Münsterland Sternlauf am 23. August 2025

Am 23. August findet der Münsterland Sternlauf zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster statt.

Dieser Sternlauf ist ein Etappenlauf aus verschiedenen Richtungen mit dem gemeinsamen Ziel Münster. Läuferinnen und Läufer können sich bis zum 17. August online anmelden und gegen eine Spende zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster teilnehmen.

Organisiert wird der Sternlauf vom Verein Läuferherz e. V. Ganz herzlichen Dank an alle engagierten Personen!

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein tolles Event!

Mehr Informationen unter:

Münsterland Sternlauf

 

Tretbootrennen am 31. August 2025

Der Termin für das beliebte Event am Aasee rückt näher: Nachdem beim Tretbootrennen im August 2024 ein neuer Spendenrekord von 41.150 € zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster e.V. aufgestellt wurde, laufen die Planungen für das nächste Rennen in 2025 bereits auf Hochtouren.

Cheforganisator Johannes Branderhorst konnte mit Peter Overschmidt von der gleichnamigen Yachtschule den 31. August 2025 als neuen Termin festlegen.

Startzeit wird wieder um 11 Uhr am Aasee am Steg des Segel-Clubs Münster sein. Aufgrund der großen Nachfrage werden statt 25 jetzt 30 Teams in ihren Tretbooten gegeneinander antreten. Außerdem konnten einige neue Unterstützer:innen gewonnen werden, um das Rahmenprogramm zu bereichern.

Weitere Informationen und Impressionen zum letzten Rennen finden Sie unter:

https://tretbootrennen.de

 

Kronkorken Sammelstelle am 9. August 2025 beim Wasserlauf des TSG Dülmen

Während des Wasserlaufs in Dülmen bietet die TSG Dülmen am 9. August 2025 die Möglichkeit, gesammelte Kronkorken abzugeben.

Die Adresse ist: TSG Stadion, Grenzweg 100, 48249 Dülmen

Der Verein verkauft die Kronkorken an Recyclingunternehmen und spendet den Erlös für gute Zwecke, u. a. für die Kinderkrebshilfe Münster. Wer an dem Tag keine Zeit hat, und dennoch Kronkorken abgeben möchte, kontaktiert kronkorken-duelmen@web.de

Gern kann man sich vorher zu dem Lauf anmelden, an dem Tag Kronkorken abgeben, seine Sportsachen mitnehmen und schließlich beim Lauf seine Fitness unter Beweis stellen. Mehr unter:  Startseite | TSG Dülmen e.V. – Der Sportverein in Dülmen

Eisbademeisters Münster luden zum Treffen der Sponsorinnen und Sponsoren ein

Die Eisbadesaison am Dortmund-Ems-Kanal in Münster ist im März zu Ende gegangen und hat die fantastische Spendensumme von 23.216,64 € für verschiedene, gemeinnützige Organisationen erbracht. Zum Saisonabschluss lud das Team der Eisbademeisters mit Leni Wichmann die Sponsorinnen und Sponsoren Mitte Mai zu einem Treffen ins Atlantic Hotel ein. In der Skybar des Hotels bedankten sich das Team für die großartige Unterstützung. Die  Vertreter:innen der begünstigten Vereine und Organisationen gaben Auskunft über ihre Arbeit.

Für die Kinderkrebshilfe Münster berichtete Vorstandsmitglied Ulrike Philipzen von aktuellen Projekten für die erkrankten Kinder und Jugendlichen auf der kinderonkologischen Station sowie außerhalb der Klinik. Sie bedankte sich ganz herzlich beim Team der Eisbademeisters, den Sponsor:innen und allen unerschrockenen Personen, die eifrig ins kalte Wasser gesprungen sind. Ein beeindruckendes Engagement!

DRUMSTRONG 2025 am 24. Mai in Ahaus

Am Samstag, 24. Mai 2025 wird von 11:00 bis 12:00 Uhr wieder auf dem Rathausplatz in Ahaus für einen guten Zweck getrommelt! Alle sind eingeladen, unter der Leitung von Nikolas Geschwill, Musiklehrer der Musikschule Ahaus, gemeinsam verschiedenste Rhythmen erklingen zu lassen.

