ab Spätherbst 2025 im kalten Dortmund-Ems-Kanal für einen guten Zweck zu schwimmen.

Für jeden Badegang der unerschrockenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlen Sponsor:innen eine Spende, die der Kinderkrebshilfe Münster und Gut Feismann (Tiergestütztes Kinderhospiz) zugutekommt.

Das Event findet dieses Jahr wieder zu den unten genannten Terminen in Münsters Osten am Bennohaus statt. Dort darf man die sanitären Einrichtungen sowie Räume zum Umkleiden nutzen. Das Team der „Eisbademeisters Münster“ gibt vor Ort eine Einweisung, um sicheres Baden zu gewährleisten. Mit einem Aufwärmprogramm vor dem Baden sorgen sie für gute Laune. Glücklicherweise steht nach dem Schwimmen auch dieses Jahr eine mobile Sauna bereit.

Nichtbadende Gäste sind ebenso herzlich willkommen!

Vielen Dank an das Team der Eisbademeisters, insbesondere an die Initiatorin Leni Wichmann, sowie an alle Unterstützerinnen und Unterstützer dieser besonderen Aktion.

Weitere und aktuelle Infos: www.eisbademeisters-muenster.de

Termine (jeweils von 13 Uhr bis 16:30 Uhr):

  1. November 2025,
  2. Dezember 2025,
  3. Januar 2026,
  4. Februar 2026,
  5. März 2026

Ort: Bennohaus, Bennostraße 5, 48155 Münster

Klettertage im Herbst 2025 für Familien mit onkologisch erkranktem Kind

Am Sonntag, den 28. September 2025, sowie am Samstag, den 29. November 2025, werden wieder Klettertage stattfinden. Herzlich eingeladen sind Kinder und Jugendliche, die an der Uniklinik Münster onkologisch behandelt werden, sowie ihre Eltern und Geschwister.
Egal ob mit oder ohne Handicap, ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r, ab dem Alter von 6 Jahren können sich alle anmelden (Teilnehmerzahl begrenzt).
Erfahrene Trainer:innen vermitteln Sicherheitstechniken und begleiten die Familien auf dem Weg zum selbstständigen Klettern.

Wann: Sonntag, den 28.09.2025, und am Samstag, den 29.11.2025, jeweils ab 14:30 Uhr mit gemütlichem Ausklang

Ort: Die KletterBar in Münster, Grevener Str.125b, 48159 Münster (neben dem Freibad Coburg)

Kosten: Der Eintritt ist an dem Tag frei, Material wird ebenfalls gestellt

Info und Anmeldung ab jetzt bis zum 14.09.2025 bzw. 15.11.2025

unter: sportprojekte@uni-muenster.de, Tel.: 0251/ 8334890

Eine Anmeldung und eine positive Bestätigung sind für eine Teilnahme erforderlich.

„Klettern und Bouldern“ ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Sportwissenschaft und dem Universitätsklinikum Münster mit Unterstützung der Kinderkrebshilfe Münster e. V.

Wir danken herzlich allen Engagierten, die dieses Projekt ermöglichen!

DIE LANGE NACHT der Universitätsmedizin Münster: Auftritt von ´All Of Us`

Am 12. September 2025 um 20:30 Uhr spielt die inklusive Band ´All Of Us` im Dekanatsgarten während der „LANGEN NACHT der Universitätsmedizin Münster“. Die Band setzt sich aus ehemaligen Patient:innen der UKM-Kinderonkologie, ihren Geschwistern und Freund:innen zusammen und spielt eigene Songs sowie gecoverte Stücke voller Emotion, Lebensfreude und Hoffnung. Nutzt die wunderbare Gelegenheit, ´All Of Us` live zu erleben!

Nächster Konzerttermin: 30. November 2025 um 18:00 Uhr im Pumpenhaus.

Mehr Infos unter: www.all-of-us.info und Kinderkrebshilfe Münster e.V.

 

Münsterland Sternlauf am 23. August 2025

Am 23. August findet der Münsterland Sternlauf zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster statt.

Dieser Sternlauf ist ein Etappenlauf aus verschiedenen Richtungen mit dem gemeinsamen Ziel Münster. Läuferinnen und Läufer können sich bis zum 17. August online anmelden und gegen eine Spende zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster teilnehmen.

Organisiert wird der Sternlauf vom Verein Läuferherz e. V. Ganz herzlichen Dank an alle engagierten Personen!

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein tolles Event!

Mehr Informationen unter:

Münsterland Sternlauf

 

Tretbootrennen am 31. August 2025

Der Termin für das beliebte Event am Aasee rückt näher: Nachdem beim Tretbootrennen im August 2024 ein neuer Spendenrekord von 41.150 € zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster e.V. aufgestellt wurde, laufen die Planungen für das nächste Rennen in 2025 bereits auf Hochtouren.

Cheforganisator Johannes Branderhorst konnte mit Peter Overschmidt von der gleichnamigen Yachtschule den 31. August 2025 als neuen Termin festlegen.

Startzeit wird wieder um 11 Uhr am Aasee am Steg des Segel-Clubs Münster sein. Aufgrund der großen Nachfrage werden statt 25 jetzt 30 Teams in ihren Tretbooten gegeneinander antreten. Außerdem konnten einige neue Unterstützer:innen gewonnen werden, um das Rahmenprogramm zu bereichern.

Weitere Informationen und Impressionen zum letzten Rennen finden Sie unter:

https://tretbootrennen.de

 

Kronkorken Sammelstelle am 9. August 2025 beim Wasserlauf des TSG Dülmen

Während des Wasserlaufs in Dülmen bietet die TSG Dülmen am 9. August 2025 die Möglichkeit, gesammelte Kronkorken abzugeben.

Die Adresse ist: TSG Stadion, Grenzweg 100, 48249 Dülmen

Der Verein verkauft die Kronkorken an Recyclingunternehmen und spendet den Erlös für gute Zwecke, u. a. für die Kinderkrebshilfe Münster. Wer an dem Tag keine Zeit hat, und dennoch Kronkorken abgeben möchte, kontaktiert kronkorken-duelmen@web.de

Gern kann man sich vorher zu dem Lauf anmelden, an dem Tag Kronkorken abgeben, seine Sportsachen mitnehmen und schließlich beim Lauf seine Fitness unter Beweis stellen. Mehr unter:  Startseite | TSG Dülmen e.V. – Der Sportverein in Dülmen

Eisbademeisters Münster luden zum Treffen der Sponsorinnen und Sponsoren ein

Die Eisbadesaison am Dortmund-Ems-Kanal in Münster ist im März zu Ende gegangen und hat die fantastische Spendensumme von 23.216,64 € für verschiedene, gemeinnützige Organisationen erbracht. Zum Saisonabschluss lud das Team der Eisbademeisters mit Leni Wichmann die Sponsorinnen und Sponsoren Mitte Mai zu einem Treffen ins Atlantic Hotel ein. In der Skybar des Hotels bedankten sich das Team für die großartige Unterstützung. Die  Vertreter:innen der begünstigten Vereine und Organisationen gaben Auskunft über ihre Arbeit.

Für die Kinderkrebshilfe Münster berichtete Vorstandsmitglied Ulrike Philipzen von aktuellen Projekten für die erkrankten Kinder und Jugendlichen auf der kinderonkologischen Station sowie außerhalb der Klinik. Sie bedankte sich ganz herzlich beim Team der Eisbademeisters, den Sponsor:innen und allen unerschrockenen Personen, die eifrig ins kalte Wasser gesprungen sind. Ein beeindruckendes Engagement!