Spendenlauf der AV Cheruscia erbringt 6.000 € für die Kinderkrebshilfe

Ein beeindruckendes sportliches und soziales Engagement bewiesen die Mitglieder der Akademischen Verbindung Cheruscia sowie befreundete Verbindungen bei einem gemeinsamen Spendenlauf. Insgesamt 28 Läuferinnen und Läufer legten dabei eine beachtliche Strecke von 354 Kilometern zurück, um Spenden für den guten Zweck zu sammeln. Die Initiative, an der unter anderem die Verbindungen AV Alsatia, KDStV Alemannia und AMB Ingvaeonia beteiligt waren, diente der Unterstützung der Kinderkrebshilfe Münster. Die Spendensumme beträgt 6.000 €. Der gesamte Erlös der Aktion fließt direkt in die Arbeit des Vereins, die sich für schwerkranke Kinder und deren Familien einsetzt. Kürzlich konnten die Verantwortlichen der verschiedenen Verbindungen den symbolischen Spendenscheck an Nicole Wiggermann von der Kinderkrebshilfe Münster überreichen. Sie berichtete bei dieser Gelegenheit von den vielfältigen Unterstützungsmaßnahmen in der Kinder- und Jugendonkologie, die durch Spendengelder erst ermöglicht werden können und bedankte sich für das Engagement aller Beteiligten.

 

 

Zum Dienstjubiläum Spenden gesammelt

Der Verein „Provinzialer in Westfalen-Lippe helfen e.V.“ aus Münster trug eine Spende über stolze 1.000 € für die Kinderkrebshilfe Münster zusammen. Mitarbeiter Martin Kerkemeyer hatte die Spendenaktion anlässlich seines Dienstjubiläums initiiert und der Verein „Provinzialer helfen“ hatte dankenswerterweise den Betrag aufgestockt. Beim Treffen auf der kinderonkologischen Station im Februar überreichte Martin Kerkemeyer mit seiner Kollegin Dr. Katrin Peitz den symbolischen Spendenscheck an die Schriftführerin der Kinderkrebshilfe, Ulrike Philipzen. Dabei schilderte sie die vielfältigen Projekte auf der Station, die von den Spendengeldern finanziert werden und bedankte sich herzlichen im Namen der erkrankten Kinder und deren Familien.

 

 

Kolleg:innen der Telekom AG unterstützen das Mutperlen-Projekt

Inzwischen ist es schon Tradition: In der Adventszeit gibt es bei der Deutschen Telekom AG am Standort Münster die Mutperlen-Spendenaktion. Organisiert wird sie seit vielen Jahren von den Mitarbeitern Stefan Dierichs und Christian Lastring. Neu dabei sind seit 2024 die Kolleginnen Carina Walther und Sarah Künnemeyer.

In vorweihnachtlicher Stimmung und bei Kaffee, Kuchen und Glühwein wollten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder etwas Gutes tun und leisteten einen Obolus für die Kinderkrebshilfe Münster ins Sparschwein. So kam die beachtliche Spendensumme von 2.265,71 € zusammen. Neben den weiteren Aktivitäten der Kinderkrebshilfe Münster liegt dem Team der Telekom insbesondere das Projekt „Mutperlen“ am Herzen.

Mutperlen begleiten die kleinen Patient:innen durch ihre beschwerliche Zeit in der Uniklink. Für jede Behandlung und jede Untersuchung, die ein Kind geschafft hat, erhält es eine besondere Perle als Belohnung. Jede Perle symbolisiert dabei einen bestimmten medizinischen Eingriff. So schenken die bunten Perlen in Kugel-, Scheiben- oder Blumenform den Kindern eine große Portion Mut für den Fortgang ihrer Therapie.

Ganz herzlichen Dank für die regelmäßige, finanzielle Unterstützung des Projekts, das die erkrankten Kinder stärkt und ihnen zeigt, was sie geschafft haben.

Mehr zu dem Thema Mutperlen kann man hier nachlesen:

https://www.kinderkrebshilfe-muenster.de/mutperlen/

 

„Arnoldi hilft!“ – Burgsteinfurter Schülerinnen und Schüler überreichen große Spende

Mitte Februar überreichte die SV des Gymnasiums Arnoldinum in Burgsteinfurt der Kinderkrebshilfe Münster einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 3.832,07 €. Redakteur Dirk Drunkenmölle berichtet darüber in den Westfälischen Nachrichten vom 15.02.2025:

„Burgsteinfurt. Das von der Schülervertretung des Burgsteinfurter Gymnasiums Arnoldinum angestoßene Projekt „Arnoldi hilft!“ hat im vergangenen Jahr 3.832,07 € mit unterschiedlichen Info-Veranstaltungen, Schulprojekten und Sammelaktionen eingebracht, Wie von der Schulgemeinschaft zum Beginn der Aktion beschlossen, ist das Geld diesmal der Kinderkrebshilfe Münster übergeben worden. Norbert Gebker, Vorstandsmitglied des gemeinnützigen Vereins, hat den symbolischen Scheck am Donnerstag von SV-Vertreterin Annika Beer entgegengenommen.

