Rotary-Club Coesfeld-Baumberge unterstützt die Kinderkrebshilfe Münster

Es war ein Abend, der unter die Haut ging. Unter dem Motto „Mut“ – dem Jahresmotto von Clubpräsident Heinz-Jürgen Buss – widmete sich der Rotary Club (RC) Coesfeld-Baumberge bei einem Treffen Mitte September in Billerbeck der Arbeit der Kinderkrebshilfe Münster e. V.

Als Gastreferentin berichtete Monika Schnellenbach, langjähriges Vorstandsmitglied des ehrenamtlich geführten Vereins, nicht nur Fakten, sondern schilderte auch ihre sehr persönliche Geschichte. Ihr Sohn Joshua erkrankte 2012 im Alter von 14 Jahren an einem Osteosarkom (Knochentumor). „Die Diagnose hat den Alltag zerrissen“, sagte Schnellenbach. „Es ging nur noch darum, dass unser Kind überlebt.“ In dieser Extremsituation half unter anderem das „Mutperlenprojekt“. Jeder Piks, jede Chemotherapie und viele weitere Behandlungsschritte werden mit einer Perle belohnt. Aufgefädelt entsteht so eine bunte Kette, die die ganz persönliche Krankengeschichte erzählt und Tagebuch-Charakter hat. Für jüngere Patientinnen und Patienten sind die Mutperlen eine wichtige Belohnung. Jugendlichen hilft die Kette, zu sehen, was sie schon bewältigt haben, und erleichtert die Kommunikation über ihre Ängste. „Die Kette ist mehr als ein Schmuckstück: Sie erinnert uns noch heute daran, dass wir es geschafft haben“, so Monika Schnellenbach.

Mit jährlich rund einer Million Euro an Spendengeldern sorgt die Kinderkrebshilfe Münster dafür, dass sich die Lebensqualität der Kinder, die meist ein ganzes Jahr auf Station verbringen, spürbar verbessert.

„Auf verschiedenen Ebenen gilt es, Mut zu machen“, betonte Präsident Buss. „Bei den kleinen Patientinnen und Patienten, den Eltern und Angehörigen. Die Arbeit der Kinderkrebshilfe verdient unseren größten Respekt und unsere Unterstützung.“

Im Nachgang der Veranstaltung spendete der RC Coesfeld-Baumberge 1.000 € an die Kinderkrebshilfe Münster. Wir sagen herzlichen Dank!

 

„Craft and Create“ – Schülerinnen des Hansa-Berufskollegs aktiv für die Kinderkrebshilfe

„Craft and Create“, so lautete der Slogan eines Praxisprojektes, das angehende Veranstaltungskauffrauen in ihrem zweiten Ausbildungsjahr am Hansa-Berufskolleg Münster organisierten, um ihr erlerntes Wissen in die Tat umzusetzen. Das Event fand am 15.Mai 2025 im Gleis 22 in Münster statt.

Die Schülerinnen hatten einen kreativen Abend mit vier verschiedenen Workshops vorbereitet: Die Teilnehmenden konnten unter anderem Leinwände, Kerzen oder Gläser gestalten oder individuelle Perlenarmbänder anfertigen. Tickets dafür konnten im Vorfeld oder spontan an der Abendkasse erworben werden. Zudem sorgten die Veranstalterinnen mit Getränken und Musik eines DJs für eine entspannte Atmosphäre.

Ein besonderes Highlight war die Tombola, bei der attraktive Preise verlost wurden, die von den Ausbildungsbetrieben der Schülerinnen und weiteren Unternehmen gesponsert wurden. Viele Gäste unterstützten mit dem Kauf eines Loses die Spendenaktion, andere leisteten zusätzlich freiwillige Beträge in die Spendenbox, um die Kinderkrebshilfe in Münster zu unterstützen.

Schon in der Planungsphase war den engagierten jungen Erwachsenen klar, dass sie mit ihrer Veranstaltung nicht nur ein schönes Erlebnis schaffen, sondern auch etwas Gutes tun wollten. Und so fiel die Entscheidung nicht schwer, mit den Einnahmen die Kinderkrebshilfe Münster zu unterstützen.

