Brautpaar spendet Hochzeitskollekte

Tabea und S. Udema spendeten aktuell ihre Hochzeitskollekte der Kinderkrebshilfe Münster. Die Kinderkrebshilfe bedankt sich recht herzlich für die Spende und wünscht dem frischgebackenen Ehepaar alles Gute für die Zukunft.

 

Sponsorenlauf der Fliednerschule Stadtlohn

Am 29. März 2019 fand in der Fliednerschule in Stadtlohn ein Sponsorenlauf, organisiert vom Förderverein und dem Lehrerkollegium, statt. Nun freuten sich die Schülerinnen und Schüler, vertreten durch das Schülerparlament, einen Teil des eingenommenen Geldes für Kinder zu spenden, denen es aus gesundheitlichen Gründen nicht so gut geht. Für die großzügige Spende von jeweils 750,00 € bedankten sich Herr Bußhoff und Frau Groth von der Aktion Kind e.V. sowie Frau Deichmöller von der Kinderkrebshilfe Münster e.V.. Über das Engagement des Fördervereins der Fliednerschule, vertreten durch Frau Oberzaucher, Frau Pohlmann und Frau Wissing, freute sich die kommissarische Schulleiterin Frau Schnellenbach.

 

Spende der kfd Ahaus-Wessum

Die schöne Summe von 850,00 Euro wurden in den Gemeinschaftsmessen der kfd in der St. Martinus Kirche im vergangenem Jahr gesammelt. Der ehemalige Liturgiekreis der kfd mit Maria Dües Vöcking, kfd Teamleiterin Elisabeth Kemper und Pfarrer Michael Berning übergaben den Spendenbetrag Monika Schnellenbach vom Vorstand der Kinderkrebshilfe Münster e.V. für Projekte auf der kinderonkologischen Station des UKM Münsters.

Schützen spenden an die Kinderkrebshilfe Münster e. V.

Über eine Spende von 1000 € konnte sich aktuell die Kinderkrebshilfe Münster freuen. Der Schützenverein Sellen-Veltrup spendete die Summe und zeigte sich so zum wiederholten Male als Unterstützer des Fördervereins. Die Kinderkrebshilfe bedankt sich ganz recht herzlich für die großartige Unterstützung.

 

Der Montagstreff zu Besuch in der Uniklinik Münster

Seit über 10 Jahren basteln die Damen des Montagstreff fleißig zur Weihnachtszeit, dazu kommen unzählige Brote, Kuchen und leckerste Marmeladen, ebenfalls aus eigener Herstellung. Alles kommt anschließend den kleinen Patienten zu Gute.

Die großzügige Spende wird Jahr für Jahr der Kinderkrebshilfe Münster zur Unterstützung überreicht und in diesem Jahr sind die Damen auf Einladung von Christina Schulze Föcking einmal selbst vor Ort gewesen.

Frau Prof. Dr. Claudia Rössig, die Direktorin der UKM Kinderonkologie, hat sich die Zeit genommen und sich für das große Engagement bedankt.

Ohne die großartige Unterstützung wäre vieles nicht möglich. Nach einem ausführlichen Gespräch, auch zum Stand der Forschungsvorhaben im Bereich der Kinderonkologie, ging es zu einem kurzen Stationsbesuch.

Beispielsweise wurde eine Elternküche auf der Station 17 angeschafft, so dass die Eltern ihren kranken Kindern in schwierigen Zeiten (während einer Chemotherapie) eine Stärkung zubereiten können. Das Spielzimmer ist gut ausgestattet mit Spielen, Bastelmaterial, Büchern und verkürzt den anstrengenden Klinikalltag. Die Kunst- und Musiktherapeuten sind vor Ort und versuchen ebenfalls Ängste mit den Kindern zu verarbeiten und nicht zuletzt gibt es Laufräder und Bobbycars für die Kleinsten. Das ist wichtig, damit die Muskulatur aktiv bleibt.

Auf der Station 15, der onkologischen Ambulanz, werden täglich rund 100 Kinder betreut. Sowohl Nachsorgen als auch akute Therapien werden hier durchgeführt.

Die Damen waren sich einig: „Jeder Cent unserer Spende ist hier gut angelegt und wir werden weiterhin an der Seite der betroffenen Kinder und Eltern sein und unterstützen. Wir freuen uns, dass wir auch so viel Unterstützung bei unseren Aktion vor Ort durch die Menschen erfahren.“

Autohaus Flothkötter überreicht Spende aus dem Reifenwechselfrühstück

Am 5.und 6. April fand im Autohaus Flothkötter in Nordwalde zum 10. Mal das Reifenwechselfrühstück statt. Die Monteure in der Werkstatt durften schuften und die Kunden konnten sich während der Wartezeit ein reichhaltiges Frühstück gönnen.

