Schützenverein Welbergen 1629 e. V. sammelte wieder Spenden für die Kinderkrebshilfe

Wie schon seit vielen Jahren sammelte der Schützenverein Welbergen 1629 e. V. auch während seines diesjährigen Schützenfestes Spenden für die Kinderkrebshilfe Münster. Im Ergebnis kam die wunderbare Summe von über 1.000 € zusammen. Diese großartige Hilfe schenkt den kleinen Patientinnen und Patienten Hoffnung und zeigt ihnen, dass jemand für sie da ist.

Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder und Unterstützer:innen, Ihr und euer Engagement macht einen großen Unterschied! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Zusammenhalt und Stärke!

Foto: Spendenübergabe durch Mitglieder des Schützenvereins Welbergen 1629 e. V. mit Christina Schulze Föcking, MdL

Kinderkrebshilfe Münster und TC Rodde Igels freuen sich über großzügige Spende

Ende Oktober überreichte das Maschinenbau-Unternehmen KTR Systems GmbH aus Rheine eine Spende von insgesamt 10.000 € an die TC Rodde Igels, Verein zur Förderung und Unterstützung der Deutschen Kinderkrebshilfe, und an die Kinderkrebshilfe Münster e. V. Gesammelt wurde das Geld auf dem 2. Benefiz-KUBB-Turnier („Wikingerschach“), das KTR im August auf dem Sportgelände von Eintracht Rodde durchgeführt hat.

„Ein schöner Anlass, zu dem wir uns hier getroffen haben“, begrüßten Gesellschafterin Dr. Mareike Tacke und René Edelbusch im Namen des KTR-Orga-Teams die Gäste Veronika Heeke und Florian Siefert von den TC Rodde Igels und Rainer Schwital von der Kinderkrebshilfe Münster e. V., die sich sehr über die Spenden von 8.000 € bzw. 2.000 € (Kinderkrebshilfe  Münster)  freuten. Ihr Dank galt dem Organisations-Team von KTR und allen freiwilligen Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz.

Auch im nächsten Jahr will KTR wieder ein KUBB-Turnier durchführen, die Planungen dafür haben bereits begonnen. Der Termin soll Ende des Jahres bekannt gegeben werden.

Die Kinderkrebshilfe Münster freut sich sehr über die Wertschätzung ihrer Arbeit.

Foto: Rainer Schwital, Kinderkrebshilfe Münster, sowie Veronika Heeke und Florian Siefert, TC Rodde Igels, im Kreise von Dr. Mareike Tacke, KTR-Gesellschafterin (li), und dem KTR-Organisationsteam.

Foto: KTR Systems

Erntedankmesse des landwirtschaftlichen Ortsverbands Borghorst mit Landfrauen und Landjugend

Eine Erntedankmesse, die definitiv in Erinnerung bleibt: Mitte Oktober haben der landwirtschaftliche Ortsverband, die Landfrauen und die Landjugend (KLJB) einen großartigen Gottesdienst in Borghorst organisiert. Christina Schulze Föcking berichtete vor dem Gottesdienst über die wichtige Arbeit der Kinderkrebshilfe. Die Kollekte wurde dann zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster gehalten, und nun steht fest: Stolze 1.000 € sind zugunsten unserer kleinen Patientinnen und Patienten zusammengekommen – Wahnsinn! Ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten.

Foto: Mitglieder des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes, der Landjugend und der Landfrauen überreichen die Spende an Christina Schulze Föcking, MdL (Mitte)

Schützenverein „Alt und Jung“ aus Ochtrup wieder für die Kinderkrebshilfe aktiv

Beim diesjährigen Schützenfest von „Alt und Jung“ zu Pfingsten in Ochtrup wurde wieder eine Geldsammlung für einen guten Zweck durchgeführt. Dabei ist die stolze Summe von 1.800 € zusammengekommen. Diese Spende ist nun der Kinderkrebshilfe in Münster überreicht worden. Dazu fand kürzlich eine symbolische Scheckübergabe statt. Zugegen war eine Abordnung des Vorstandes des Schützenvereins „Alt und Jung“ sowie Norbert Gebker als Vertreter des Vereins Kinderkrebshilfe Münster. Herr Gebker machte bei dem Termin nochmals sehr deutlich, wie wichtig es ist, Familien mit krebskranken Kindern in der schwierigen Zeit der Behandlung zu unterstützen. Mit dieser Spende möchte der Schützenverein dabei helfen, die täglichen Herausforderungen bei der Behandlung von krebskranken Kindern und Jugendlichen zu meistern. Die Mitglieder des Vorstandes wünschten Herrn Gebker und dem Team der Kinderkrebshilfe bei dieser Aufgabe weiterhin alles Gute!

Die Kinderkrebshilfe Münster sagt herzlichen Dank für das Engagement.