„Die beeindruckende Arbeit und das große Engagement für krebskranke Kinder und ihre Familien haben uns sofort berührt. Mit unserer Spende möchten wir einen kleinen Beitrag leisten, damit Sie betroffenen Familien weiterhin in schweren Zeiten zur Seite stehen können“, schreibt Maja Lena Löchte stellvertretend für die Ausbildungsklasse des Hansa-Berufskollegs.

Die Schülerinnen freuten sich, dass durch den Ticketverkauf, die Tombola und weitere Spenden insgesamt 850 € gesammelt werden konnten. Norbert Gebker, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster, übernahm bei einem Besuch des Berufskollegs die Spende mit ganz herzlichem Dank. Dabei stellte er die konkreten Projekte der Kinderkrebshilfe Münster vor, die die Schülerinnen mit ihrem beeindruckenden Engagement unterstützt haben.

Ein großes Dankeschön an die Schülerinnen für die Veranstaltung und für die Unterstützung durch die Ausbildungsbetriebe und beteiligten Unternehmen!

LAGAkoller in Gronau: Stammtisch „1. Artillerie“ unterstützt Kinderkrebshilfe Münster e.V.

Dreimal im Jahr 2025 wurde das Inselparkgelände in Gronau zum Ort der Begegnung: Der Abendmarkt „LAGAkoller“, veranstaltet vom Stadtmarketing Gronau, brachte Menschen auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau (LAGA) zusammen und schuf dort eine lebendige Atmosphäre. Gleichzeitig setzte der Abendmarkt ein wichtiges Zeichen für das gesellschaftliche Miteinander.

Besonders die „1.Artillerie“, einer Gruppe junger Männer, beteiligte sich mit großem Einsatz am Abendmarkt. An allen drei Veranstaltungsterminen übernahmen sie den Bierverkauf, um den gesamten Erlös sozialen Projekten zu spenden.

Neben zwei anderen bedachten Einrichtungen kam der Kinderkrebshilfe Münster eine Spende zugute. Die Unterstützung fließt unter anderem in Projekte für die Nachsorge, wie z. B. psychologische Betreuung, Jugendtreffs und begleitete Sportangebote für onkologisch erkrankte Kinder.

Bei der Spendenübergabe Mitte September in Gronau nahm Monika Schnellenbach, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe, die Spende entgegen. Sie bedankte sich herzlich im Namen des Vereins bei der 1. Artillerie, den Organisator:innen des Abendmarkts und bei allen Besucherinnen und Besuchern, die durch ihre aktive Beteiligung die Spende ermöglicht haben.

Der Gronauer Abendmarkt „LAGAkoller“ wird auch im kommenden Jahr an folgenden Terminen durchgeführt: 11. Juni, 16. Juli und 13. August 2026.

 

 

Drumstrong 2025: Trommeln für die Kinderkrebshilfe

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, fand von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Rathausplatz in Ahaus der DRUMSTRONG 2025, ein weltweit durchgeführter Drum Circle, zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster e.V. statt. Unter fachkundiger Leitung von Musikschullehrer Nikolas Geschwill hatten sich 176 Trommler:innen zur gemeinsamen Percussion eingefunden, so dass ein großartiger Spendenbetrag von insgesamt 1.000 € erzielt werden konnte. Veranstaltet wurde das Event vom Caritasverband Ahaus-Vreden, der Steuerungsgruppe „Fairtrade Stadt Ahaus“ und dem Eine-Welt-Laden Ahaus.

Am 15. September 2025 konnte nun der Spendenscheck an den Vertreter der Kinderkrebshilfe Münster e.V., Norbert Gebker, überreicht werden.

Ein Dankeschön gilt allen Beteiligten.

Etwas Gutes leisten

Zwei Vertreter der Bundeswehrkaserne in Handorf überreichten vor wenigen Tagen eine großzügige Spende auf der kinderonkologischen Station des UKM. Die Spendensumme wurde durch unterschiedliche Initiativen erreicht.

Die Stabsunterstützungskompanie und die ZAW (Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung) in Münster Handorf gehen regelmäßig zur UKM-Blutspende. Die Aufwandsentschädigung, die die Soldatinnen und Soldaten dafür erhalten, wird gespendet. Organisiert wird diese Aktion schon seit 2007 durch Oberstabsfeldwebel d.R. Michael Kersting.

