„Etwas zurückgeben…“

Am Karsamstag 2025 veranstaltete Familie Diesen in der Bauernschaft Haltern in Horstmar-Leer einen großen Flohmarkt. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bauten viele Verkäuferinnen und Verkäufer ihre Stände auf und brachten Selbstgebackenes für eine leckere Kuchenauswahl für die Cafeteria mit. Im Vorfeld war das Event fleißig beworben worden, so dass viele Besucher und Besucherinnen vorbeikamen. Über den Verkauf in der Cafeteria, die Standgebühr und durch weitere Spenden wurden 1000.- € eingenommen.

„Wir wollten einfach etwas zurückgeben“, erklärte Frau Diesen zur Idee für diese Spendenaktion. Als ihre Tochter Elisa-Maria im Jahr 2013 in der Kinderonkologie im UKM behandelt wurde, hatten sie die Angebote und die Unterstützung, die die Kinderkrebshilfe Münster den Patient:innen und den Familien anbot, sehr geschätzt.

Die ganze Familie freut sich, mit der dieser Spende die Kinderkrebshilfe Münster zu unterstützen.
Ganz herzlichen Dank im Namen der jungen Patientinnen und Patienten!

 

 

 

„IC Seehund“-Fahrt von Münster nach Norddeich Mole

Die Auszubildenden der Deutschen Bahn aus Dortmund haben ein großartiges Spendenevent auf die Beine gestellt: Am 10. Mai durften 22 Familien (85 Personen), deren Kind auf der kinderonkologischen Station des UKM in Münster behandelt wird oder wurde, mit dem „IC Seehund“ nach Norddeich Mole fahren. Dort besuchten sie die Seehundstation, einige hörten sich einen Vortrag zu den Tieren an und viele Familien genossen anschließend bei schönstem Sonnenschein den Strand.

Schon die Fahrt war ein besonderes Event: Die Auszubildenden boten kostenfreie Getränke und Kuchen an. Sie unterhielten ihre Gäste mit einer Tombola und schenkten den Kindern unter anderem Stoff-Seehunde. Kurzweilig blieb es auch durch ein Gewinnspiel, bei dem man die Anzahl und das Gewicht einer großen Menge Kronkorken in einem Glas schätzen musste.

Die Auszubildenden hatten im Vorfeld kiloweise Kronkorken gesammelt und sie bei einem Wertstoffhof verkauft. Mit dem Erlös und vielen anderen Spenden wurde die wunderbare Familienfahrt an die Nordsee finanziert.

Ganz herzlichen Dank für das großartige Engagement und die erstklassige Betreuung während des gesamten Tages.

Das WDR-Fernsehen hat die Fahrt begleitet und dazu einen Beitrag in der „Lokalzeit Münsterland“ gesendet. In der WDR-Mediathek ist der Beitrag zu sehen: Hier sehen Sie den Bericht „IC Seehund“ in der WDR-Lokalzeit.

Ein weiterer Beitrag ist hier zu sehen:

https://www1.wdr.de/lokalzeit/ehrenamt/bahn-azubis-krebskranke-kinder-sonderzug-100.html

 

BS Schneider GmbH sammelte Spenden am Tag der offenen Tür

Die Firma BS Schneider GmbH lud am 10. Mai zum Tag der offenen Tür in ihr Unternehmen nach Löhne ein. Während sich viele Kunden und andere Interessierte über die Arbeit der Bausanierungsfirma informierten, boten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Speisen und Getränke gegen eine Spende an.

Dabei kam die Summe von 680 € zusammen, welche direkt an die Kinderkrebshilfe Münster überwiesen wurde. Das Team freute sich, auf diese Weise junge Patientinnen und Patienten der Kinderonkologie bei ihrer Genesung zu unterstützen.

Die Kinderkrebshilfe Münster dankt sehr herzlich für die Spende!

 

Spendenaktion am Hermann-Emanuel-Berufskolleg in Steinfurt

Während der Blutspendenaktion im Frühjahr 2025 am Hermann-Emanuel-Berufskolleg in Steinfurt haben die Schüler:innen durch den Verkauf von selbstgemachten Waffeln zugleich Spenden für die Kinderkrebshilfe Münster gesammelt.

Die Blutspendeaktion findet seit 2007 einmal im Jahr gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz am Berufskolleg statt und wird vom Team Gesundheitsförderung organisiert. In diesem Jahr haben Schüler:innen der Klasse 12 an der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales dieses Projekt mit Unterstützung ihrer Lehrerin Frau Krüger umgesetzt.