Die in der Uniklinik Münster engagierte Kinderkrebshilfe unterstützt seit über 40 Jahren Familien mit krebskranken Kindern mit Rat und Tat, ergänzt die stationäre Ausstattung und bietet individuelle medizinische und psychosoziale Hilfen an.

Annika Beer merkte bei der Spendenübergabe an, dass die Arnoldiner:innen mit ihrer Aktion nicht nur das Ziel verfolgen, Geld zu sammeln. Ihnen geht es auch um Aufklärung. Norbert Gebker war aus diesem Grund eingeladen, die Schülerinnen und Schüler des Arnoldinums an mehreren Tagen zu besuchen, um von der Arbeit seiner Organisation sowie seiner Verbindung zu dem Thema zu erzählen.

Ein Highlight von „Arnoldi hilft!“ sei der „Kleiderwirbel“ während des Arnoldi-Tags gewesen. Dort haben ungeliebte Kleidungsstücke für kleines Geld eine neue Chance bekommen und neue Liebhaber gefunden.

[…]“

Die Kinderkrebshilfe Münster bedankt sich ganz herzlich bei der SV und besonders beim Team von „Arnoldi hilft!“ sowie bei allen, die gespendet haben und so ihren Teil zu dieser großartigen Summe beigetragen haben.

Nikolauskutsche für die Kinderkrebshilfe unterwegs

Schon seit einigen Jahren steuert der Nikolaus seine festlich geschmückte Kutsche, begleitet von Engeln und seinem treuen Kaltblutpferd, durch ein kleines Walddorf im Emsland und bringt den Kindern die Nikolausgeschenke, die üblicherweise im Stiefel gelandet wären. Dazu liest er persönliche Worte aus dem goldenen Buch.

Auch im Winter 2024 war diese besondere Kutsche für die Kinderkrebshilfe Münster unterwegs. Viele Menschen, die an dieser Nikolausaktion Freude hatten, überwiesen eine Spende an die Kinderkrebshilfe. Im Dorf gab es zum Abschluss der Aktion wieder Getränke und Waffeln, die ebenso gegen eine Spende verkauft wurden. So erreichten viele große und kleine Beträge die Kinderkrebshilfe Münster, zusammenaddiert beliefen sie sich auf 2.570 €.

Vielen herzlichen Dank an die Nikolauskutsche aus dem Walddorf und an alle, die gespendet haben.

Spendenaktion vom „Team No Limits“ – Kosmetik für den guten Zweck

Durch den Verkauf des Lippenpflegestifts „Forever Aloe Lips“ konnte das Team No Limits, Vertriebspartner der Firma „Forever Living“ aus den USA, die beachtliche Spendensumme von 3.000 € erzielen. Die Mitglieder des Teams spendeten hierbei auch den Einkaufspreis des Produktes. „Forever Living“ vertreibt über seine internationalen Partner:innen unter anderem Kosmetika auf Basis von Aloe Vera und chemiefreie Nahrungsergänzungsmittel.

„Unser Wunsch ist es, diese Aktion weiter auszubauen, noch mehr Menschen zu erreichen und in Zukunft noch größere Summen für diesen wichtigen Zweck zu sammeln. Wir sind sehr stolz auf das, was wir bisher gemeinsam bewirken konnten und freuen uns auf alles, was noch kommt“, schrieb Jenny Bergmann stellvertretend für das ganze Team No Limits an die Kinderkrebshilfe Münster.

Ganz herzlichen Dank für diese schöne Spendenidee zugunsten unserer kleinen Patientinnen und Patienten.

 

CHECK24 versteigert Namensrechte von Webfarben

Auch im Dezember 2024 ließ CHECK24 es sich nicht nehmen, wieder eine besonders kreative Spendenaktion durchzuführen: Das Münsteraner Web-Entwicklungsteam versteigerte erneut unter den Hotel-„CHECKitos“ die Namensrechte zu den neuen Farben, die auf einer Website des Unternehmens eingesetzt werden. Die Auktionen fanden online statt. Die neuen Besitzerinnen und Besitzer der Namensrechte sorgten dafür, dass die gewöhnlichen Farbcodes aus Ziffern und Buchstaben in individuelle Namen umgewandelt wurden. „Ein Gelb im Code von CHECK24 heißt fortan ‚minasStern‘, ein heller Blauton ‚whaleHelloThere‘ und ein Rot ‚ersterFussballClubKoeln‘, schrieb Carsten Dietzel von CHECK24.