Zum zweiten wurde bei einem Fußballturnier in MS Handorf ein Trikot von Borussia Dortmund versteigert. Hauptfeldwebel Michael Herde war der Höchstbietende und ersteigerte das besondere Shirt des beliebten Fußballteams.

Den dritten Teil der Spende steuerte der Kommandeur des Stabsunterstützungsbataillons, Oberstleutnant Maik Seifert, mit einer privaten Spende bei, sodass die Summe von 1.300 € für die Kinderkrebshilfe zusammenkam.

Auf der Station nahm Norbert Gebker, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster, mit großer Freude die Spende entgegen und berichtete von aktuellen Projekten für die jungen Patientinnen und Patienten.

Herzlichen Dank für das regelmäßige Engagement zugunsten der Arbeit unseres Vereins!

 

 

 

Erlös aus Weihnachtsmarkt 2024 in Nordhorn gespendet

Mitte September durfte Heike Weßling, ehrenamtliche Mitarbeiterin für die Kinderkrebshilfe Münster, einen Scheck über 6.000 € von Bernd Horstkamp und seiner Schwester Martina Horstkamp entgegennehmen. Die beiden Geschwister organisieren jedes Jahr mit großem Engagement einen Weihnachtsbaumverkauf in Nordhorn, bei dem zahlreiche Nachbarn tatkräftig auf dem kleinen, liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt helfen und selbstgemachte Leckereien wie Plätzchen, Waffeln und Glühwein anbieten. Das macht die Veranstaltung bei Groß und Klein zu einem beliebten Treffpunkt in der Weihnachtszeit. Der Erlös aus diesen Verkäufen und der Abgabe von Bogengrün im Sommer wird an die Kinderkrebshilfe Münster sowie an die Kinderklinik der Euregio-Klinik in Nordhorn gespendet, um dort wichtige Projekte zu unterstützen und den kleinen Patient:innen zu helfen. Martina und Bernd Horstkamp investieren viel Zeit und Energie in diese jährliche Aktion, und es ist beeindruckend zu sehen, wie die nachbarschaftliche Gemeinschaft zusammenkommt, um etwas Gutes zu tun.

Ganz herzlichen Dank für das erneute Engagement für die jungen Patientinnen und Patienten!

 

 

 

Metelener-Spenden-Challenge: „Deine Kilometer helfen!“

Unter dem Motto „Deine Kilometer helfen!“ schwangen sich am ersten Juli-Wochenende viele sportlich Aktive aufs Fahrrad, um bei der Spenden-Challenge 2025 mitzuradeln. Aufgerufen dazu hatten der Radsportverein Metelen (RSV) und der Heimatverein Metelen e.V. Ob mit Rennrad oder Mountainbike, ob als Familienausflug oder um persönliche Bestzeiten zu erreichen – alle hatten das Ziel, bei diesem Event mitzuwirken, um Gutes zu tun.

Bei der Challenge ging es darum, innerhalb der festgesetzten 24 Stunden möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Für jeden der zurückgelegten Kilometer zahlten die Teilnehmenden eine eigens bestimmte Summe in den Spendentopf ein. Einige private Förderer unterstützten die Radler:innen zusätzlich mit einem selbstgewählten Beitrag.

Zum Ende der Veranstaltung hatte der Heimatverein am Sonntagnachmittag zu Plagmanns Mühle eingeladen, um mit einem Getränk auf die gelungene Tour anzustoßen und sich bei einem Imbiss zu stärken. Der Erlös floss ebenso in die Spendenkasse.

Der RSV Metelen und der Heimatverein Metelen konnten so schließlich die Spendensumme von 4.937 € an Monika Schnellenbach von der Kinderkrebshilfe Münster übergeben. Schon vor einigen Jahren hatten beide Vereine bereits für die onkologisch erkrankten Kinder gespendet.

Herzlichen Dank im Namen der jungen Patientinnen und Patienten.