Feiern für einen guten Zweck

Der Hof „Artländer Gallowayzucht“ von Franz-Josef Otte in Grönloh bei Badbergen bot eine malerische Kulisse für ein besonderes Musikevent. Bei gutem Wetter genossen die Gäste verschiedene Musikstile und aßen dazu leckere Spezialitäten vom Gallowayrind. Zur Einstimmung spielten die vier Gitarrenspieler von P 40 und die Zuschauerinnen und Zuschauer sangen mit. Schnell füllte sich die Tanzfläche, als die Band Feelin’ good ihr Repertoire aus Soul, Jazz, Blues und vor allem Rock der letzten 50 Jahre zum Besten gab.

Der Veranstaltungsname „Hier rockt der Kaiser“ war originell, er bezog sich auf den Gallowayzuchtbullen des Hofes, der den Spitznamen „Kaiser“ trägt. Direkt am Hof standen einige Gallowayrinder, die dem fröhlichen Treiben interessiert zusahen.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher freuten sich über eine große Tombola, da jede Eintrittskarte gleichzeitig ein Los war. Als Hauptpreis stiftete Franz-Josef Otte eine Planwagentour für 16 Personen.

Der Erlös der Feier in Höhe von 1.000 € wurde an die Kinderkrebshilfe Münster e. V. überwiesen.

Nähere Informationen zum Gallowayhof unter: https://www.artlaendergallowayzucht.com

Herzlichen Dank für die Spende sagen wir von der Kinderkrebshilfe Münster.

Glückstour des Schornsteinfegerhandwerks

Nach dem Motto „Das Herz ist unser Antrieb“ organisierten Mitglieder des Schornsteinfegerhandwerks auch im Jahr 2024 die schon traditionelle Glückstour. Unter der Schirmherrschaft von Christina Schulze Föcking, Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags, traten wieder viele Aktive auf der anspruchsvollen Radtour von Trier bis Hannover für den guten Zweck in die Pedale. Mit der Glückstour machen die Beteiligten auf ihrer Fahrt immer wieder deutlich, dass „Gesundwerden keine Glücksache ist“ und machen auf die Situation krebs- und schwerstkranker Kinder aufmerksam.

Während der sechs Etappen in der Tourwoche im Juni brachten die Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger ein bisschen Glück in die per Rad besuchten Orte. Es wurden Spenden an ortsansässige Vereine übergeben, die unermüdlich daran arbeiten, schwerstkranken Kindern die harte Zeit ihrer Behandlung zu erleichtern.

Auch die Kinderkrebshilfe Münster wurde mit einer Spende in Höhe von 3.000 € bedacht. Den symbolischen Scheck nahm in Iserlohn Schatzmeister Rainer Schwital entgegen. Darüber hinaus konnte sich auch Simon Schlattmann vom Familienhaus am UKM über eine Spende freuen. Schirmherrin Christina Schulze Föcking, die sich seit langem auch für die Kinderkrebshilfe Münster engagiert, ist selbst aufs Rennrad gestiegen und ist einen Teil mitgeradelt. Auch für die Glückstour im Jahr 2025 wird sie dieses Amt wieder übernehmen.

Ganz herzlichen Dank an alle Sportlerinnen und Sportler sowie Organisatorinnen und Organisatoren für ihr Engagement!

© Logo und weitere Infos: www.glueckstour.de

V.l: Schirmherrin Christina Schulze Föcking (MdL), Rainer Schwital (Kinderkrebshilfe Münster), Simon Schlattmann (Familienhaus am UKM)

Foto: Ahmann & Schlieker GbR

 

80er-Jahre-Party zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster

Im August 2024 feierte das Ehepaar Stefanie und Karsten Ernst aus Melle ihren 10. Hochzeitstag und zugleich den 40. Geburtstag von Stefanie mit einer fröhlichen 80er-Jahre-Party unter dem Motto: „Wir feiern das Leben!“ Auf der Feierdeele war ein Sparschwein zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster aufgestellt, was die zahlreichen Gäste gut befüllt haben.

Sein Leben feiern kann auch Sohn Maximilian, der im Alter von drei Jahren an Leukämie erkrankte und am UKM behandelt worden ist. „Besonders gern hat er an den musiktherapeutischen Angeboten teilgenommen und hat gerne gebastelt und Mutperlen gesammelt. Maxi geht es zum Glück mittlerweile wieder richtig gut, er ist gesund und geht seit diesem Jahr zur Schule“, so Mutter Stefanie.

Als Dankeschön an das Team der Onkologie und der Kinderkrebshilfe überreichte Familie Ernst auf der Station 15 A kürzlich eine Spende von 1.110 € an Vorstandsmitglied Norbert Gebker.