Das Frühstück wurde kostenlos angeboten. Dafür haben die Kunden kräftig die Spendenbox der Kinderkrebshilfe Münster e. V. aufgefüllt. Insgesamt wurden 454,- € an Spenden gesammelt.

Spende von der Musikgruppe „Bernitos“

Gleich doppelten Grund zur Freude hatte jetzt Monika Schnellenbach von der Kinderkrebshilfe Münster e.V.: Musikfreunde aus der Region übergaben der Ahauserin zwei Spenden, die die Arbeit des Vereins unterstützen sollen. Die im vergangenen Jahr gegründete Gruppe Bernitos hat bei ihren Auftritten in der Region inzwischen 900 Euro an Spenden gesammelt, die Bernd Terbeck (3.v.l.) nun überreichte. Harald Teichert (2.v.r.) konnte als Vorsitzender des Polizeichors Hamaland Ahaus weitere 190 Euro übergeben. Die Sängerschar hatte diese Summe spontan im Rahmen der vereinsinternen Weihnachtsfeier aufgebracht, um ebenfalls die Arbeit der Kinderkrebshilfe zu unterstützen. Monika Schnellenbach bedankte sich für die Spenden und nahm die Gelegenheit wahr, den Musikern über die Arbeit des münsterlandweit tätigen Vereins zu berichten.

Spende vom BvB Fanclub Vreden e.V.

Vor kurzem konnten die Sternläufer aus Vreden einen Scheck über 500 € vom BVB Fanclub Vreden e.V. entgegennehmen. Das Geld kommt der Aktion „Laufend Gutes tun“ zugute und wurde anschließend komplett an die Kinderkrebshilfe Münster e. V. gespendet. Der Beitrag ist dort für die Sporttherapie bestimmt. Die Sternläufer aus Vreden und die Kinderkrebshilfe Münster bedanken sich beim BVB Fanclub Vreden e.V. für die großzügige Unterstützung.

 

Spendenübergabe an die Sylklinik

Wie schon im vergangenen Jahr, konnte die Kinderkrebshilfe Münster e.V. eine Spende von 25.000 € der Syltklinik in Wenningstedt/Sylt überreichen. Herr Ingo Mansen, Leiter der Syltklinik, freute sich über die großzügige Unterstützung. Zur Zeit finden in der Syltklinik große Umbausmaßnahmen statt. So wurde im vergangenen Jahr ein neues Haus mit Familienappartments erbaut. Spielräumen für die verschiedenen Altersgruppen der kleinen Patienten sowie Therapieräume wurden renoviert und ausgebaut. In einem weiteren Schritt soll jetzt die Turnhalle erweitert, der medizinische Bereich und das Spielhaus renoviert werden. Da der Rehabetrieb von den Umbaumaßnahmen nicht beeinträchtigt werden soll, finden jeweils, bis zur endgültigen Nutzung, Raumwechsel statt. Viele Patienten der Kinderonkologie Münster nehmen an Familienrehas auf Sylt teil. Durch die erfahrenen Mitarbeiter der Syltklinik, werden sie in vielfältiger Weise unterstützt und bei der Rückkehr in den Alltag nach der Erkrankung unterstützt und begleitet.

 

Spende der Nachbarschaft „Kuhrietsweg“ aus Ochtrup

Am 07.04. veranstaltete die Nachbarschaft des Kurietsweges in Ochtrup einen Straßenflohmarkt, dessen Erlös jetzt an die Kinderkrebshilfe gespendet wurde. Die Idee dazu reifte mit dem Gedanken, dass in fast jedem Keller häufig „Kram“ einfach so herumliegt, der allerdings wiederum teilweise heiß begehrt ist und unter die Menschen gebracht werden kann. Es wurden Freunde eingeladen, um auf der Straße einen Flohmarktstand zu betreiben. Als Standgebühr hat jeder Teilnehmer einen Kuchen gespendet, der für den guten Zweck verkauft wurde. Neben Kaffee, gab es diverse Getränke und Grillwurst, deren Verkauf ebenfalls der Kinderkrebshilfe zugutekam. Eine weitere, in die Tat umgesetzte, Idee war es, ein Glücksrad mit vielen Werbegeschenken auf der Veranstaltung zu installieren. Auch der Kinderschminkstand wurde auf dem Flohmarkt sehr gut angenommen. Einige Freunde hatten, neben ihrem eigenen Flohmarktstand, noch handgefertigte Karten, Geschenkboxen und Dips beigesteuert, um den guten Zweck zu unterstützen. Am Ende kam nicht nur die großartige Summe von 1.150,00 € als Spende für die Kinderkrebshilfe zusammen, sondern auch der notwenige Spaß kam nicht zu kurz. Die Kinderkrebshilfe Münster e. V. bedankt sich herzlich für die Spende aus Ochtrup.