Alle, die Lust haben, Musik zu machen, kommen einfach vorbei und spielen mit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Instrumente werden gestellt. Zudem kann man sich auch als Sponsor:in melden und mit einem Beitrag pro Trommler:in das Event unterstützen.

Gesammelt wird für die Kinderkrebshilfe Münster, die mit der Spende Musikprojekte auf der kinderonkologischen Station finanziert.

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Karola Voß, Dr. Khalil Malyar als Vertreter des Palliativmedizinischen Konsiliardienstes und dem Kinderarzt Dr. Benedikt Methling findet der Drum-Circle DRUMSTRONG zum siebten Mal in Ahaus statt. Das große Event „Trommeln um zu helfen“ wird vom Caritasverband Ahaus-Vreden, der Steuerungsgruppe „Fairtrade Stadt Ahaus“ und dem Eine Welt Laden zugunsten der Kinderkrebshilfe in Münster  veranstaltet.

Die Veranstalter freuen sich, wenn sich, wie in den letzten Jahren, sehr viele Menschen engagieren. Mehr Infos unter: www.ahaus.de/engagement

 

Versteigerung einer Simson Schwalbe

Ab Anfang Mai erfüllt sich Martin Wesseling-Effing aus Borken einen lang gehegten Traum: Eine lange Reise mit seiner Schwalbe. Ziel ist der südlichste Punkt Europas, Punta de Tarifa in Spanien.

Verbinden möchte er die Reise mit einem guten Zweck. Dazu möchte er die Simson Schwalbe versteigern. Der Erlös geht an die Kinderkrebshilfe Münster e. V.

Der Link zur Auktion auf ebay, die am 30. April gestartet ist, wird auf seinem instagram Profil martin_effing zu finden sein.

Martin Effing schreibt, er würde sich freuen, wenn ein etwas höherer Erlös als der Marktwert erzielt wird.

Wir danken schon jetzt für diese besondere Spendenidee und wünschen eine gute Reise!

Kronkorken für die Kinderkrebshilfe – Astrid Schlierkamp-Schwan sammelt für kranke Jungen und Mädchen

Dass das Geld auf der Straße liegt, fällt Astrid Schlierkamp-Schwan seit Anfang des Jahres besonders häufig auf. Denn seit Januar sammelt sie Kronkorken für die Kinderkrebshilfe Münster – auch die, die auf der Straße liegen. „Ich bin über meinen Mann auf die Aktion aufmerksam geworden, der bei der Deutschen Bahn in Dortmund arbeitet“, sagt Astrid Schlierkamp-Schwan. Das Projekt „Kleine Dinge, große Wirkung“ sei eine Aktion der Dortmunder Deutsche-Bahn-Azubis, die schon im Jahr 2024 angefangen haben zu sammeln.

„Ich habe Aufrufe in Gruppen auf Facebook und Kleinanzeigen gestartet“ sagt die 41-Jährige. So habe Schlierkamp-Schwan seit Januar allein in Münster circa 35 Haushalte abgeklappert. „Es sind gar nicht so wenige Menschen, die gesammelte Kronkorken zuhause lagern“, habe die Lüdinghauserin festgestellt. Im Nu sei so ein Big Bag – eine Art großer Sack, der oft für den Transport von Baustoffen verwendet wird – voller Kronkorken zusammengekommen.

Neben Privatpersonen würden sich in Münster nun auch 20 Bars und Diskotheken an der Sammelaktion beteiligen. An diesem Tag sitzt Astrid Schlierkamp-Schwan im Foyer der Raphaelsklinik an einem Tisch mit Brigitte Sasse, Physiotherapeutin im Krankenhaus, die über Facebook auf die Aktion aufmerksam geworden ist. Sie übergibt ihr eine kleine Tüte voller bunter Kronkorken. „Kronkorken hat jeder, also kann jeder mitmachen“ sagt Sasse. Seit Anfang Januar habe Schlierkamp-Schwan, die über die Grenzen Münsters hinaus sammelt, circa 800 Kilogramm Kronkorken zusammenbekommen. Derzeit nehmen sie die beiden Stellplätze in Beschlag, die sie und ihr Mann für ihre Autos angemietet hatten. „Mein Ziel ist, bis Ende April zweieinhalb Tonnen Kronkorken zusammenzubekommen“, erzählt Schlierkamp-Schwan, die sich auch als Trauer- und Palliativbegleiterin engagiert.