Das großartige Event brachte stolze 3.431 € ein. Dankenswerterweise verdoppelte die Geschäftsführung diese Summe und so kam ein beachtlicher Gesamtbetrag von 7.115 € für die Kinderkrebshilfe Münster zusammen.

Vielen herzlichen Dank an das Orga-Team dieser Aktion, an alle Mitarbeitenden, die mitgeboten und gespendet haben, und natürlich an die Geschäftsführung.

 

Spendenaktion der Praxis für Physiotherapie & Manuelle Therapie – Martin Dini

In der Adventszeit 2024 hatte Martin Dini, Inhaber der „Praxis für Physiotherapie & Manuelle Therapie“, wieder einmal zu einer Spendenaktion aufgerufen. Nach seinem Motto: „Gutes tun & Gutes bekommen“ konnten Besucherinnen und Besucher Gutscheine für eine Behandlung in seiner Praxis erwerben. Die Gutscheine wurden schnell verkauft und so kamen wunderbare 500 € für den guten Zweck zusammen. Der diesjährige Erlös ging an die Kinderkrebshilfe Münster, um die kleinen Patientinnen und Patienten der kinderonkologischen Station des UKM zu unterstützen. Martin Dini hofft, mit der finanziellen Unterstützung der Projekte der Kinderkrebshilfe den erkrankten Kindern und Jugendlichen ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern zu können.

Für die Spendenübergabe traf sich Jan Schneider (Vorsitzender der Kinderkrebshilfe Münster) mit Martin Dini vor der kinderonkologischen Station des UKM. Jan Schneider bedankte sich herzlich für die besondere Spendenaktion und berichtete von den vielfältigen Angeboten, die den Kindern die Zeit in der Klinik erleichtern.

 

Auf dem Hof Sprenker in Beckum wurden wieder Spenden gesammelt

In der Adventszeit 2024 öffnete der Hof Sprenker in Holter bei Beckum seine Tore und lud zu einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt ein. Bei der Gelegenheit engagierten sich, wie schon seit vielen Jahren, die Familien Ahrens, Wiesrecker, Häuseler, Meyer, Schlieper und Krahl aus Beckum für die Kinderkrebshilfe Münster e. V.

Die Hauptorganisatorin Mecky Ahrens sowie ihre Mithelferinnen und Mithelfern hatten im Vorfeld mit sehr viel Liebe und Engagement Weihnachtsleckereien hergestellt und an den beiden Wochenenden vor Weihnachten feilgeboten.

Mitte Januar 2025 konnte nun Uwe Richter, Mitglied der Kinderkrebshilfe Münster, den Spendenscheck über eine Rekordsumme von 11.530 € entgegennehmen. In den vergangenen 30 Jahren, in denen sich die Initiative engagiert, kam eine Spendensumme von über 100.000 € zusammen.

Ganz herzlichen Dank für dieses beeindruckenden Einsatz über so einen langen Zeitraum hinweg. Ebenso danken wir von der Kinderkrebshilfe allen Marktbesucherinnen und -besuchern für jede einzelnen Beitrag, mit denen sie die Spendendosen gefüllt haben.

Hof Stegemann sammelte in der Adventszeit Spenden

Auf dem Hof Stegemann in Steinfurt-Borghorst konnten Besucherinnen und Besucher den adventlichen Weihnachtsbaumkauf zu einem besonderen Erlebnis machen: Von Anfang November bis zum 23. Dezember 2024 durften sie sich in der Schonung in aller Ruhe einen Baum aussuchen und ihn dann selbst schlagen. Viele Gäste bummelten anschließend durch den Hofladen und genossen frische Waffeln sowie Glühwein. Familie Stegemann und ihr Team sammelten während der Aktion Spenden für die Kinderkrebshilfe Münster.

Dabei kam die beachtliche Summe von 1.130,80 € zusammen. Das Geld wird in diesem Jahr den kleinen Patientinnen und Patienten der kinderonkologischen Station des UKM zugutekommen. Christina Schulze Föcking, seit Jahren ehrenamtlich für die Kinderkrebshilfe Münster engagiert, besuchte den Hof und freute sich riesig über das Engagement der Familie Stegemann und des ganzen Teams. Den symbolischen Spendenscheck nahm sie gerne und dankbar entgegen.