Spendenaktion zum Geburtstag

Claudia Seibert, 65, hatte sich zu ihrem Geburtstag Spenden für die Kinderkrebshilfe Münster gewünscht. Stolze 2.110 € kamen durch die Geschenke ihrer Gäste zusammen. Die pensionierte Lehrerin freute sich sehr, dass ihre Gäste die Aktion so kräftig unterstützten. Dann erklärte sie, wie sie zu der Spendenidee kam:

Vor längerer Zeit gab es ein Kind an ihrer Schule in Nordkirchen, das an Leukämie erkrankte und im Universitätsklinikum Münster (UKM) geheilt wurde. In dieser Zeit hat die Jubilarin erlebt, wie wichtig die Projekte unseres Vereins sind. Die Familie des erkrankten Kindes hat z. B. nach der Therapie an der Skifahrt teilgenommen und konnte sich dort gut erholen.

Bei der aktuellen Spendenübergabe im UKM traf Claudia Seibert mit ihrem Partner Rudolf Gier unser Vorstandsmitglied Ulrike Philipzen und ließ sich die Arbeit der Kinderkrebshilfe zeigen. „Statt Geschenken habe ich einfach ein wenig Werbung für Ihren Verein gemacht und schon ist diese Summe zusammengekommen. Tolle Gäste!!“ berichtete Claudia Seibert.

Wir von der Kinderkrebshilfe bedanken uns sehr herzlich dafür, dass Frau Seibert anlässlich ihres Geburtstages an erkrankte Kinder und ihre Familien gedacht hat und so unsere ehrenamtliche Tätigkeit unterstützt.

Spendenübergabe bei Ekelhoff Küchen

Die Kinderkrebshilfe Münster e. V. durfte sich Mitte März 2025 über eine großzügige Spende in Höhe von 6.140 € von Ekelhoff Küchen freuen.

Hans Ekelhof, Inhaber des Unternehmens Ekelhoff Küchen in Nordhorn, setzt sich bereits seit vielen Jahren für die Kinderkrebshilfe Münster ein. In seinem Geschäft können Besucherinnen und Besucher während ihres Rundgangs durch die Ausstellung kostenlos Kaffee und frisch gebackenen Kuchen genießen. Dabei wird um eine freiwillige Spende für die Kinderkrebshilfe Münster e. V. gebeten. Auch in der unternehmenseigenen Kochschule wird fleißig für den guten Zweck gesammelt. Die gesammelten Spenden wurden nun von Hans Ekelhof und Steve Bormann-Hildburger (38grad Eventgastronomie) an Heike Weßling von der Kinderkrebshilfe Münster e. V. überreicht.

Bei der Übergabe sprach Heike Weßling ihren herzlichen Dank an Hans Ekelhof und Steve Bormann-Hildburger aus. Sie betonte die außerordentliche Bedeutung des Vereins für die jungen Patientinnen und Patienten der Kinderonkologie in Münster. Die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Familien werden auf der Station gezielt unterstützt. Durch verschiedene musik- und sporttherapeutische Angebote werden sie nicht nur von ihrer schweren Erkrankung abgelenkt, sondern ihre Genesung wird dadurch gefördert. Über zwanzig engagierte Mitarbeiter – darunter Erzieher:innen, Sport-, Musik- und Kunsttherapeut:innen sowie ein psychosoziales Team – werden ausschließlich durch Spenden finanziert. Zusätzlich unterstützt der Verein zahlreiche Projekte, die über das reguläre Krankenhausbudget hinausgehen. Dazu zählen unter anderem das Mutperlenprogramm, das Spielzimmer, und die Elternküche, aber auch Forschungsarbeiten, die Knochenmarktransplantationsstation, spezielle medizinische Geräte sowie die Trauerbegleitung.

KLJB Neuenkirchen spendet Erlös aus Tannenbaumverkauf

Anfang 2025 hat die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Neuenkirchen den beeindruckenden Betrag von 5.200 € an die Kinderkrebshilfe Münster e. V. gespendet. Durch den Verkauf von Weihnachtsbäumen im Dezember 2024 wurden exakt 5.119,15 € eingenommen. Dieser Betrag wurde von der KLJB Neuenkirchen für den guten Zweck auf eine glatte Summe aufgerundet.

Zur Spendenübergabe kamen Sandra und Johanna Rietmann von der KLJB Neuenkirchen ins UKM und trafen dort Vorstandsmitglied Ulrike Philipzen von der Kinderkrebshilfe Münster e. V. Sandra Rietmann konnte dabei berichten, dass sich die Vereinsmitglieder der KLJB sehr darüber freuten, mit dieser Spende die vielfältigen Projekte der Kinderkrebshilfe unterstützen zu können.

Ganz herzlichen Dank für das Engagement zugunsten der kleinen Patientinnen und Patienten!