Traditionelle Grillaktion des Betriebsrates bei Bosch in Wettringen

Kürzlich erhielt die Kinderkrebshilfe Münster von der Firma Bosch Solarthermie GmbH in Wettringen eine Spende in Höhe von 1.000 €. Schon seit einigen Jahren gibt es dort auch mit Unterstützung der Geschäftsleitung eine Grillaktion, bei der der Betriebsrat in der Mittagspause Würstchen für die Kolleginnen und Kollegen grillt. Es wird eine Sammelbox aufgestellt und wer möchte, kann dort eine Spende für die Kinderkrebshilfe einwerfen.

In diesem Jahr kam die unglaubliche Spendensumme von 1.000 € zusammen. Der Betriebsrat, der für die Organisation dieses Events verantwortlich zeichnet, „entschuldigt“ sich im Gespräch schmunzelnd für die hohe Summe: „Es waren diesmal auch zufällig noch einige Mitarbeiter von anderen Bosch-Standorten im Werk. Dieses Rekordergebnis ist Verdienst der unglaublich guten Kolleginnen und Kollegen hier am Standort und darüber hinaus.“

Im Namen der erkrankten Kinder und Jugendlichen, denen diese Spende direkt zugutekommt, sagen wir ganz herzlichen Dank für diese schöne Aktion.

 

ZwillRock 2024: Ein Fest der Solidarität und Musik für die Kinderkrebshilfe Münster

Von der Band Spenzer und der Familie Ostendarp von der Gaststätte „Zum Dornbusch“ als Veranstalter des ZwillRock-Festivals erreichte uns eine erfreuliche Nachricht:

„Am letzten Samstag im Juli fand das Festival „ZwillRock 2024“ in Vreden statt. Nun konnten kürzlich die dort gesammelten Spenden an die Sternläufer Vreden übergeben werden. Wie in jedem Jahr wird der Erlös an die Kinderkrebshilfe Münster weitergeleitet. 2024 konnte ein beeindruckender Betrag von 2.500 € gesammelt werden.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr unter anderem ein Verkaufsstand von zwei talentierten jungen Künstlerinnen. 302 € des Spendenbetrages haben Leni und Madita von Pretty Bracelets mit ihren handgefertigten Schmuckstücken auf dem ZwillRock eingenommen und ebenfalls für die Kinderkrebshilfe gespendet. Die einzigartigen Kreationen der beiden Schülerinnen können auf dem Account @pretty_bracelets3 entdeckt werden.

Der Erfolg des ZwillRock-Festivals wäre nicht möglich ohne das Engagement vieler besonderer Menschen. Ein herzlicher Dank gilt Ostendarp Jans, allen Helfern und den beeindruckenden Bands, die dieses Fest ehrenamtlich unterstützen. Natürlich gilt der Dank auch allen Besucher:innen, die an diesem letzten Juli-Wochenende zahlreich erschienen sind. Ohne sie wäre dieses Event nicht möglich und auch die Spendensumme würde nicht zusammenkommen.

Damit ZwillRock auch im nächsten Jahr alle musikbegeisterten Vredener:innen und alle anderen Leute aus der Umgebung zusammenbringen kann, sind neue Sponsor:innen gefragt. Wir wollen weiterhin jungen Nachwuchsbands und anderen lokalen Künstler:innen die Chance bieten, vor unserem großartigen Publikum zu spielen. Firmen, die mit uns auch im Jahr 2025 ein Fest für Toleranz und gegen jegliche Form von Hass und Ausgrenzung möglich machen wollen, können sich gerne unverbindlich auf der Plattform Instagram unter @zwillrock an die Veranstalter wenden.

Mike Saalmann (Band Spenzer)“

Ganz herzlichen Dank an alle Engagierten sagen wir von der Kinderkrebshilfe Münster!

Absolvent:innen des Caritas Bildungszentrum Rheine sammelten Spenden

Die Schülerinnen und Schüler des Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit aus Rheine sammelten Spenden für kranke Kinder. Im Anschluss an ihre stimmungsvolle Abschlussfeier und  Zeugnisvergabe in der Jakobikirche in Rheine überreichten sie die Spende an die Kinderkrebshilfe Münster. Die Idee der Spendenaktion hatten die Schülerinnen Nete Bala, Lena Scholz, Alina Tentit und Natalia Kromm aus dem Kurs 82. Mit ihrem Vorschlag fand sie schnell Verbündete in der Klasse und der ganzen Schule. Alle unterstützten die Aktion, nicht nur die Mitschüler:innen, auch die Dozent:innen und die Schulleitung.

Ihr Motto war: „Jede Spende zählt und hilft, auch wenn es nur ein kleiner Betrag ist. Wir hoffen den Eltern und Kindern eine kleine Freude zu bereiten.“

Wir von der Kinderkrebshilfe Münster gratulieren herzlich allen zum bestandenen Examen als Pflegefachkraft und bedanken uns sehr für die Spende!