Wenn die Aktion Ende April endet, werden alle gesammelten Kronkorken gewogen. Ein Kilogramm Kronkorken habe laut Schlierkamp-Schwan einen Materialwert zwischen 20 und 25 Cent. Der Erlös soll der Kinderkrebshilfe übergeben werden. Die Kinderkrebshilfe wendet die erhaltenen Spenden laut Angaben des Vereinsvorsitzenden Jan Schneider sowohl für nicht medizinisch notwendige Zusatz- als auch für Aufstockungsleistungen auf. Sie stopfe damit effektiv Löcher im Haushalt der Krankenhäuser, deren Sparmaßnahmen „ständig rigoroser“ würden, wie es auf der Website der Kinderkrebshilfe heißt.

„Der Verein würde einmal gegründet, weil es auf der Kinderstation keine Bauklötze gab“, so Schneider. „Heute leisten wir Anschubfinanzierung für die Forschung, gewährleisten die Wochenendversorgung der Kinder und bezahlen dringend benötigte Geräte.“ Er betont, man habe in Deutschland eine gute Grundversorgung. Die Sparmaßnahmen der Kliniken würden den Aufgabenbereich des Vereins allerdings zunehmend verschieben.

Autor:innen: Lilian Manthei und Viktor Susid

Quelle: https://www.muensterschezeitung.de/lokales/staedte/muenster/kinderkrebshilfe-unterstuetzung-kronkorken-sammlung-3249125?pid=true&ueg=default (Münstersche Zeitung vom 26. Februar 2025)

 

Nächstes Tretbootrennen am 31. August 2025

Nachdem beim Tretbootrennen im August 2024 ein neuer Spendenrekord von 41.150 € zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster e.V. aufgestellt wurde, laufen die Planungen für das nächste Rennen in 2025 bereits auf Hochtouren.

Cheforganisator Johannes Branderhorst konnte mit Peter Overschmidt von der gleichnamigen Yachtschule den 31. August 2025 als neuen Termin festlegen.

Startzeit wird wieder um 11 Uhr am Aasee am Steg des Segel-Clubs Münster sein. Aufgrund der großen Nachfrage werden statt 25 jetzt 30 Teams in ihren Tretbooten gegeneinander antreten. Außerdem konnten einige neue Unterstützer:innen gewonnen werden, um das Rahmenprogramm zu bereichern.

Weitere Informationen und Impressionen zum letzten Rennen finden Sie unter:

https://tretbootrennen.de

 

´All Of Us` lädt ein zum Konzert im UKM

Am Samstag, den 15. Februar 2025, gibt die Band ´All Of Us` um 15 Uhr ein Konzert im Café-Bistro „21 Ost“. Alle sind herzlich in die oberste Etage des UKM-Ostturms eingeladen, diese besondere Musikgruppe zu genießen. Die Band setzt sich aus ehemaligen Patientinnen und Patienten der UKM Kinderonkologie sowie Freundinnen, Freunde und Geschwistern zusammen.

Wolfgang Köster, ehemaliger Musiktherapeut der UKM Kinderonkologie, hat die Band vor Jahren ins Leben gerufen. Sie tritt mit berührenden, selbstgeschriebenen Stücken auf, die vom Leben und seinen Herausforderungen erzählen. Darüber hinaus covert ´All Of Us` auch andere Songs, die die Bandmitglieder gern mögen.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Weitere Infos unter: www.all-of-us.info

 

 

Förderpreis für das Kletter- und Boulderprojekt

Im Jahr 2023 gestartet und jetzt schon den Förderpreis des FörderForums der Stiftung „Bürger für Münster“ erhalten: Das Kletterprojekt des Instituts für Sportwissenschaft, der Uniklinik Münster und der Kinderkrebshilfe Münster e. V. wurde im Rahmen des Bürgerpreises der Stadt Münster als außergewöhnliches Projekt für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Das Besondere bei der Vergabe dieses Preises: Über die Förderung der einzelnen Projekte entscheiden Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren im neu gegründeten FörderForum der Stadt Münster. Das Kletterprojekt wurde als einziges Projekt mit der maximalen Fördersumme von 1.500 € ausgezeichnet.

Die Auszeichnung fand in einem feierlichen Rahmen im Festsaal des historischen Rathauses der Stadt Münster statt.