 

 

1. Altenberger Volksbank-Spendenlauf der Laufabteilung des TuS Altenberge 09 e. V.

Am 29. Juni 2025 starteten 207 Läuferinnen und Läufer beim 1. Altenberger Volksbank- Spendenlauf. Vom Kindergartenkind bis hin zum sportlichen 83-Jährigen machten sich die Teilnehmer:innen trotz hochsommerlicher Temperaturen auf den Weg. Viele liefen, manche walkten und einige schoben die Jüngsten im Buggy – alle mit demselben Ziel: gemeinsam Gutes zu tun.

Insgesamt konnte die Laufabteilung des TuS Altenberge bei diesem Event mehr als 11.000 € an Spendengeldern sammeln, die für zwei karitative Organisationen zusammengetragen wurden.  Die Kinderkrebshilfe Münster bedankt sich herzlich für die finanzielle Zuwendung  in Höhe von 5.880,98 €.

Beim Spendenlauf wurde kein Startgeld erhoben, stattdessen konnten die Teilnehmenden ihre gelaufenen Runden mit einem freiwilligen Beitrag in die Spendenbox honorieren lassen. Zusammen mit zahlreichen Einzelspenden, dem Erlös aus dem Kuchen- und Imbissverkauf sowie der großzügigen Unterstützung der Sponsor:innen konnte diese hohe Spendensumme erreicht werden.

Für die Laufabteilung des TuS Altenberge 09 e. V. schrieben Carina Conrads und Jörg Budzinski an die Kinderkrebshilfe: „Dass nun, nach Eingang aller zugesagten Beträge und nach Abzug der Kosten, die Hälfte der Summe an Ihre wichtige Arbeit geht, erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit. Wir wissen, dass jeder Euro dazu beiträgt, betroffenen Kindern und ihren Familien Hoffnung, Unterstützung und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Unser Dank gilt allen Teilnehmenden, Helferinnen und Helfern, Sponsoren und Unterstützern!“

Die Kinderkrebshilfe Münster schließt sich diesem Dank an alle engagierten Personen gerne und mit Freude an und wünscht schon jetzt ein gutes Gelingen für die Neuauflage des Spendenlaufes in 2027!

Foto unten: Mitglieder der Laufabteilung des TuS Altenberge 09 e.V. präsentieren den Spendenscheck

Jubiläumsfeier der Schankwirtschaft „Zum Kapellenhof“ zugunsten der Kinderkrebshilfe

Im Juli 2024 feierte Familie Meier das 190-jährige Bestehen ihrer Gaststätte „Zum Kapellenhof – Alte Schankwirtschaft“ in Ochtrup-Welbergen und hatte dazu alle Stammgäste eingeladen. Im Vorfeld hatten die Gastleute darum gebeten, keine Geschenke mitzubringen, sondern stattdessen eine Spendendose für ein guten Zweck zu füllen. Zusammen mit Trinkgeldern und einer großzügigen Aufstockung durch die Familie Meier konnte diese Mitte Juli eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 € an Christina Schulze Föcking übergeben. Mit einem herzlichen Dank nahm sie den symbolischen Spendenscheck für die Kinderkrebshilfe Münster entgegen.

Sparta Münster e. V. spendet Einnahmen aus Saisonabschlussfeier

Das Ende der vergangenen Saison 2024/25 wurde von Sparta Münster e. V. mit einer Saisonabschlussfeier gebührend gefeiert. Den gesamten Erlös aus dieser Feier in Höhe von 1.150 € hat Sparta Münster nun für gute Zwecke gespendet. Dabei wurde in der ersten Augustwoche eine Spende in Höhe von 575 € an die Kinderkrebshilfe Münster e. V. übergeben. Nicole Wiggermann, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster, nahm die Spende auf dem Vereinsgelände an der Sentruper Höhe mit herzlichem Dank entgegen.

„Wir freuen uns, einen Beitrag zu solch wichtigen Anliegen leisten zu können und werden auch in Zukunft alles daransetzen, das gesellschaftliche Miteinander weiter zu fördern. Wir haben uns für die Kinderkrebshilfe und das Palliativnetz Münster entschieden, da sich beide Einrichtungen mit großem Einsatz für die Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen einsetzen“, schreibt Sparta Münster über seine Spendenaktion.

Vielen Dank für das Engagement zugunsten der jungen Patientinnen und Patienten!