Alle Beteiligten freuen sich, mit der Spende von 150 € die Arbeit der Kinderkrebshilfe unterstützen zu können.

Sekundarschule Horstmar-Schöppingen spendet an Kinderkrebshilfe

Am Freitag vor den Osterferien überreichte die Schüler:innen-Vertretung der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen eine Spende an die Kinderkrebshilfe Münster. Auf dem Schulhof versammelt, nahm Rainer Schwital als Vertreter der Kinderkrebshilfe die großzügige Spende in Höhe von 1.121 € vom Schüler:innen-Sprecherteam Mia Höping und Pit Lammerskötter, den SV-Lehrern Ingo Kabra und Sebastian Möller sowie der Schulleiterin Silke Sioutis entgegen. Die Spendensumme stammt aus dem Erlös des letztjährigen Weihnachtsmarktes und wurde vom Lehrer:innenkollegium noch aufgerundet.

Rainer Schwital bedankte sich ganz herzlich im Namen der Kinderkrebshilfe für die Solidarität mit kranken Kindern und richtete einige persönliche Worte an die Schulgemeinschaft. Er berichtete von einem familiären Schicksalsschlag und seinem damit verbundenen ehrenamtlichen Engagement für die Kinderkrebshilfe. Zudem erzählte er, wie die Spenden an den Verein verwendet werden – zum Beispiel, um den jungen Patientinnen und Patienten eine Sporttherapie zu ermöglichen.

Dieser Verwendungszweck ist ganz im Sinne der Schüler:innen-Vertretung, die sich bewusst dazu entschieden hat, kranken Kindern zu helfen. Herzlichen Dank an alle Schüler:innen und Lehrer:innen der Schule für das Engagement!

Landwirtschaft mit Spaß erleben

Unter dem Motto „Kinder fahren für Kinder“ veranstaltete der Heimatverein Riesenbeck nach Weihnachten eine Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe Münster.

Der Verein aus Hörstel-Riesenbeck in der Nähe von Ibbenbüren will lokale Kultur vermitteln und bietet die Möglichkeit an, mit ferngesteuerten Modellen von Traktoren und landwirtschaftlichen Maschinen spielerisch die Arbeit in der Landwirtschaft nachzuerleben. Christoph Wennemann aus Püsselbüren, dem die Anlage und die Ausstattung gehören, hat sie im Landmaschinen-Museum liebevoll aufgebaut. Jeden ersten Sonntag im Monat steht er vor allem Kindern hilfreich zur Seite, die ihre Traktoren und Geräte mitbringen oder sie von ihm ausleihen. Dabei hatte er die Idee, einen Spielnachmittag außerhalb der gewöhnlichen Öffnungszeiten des Museums anzubieten und die Einnahmen der Kinderkrebshilfe zu spenden. So entstand das Motto „Kinder fahren für Kinder“.

Ende Dezember 2024 kamen zahlreiche Kinder, teils mit ihren gerade zu Weihnachten geschenkten Traktoren, ins Museum und erlebten einen spannenden Nachmittag. Die Begleiter:innen der Kinder konnten sich derweil mit Kaffee, Waffeln und Kuchen in gewohnt gepflegter Atmosphäre beköstigen und die Museumsstücke bestaunen. Draußen präsentierten Mitglieder der Gruppe „Oldtimer-Schlepper“ ihre Schätze, die im Vergleich zu einem beigestellten 300 PS starken Traktor fast wie Spielzeug wirkten.

Alle Einnahmen des Nachmittags sowie Spenden der Gäste und des Heimatvereins Riesenbeck, zusätzlich noch aufgestockt durch Christoph Wennemann, erbrachten die stolze die Summe von 1.111 €.

Vergangenen Sonntag erfolgte nun die Übergabe der Spende durch Christoph Wennemann und einigen Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Riesenbeck an Diana Deichmöller von der Kinderkrebshilfe Münster. Mit der Aktion „Kinder spielen für Kinder“, so Diana Deichmöller, haben die Veranstalter den Nagel auf den Kopf getroffen.

Autohaus Flothkötter: Beim Räderwechsel frühstücken und dabei Gutes tun!

Am 11. und 12. April 2025 fand wieder das beliebte „Räderwechselfrühstück“  beim Autohaus Flothkötter in Nordwalde statt. Während in der Werkstatt Sommerreifen montiert wurden, genossen die Kundinnen und Kunden ein kostenloses Frühstück im Autohaus. Insgesamt wurden 50 Sätze Räder gewechselt und die Frühstücksgäste spendeten 217,35 € für die Kinderkrebshilfe Münster. Das Autohaus Flothkötter hat diesen Betrag großzügig auf 400 € aufgestockt.