COPRA System GmbH spendet „Knete“ für neue Knete

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma COPRA System GmbH haben Ende Januar 2025 gemeinsam mit Kolleg:innen des UKM ein neues digitales Patientendatenmanagementsystem installiert. Um sich für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum zu bedanken, spendete das Unternehmen aus Berlin 100 € an die Kinderkrebshilfe Münster für ein aktuelles Projekt auf der kinderonkologischen Station.

Wir von der Kinderkrebshilfe Münster haben von dieser gespendeten „Knete“ direkt Nachschub dieses beliebten Spielematerials erworben. Die kleinen Patientinnen und Patienten spielen sehr gern damit, vertiefen sich in ihre Phantasiewelt und trainieren dabei – ohne es zu merken – ihre Fingerfertigkeit.

Herzlichen Dank dafür!

 

Eine beeindruckende Tradition: tic Medizintechnik spendet wieder

Die tic Medizintechnik GmbH & Co.KG übergab auch in diesem Jahr wieder eine Spende an die Kinderkrebshilfe Münster e. V. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt das Unternehmen aus Dorsten die Arbeit unseres Vereins.

Anlässlich des internationalen Kinderkrebstages am 15. Februar 2025 überreichten die CEOs Ingo Schnellenbach und Christian Kleeberg sowie Prokurist André Bügener den symbolischen Spendenscheck an Schatzmeister Rainer Schwital von der Kinderkrebshilfe am Firmenstandort in Dorsten. Sie unterstützen damit weiterhin das vielfältige Engagement für krebskranke Kinder und ihre Familien und dürfen zu Recht stolz darauf sein, mit ihrem Engagement insgesamt 21.000 € in den vergangenen Jahren zusammengetragen zu haben.

Ganz herzlichen Dank für die neuerliche Spende!

 

Mitglieder des Vereins „Spiridon“ aus Haltern erlaufen großzügige Spende

Jedes Jahr im Januar richtet der Verein Spiridon Haltern e. V. den „Lauf rund um den Halterner See“ aus. Um die Laufzeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu messen, stellen sie für 2 € einen Transponder für das Laufevent zur Verfügung. Viele der Läuferinnen und Läufern spenden diese Leihgebühr über den Verein an unterschiedliche soziale Einrichtungen. Zusammen mit einem zweiten Spendenlauf erreichte Anfang des Jahres die Spendensumme stolze 1.700 €. Der Verein Spiridon Haltern rundete die Summe noch auf 2.000 € auf.

In diesem Jahr entschieden sich die engagierten Vereinsmitglieder, die Kinderkrebshilfe Münster zu unterstützen. Anlass dafür ist, dass der Sohn der Vereinsmitglieder Maike und Bernd Berse an Leukämie erkrankt ist und gerade im UKM behandelt wird. Die Spende überreichten Mutter und Sohn direkt an die Direktorin der Klinik, Prof. Claudia Rössig, und an den Psychologen Dennis Mackowiak, beide stellvertretend für die Kinderkrebshilfe Münster.

Maike Berse schrieb uns dazu: „Wir profitieren momentan im Klinikalltag von den vielen wunderbaren Angeboten, die durch die Kinderkrebshilfe Münster ermöglicht werden. Dafür sind wir sehr dankbar und freuen uns daher riesig, ein klein wenig Unterstützung für die Arbeit leisten zu können.“

Wir von der Kinderkrebshilfe Münster sagen herzlichen Dank für die große Unterstützung.

 

Spendenlauf der AV Cheruscia erbringt 6.000 € für die Kinderkrebshilfe

Ein beeindruckendes sportliches und soziales Engagement bewiesen die Mitglieder der Akademischen Verbindung Cheruscia sowie befreundete Verbindungen bei einem gemeinsamen Spendenlauf. Insgesamt 28 Läuferinnen und Läufer legten dabei eine beachtliche Strecke von 354 Kilometern zurück, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Die Initiative, an der unter anderem die Verbindungen AV Alsatia, KDStV Alemannia und AMB Ingvaeonia beteiligt waren, diente der Unterstützung der Kinderkrebshilfe Münster. Die Spendensumme beträgt 6.000 €. Der gesamte Erlös der Aktion fließt direkt in die Arbeit des Vereins, die sich für schwerkranke Kinder und deren Familien einsetzt. Kürzlich konnten die Verantwortlichen der verschiedenen Verbindungen den symbolischen Spendenscheck an Nicole Wiggermann von der Kinderkrebshilfe Münster überreichen. Sie berichtete bei dieser Gelegenheit von den vielfältigen Unterstützungsmaßnahmen in der Kinder- und Jugendonkologie, die durch Spendengelder erst ermöglicht werden können und bedankte sich für das Engagement aller Beteiligten.