Ulrike Philipzen von der Kinderkrebshilfe Münster besuchte das Räderwechselfrühstück und berichtete, dass die Spendengelder unter anderem in aktuelle, vielversprechende Forschungsprojekte fließen, die insbesondere den Kindern zugutekommen, bei denen die Aussichten auf Besserung gering sind. Die Geschäftsführung des Autohauses bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter:innen der Kinderkrebshilfe Münster.

Im Namen der jungen Patientinnen und Patienten ganz herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung.

Rockfestival-Gäste spenden für Kinderkrebshilfe Münster

Wenn man auf der Gästeliste einer Veranstaltung steht, kann man normalerweise das Event kostenfrei besuchen. Beim Rockfestival Vainstream 2024 lief es anders: Der Veranstalter Kingstar Music legte fest, dass die Personen auf der Gästeliste statt eines Eintrittspreises eine frei wählbare Summe an die Kinderkrebshilfe Münster spenden sollten.

Über 30.000 Besucher:innen trafen sich beim zweitägigen Musikevent am Hawerkamp im Juni 2024. Dabei addierten sich die Spenden der Gäste zu einer großartigen Summe, die vom Veranstalter Kingstar Music auf 20.000 € aufgerundet wurde.

Anette Blomberg vom Vorstand der Kinderkrebshilfe Münster durfte kürzlich die Spende symbolisch entgegennehmen. Sie freute sich sehr und berichtete den Veranstaltern des Festivals, Alex Sohlke und Tom Naber (beide von Kingstar Music), wie die Kinderkrebshilfe Münster regelmäßig die jungen Patientinnen und Patienten auf der kinderonkologischen Station am UKM unterstützt.

Herzlichen Dank allen Fans des Vainstream-Rockfestivals, die so großzügig gespendet haben! Dieser Dank gilt ebenso dem Veranstalter Kingstar Music für die wiederholte Unterstützung schon seit 2016.

Unternehmensgruppe Terhalle aus Ottenstein spendet 3.000 €

Die Unternehmensgruppe Terhalle mit 620 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Ahaus-Ottenstein hat zum wiederholten Mal eine großzügige Spende an die Kinderkrebshilfe Münster geleistet. Im Rahmen der traditionellen Weihnachtsfeier am 20. Dezember 2024 sagte die Inhaberfamilie Terhalle der Kinderkrebshilfe eine Zuwendung von 3.000 € zu.

In festlicher Stimmung, bei gutem Essen und mit einem unterhaltsamen Programm verband die Holzbaufirma Terhalle die großzügige Spende mit einem Dank an alle Mitarbeitenden für das große Engagement, die hervorragende Teamarbeit und die gemeinsam erzielten Erfolge.

Spendenaktion zum Geburtstag

Claudia Seibert, 65, hatte sich zu ihrem Geburtstag Spenden für die Kinderkrebshilfe Münster gewünscht. Stolze 2.110 € kamen durch die Geschenke ihrer Gäste zusammen. Die pensionierte Lehrerin freute sich sehr, dass ihre Gäste die Aktion so kräftig unterstützten. Dann erklärte sie, wie sie zu der Spendenidee kam:

Vor längerer Zeit gab es ein Kind an ihrer Schule in Nordkirchen, das an Leukämie erkrankte und im Universitätsklinikum Münster (UKM) geheilt wurde. In dieser Zeit hat die Jubilarin erlebt, wie wichtig die Projekte unseres Vereins sind. Die Familie des erkrankten Kindes hat z. B. nach der Therapie an der Skifahrt teilgenommen und konnte sich dort gut erholen.

Bei der aktuellen Spendenübergabe im UKM traf Claudia Seibert mit ihrem Partner Rudolf Gier unser Vorstandsmitglied Ulrike Philipzen und ließ sich die Arbeit der Kinderkrebshilfe zeigen. „Statt Geschenken habe ich einfach ein wenig Werbung für Ihren Verein gemacht und schon ist diese Summe zusammengekommen. Tolle Gäste!!“ berichtete Claudia Seibert.

Wir von der Kinderkrebshilfe bedanken uns sehr herzlich dafür, dass Frau Seibert anlässlich ihres Geburtstages an erkrankte Kinder und ihre Familien gedacht hat und so unsere ehrenamtliche Tätigkeit unterstützt.