 

 

Zum Dienstjubiläum Spenden gesammelt

Der Verein „Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e.V.“ aus Münster trug eine Spende über stolze 1.000 € für die Kinderkrebshilfe Münster zusammen. Mitarbeiter Martin Kerkemeyer hatte die Spendenaktion anlässlich seines Dienstjubiläums initiiert und der Verein „Provinzialer helfen“ hatte dankenswerterweise den Betrag aufgestockt. Beim Treffen auf der kinderonkologischen Station im Februar überreichte Martin Kerkemeyer mit seiner Kollegin Dr. Katrin Peitz den symbolischen Spendenscheck an die Schriftführerin der Kinderkrebshilfe, Ulrike Philipzen. Dabei schilderte sie die vielfältigen Projekte auf der Station, die von den Spendengeldern finanziert werden und bedankte sich herzlichen im Namen der erkrankten Kinder und deren Familien.

 

 

Kolleg:innen der Telekom AG unterstützen das Mutperlen-Projekt

Inzwischen ist es schon Tradition: In der Adventszeit gibt es bei der Deutschen Telekom AG am Standort Münster die Mutperlen-Spendenaktion. Organisiert wird sie seit vielen Jahren von den Mitarbeitern Stefan Dierichs und Christian Lastring. Neu dabei sind seit 2024 die Kolleginnen Carina Walther und Sarah Künnemeyer.

In vorweihnachtlicher Stimmung und bei Kaffee, Kuchen und Glühwein wollten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder etwas Gutes tun und leisteten einen Obolus für die Kinderkrebshilfe Münster ins Sparschwein. So kam die beachtliche Spendensumme von 2.265,71 € zusammen. Neben den weiteren Aktivitäten der Kinderkrebshilfe Münster liegt dem Team der Telekom insbesondere das Projekt „Mutperlen“ am Herzen.

Mutperlen begleiten die kleinen Patient:innen durch ihre beschwerliche Zeit in der Uniklink. Für jede Behandlung und jede Untersuchung, die ein Kind geschafft hat, erhält es eine besondere Perle als Belohnung. Jede Perle symbolisiert dabei einen bestimmten medizinischen Eingriff. So schenken die bunten Perlen in Kugel-, Scheiben- oder Blumenform den Kindern eine große Portion Mut für den Fortgang ihrer Therapie.

Ganz herzlichen Dank für die regelmäßige, finanzielle Unterstützung des Projekts, das die erkrankten Kinder stärkt und ihnen zeigt, was sie geschafft haben.

Mehr zu dem Thema Mutperlen kann man hier nachlesen:

https://www.kinderkrebshilfe-muenster.de/mutperlen/

 

„Arnoldi hilft!“ – Burgsteinfurter Schülerinnen und Schüler überreichen große Spende

Mitte Februar überreichte die SV des Gymnasiums Arnoldinum in Burgsteinfurt der Kinderkrebshilfe Münster einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 3.832,07 €. Redakteur Dirk Drunkenmölle berichtet darüber in den Westfälischen Nachrichten vom 15.02.2025:

„Burgsteinfurt. Das von der Schülervertretung des Burgsteinfurter Gymnasiums Arnoldinum angestoßene Projekt „Arnoldi hilft!“ hat im vergangenen Jahr 3.832,07 € mit unterschiedlichen Info-Veranstaltungen, Schulprojekten und Sammelaktionen eingebracht, Wie von der Schulgemeinschaft zum Beginn der Aktion beschlossen, ist das Geld diesmal der Kinderkrebshilfe Münster übergeben worden. Norbert Gebker, Vorstandsmitglied des gemeinnützigen Vereins, hat den symbolischen Scheck am Donnerstag von SV-Vertreterin Annika Beer entgegengenommen.

Die in der Uniklinik Münster engagierte Kinderkrebshilfe unterstützt seit über 40 Jahren Familien mit krebskranken Kindern mit Rat und Tat, ergänzt die stationäre Ausstattung und bietet individuelle medizinische und psychosoziale Hilfen an.

Annika Beer merkte bei der Spendenübergabe an, dass die Arnoldiner:innen mit ihrer Aktion nicht nur das Ziel verfolgen, Geld zu sammeln. Ihnen geht es auch um Aufklärung. Norbert Gebker war aus diesem Grund eingeladen, die Schülerinnen und Schüler des Arnoldinums an mehreren Tagen zu besuchen, um von der Arbeit seiner Organisation sowie seiner Verbindung zu dem Thema zu erzählen.

Ein Highlight von „Arnoldi hilft!“ sei der „Kleiderwirbel“ während des Arnoldi-Tags gewesen. Dort haben ungeliebte Kleidungsstücke für kleines Geld eine neue Chance bekommen und neue Liebhaber gefunden.

[…]“

Die Kinderkrebshilfe Münster bedankt sich ganz herzlich bei der SV und besonders beim Team von „Arnoldi hilft!“ sowie bei allen, die gespendet haben und so ihren Teil zu dieser großartigen Summe beigetragen haben.