„Kinder helfen Kindern“ – Freizeitbad düb spendet 500 € an Kinderkrebshilfe Münster e.V.

Dülmen, 28. Oktober 2025 – Anlässlich des Weltkindertags hatte das Freizeitbad düb eine besondere Spendenaktion ins Leben gerufen. Ein Teil der Kinder-Eintrittsgelder wurde für einen guten Zweck gesammelt – und das Besondere daran: Die jungen Besucherinnen und Besucher durften selbst entscheiden, welchem Projekt die Spende zugutekommen sollte.

Die Wahl fiel auf die Kinderkrebshilfe Münster e. V., die sich seit vielen Jahren engagiert für krebskranke Kinder und deren Familien einsetzt. Am gestrigen Montag überreichten düb-Geschäftsführer Burkhard Demes und Marketingmanager Mäkkes Schindler den auf 500 € aufgerundeten Spendenbetrag an Norbert Gebker, langjähriges Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster.

Im persönlichen Gespräch erhielten die Vertreter des düb einen Einblick in die vielfältige Arbeit des Vereins – von der Unterstützung betroffener Familien über die Förderung der Forschung bis hin zu Freizeit- und Therapieangeboten für erkrankte Kinder.

„Uns war wichtig, den Weltkindertag nicht nur als Tag der Freude zu feiern, sondern auch etwas Nachhaltiges zu bewirken“, betonte Geschäftsführer Burkhard Demes. „Dass die Kinder selbst mitbestimmen konnten, wohin die Spende geht, zeigt, dass soziales Engagement schon bei den Jüngsten beginnt.“

Das düb bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die durch ihren Eintritt zur Spende beigetragen haben – und bei der Kinderkrebshilfe Münster für ihren unermüdlichen Einsatz.

 

In Gedenken an Lirim Rushiti

In Erinnerung an Lirim Rushiti hat seine Familie 1.200 € an die Kinderkrebshilfe Münster gespendet. Lirim wurde selbst im Universitätsklinikum Münster behandelt und hat in dieser Zeit besonderes Mitgefühl für die jungen Patientinnen und Patienten sowie deren Familien entwickelt.

Lirim glaubte fest daran, dass die Medizin Großes bewirken kann und dass Wissen und innere Stärke zusammen Mut geben. Diese Haltung prägt auch die Spende, die in seinem Namen dazu beitragen soll, anderen Menschen Hoffnung zu schenken.

Mit seiner positiven und motivierenden Art hat Lirim viele inspiriert und dazu ermutigt, das Leben bewusst zu genießen und in schwierigen Momenten das Positive zu sehen, gemäß dem Motto:

“When you focus on problems, you will have more problems.
When you focus on possibilities, you will have more hope.”

Seine Familie hofft, dass Lirims Einstellung und diese Geste auch anderen in herausfordernden Zeiten Kraft geben.

Wir von der Kinderkrebshilfe Münster möchten Ihnen unser herzliches Beileid zu dem Verlust Ihres Familienmitglieds Lirim Rushiti aussprechen und danken für Ihre großzügige Spende zugunsten der erkrankten Kinder und Jugendlichen.

Ehemaliger Patient und seine Frau unterstützen erneut die Kinderkrebshilfe Münster

2002 wurde Markus Senker als junger Patient auf kinderonkologischen Station 17a im UKM behandelt. Im Jahr 2018 besuchte er zusammen mit seiner Freundin Henrika die Station für eine erste Spendenübergabe und nun, nach der gemeinsamen Hochzeit, waren die beiden erneut zu Gast im UKM. Das frisch verheiratete Paar besuchte am 21. Oktober 2025 die Station, um Anette Blomberg, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Münster, eine Spende zu übergeben. Beim Schleiertanz auf ihrer Hochzeitsfeier hatten die Gäste und das Brautpaar insgesamt 500 € gesammelt.

Diese großartige Spende wissen die beiden Eheleute in guten Händen bei der Kinderkrebshilfe Münster. Sie sind dankbar für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, über die Anette Blomberg ausführlich berichtete. „Das war der zweite Besuch nach meiner Erkrankung, aber sicherlich nicht unser letzter. Vielen Dank für eure Arbeit!“, so Markus Senker.

Wir freuen uns sehr über das erneute Treffen und die Unterstützung unserer Arbeit!

Lesen Sie auch gerne den Artikel, den Markus Senker im Jahr 2018 für unser Vereinsmagazin „Fußstapfen“ geschrieben hat.

Sponsorenkanufahrt der Oberstufenklasse Heilerziehungspflege aus Ibbenbüren

Am Kanal in Uffeln fand am 8. Juli eine besondere Aktion der Oberstufenklasse Heilerziehungspflege des Berufskollegs Tecklenburger Land (BKTL) statt, nämlich eine Sponsorenkanufahrt zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster e. V. Unter meist strahlendem Himmel stiegen die Studierenden gemeinsam mit den Lehrerinnen Iris Henke und Inga Tönnissen in die Boote.

Verschiedene Aktionen auf dem Wasser förderten dabei den Zusammenhalt der Klasse. Die Paddelpause wurde von der Klasse genutzt, um ein selbst zubereitetes Picknick zu genießen. Die mitgebrachten Leckereien stärkten die Gruppenenergie und unterstützten das gemütliche Miteinander. Der Tag war eine gelungene Mischung aus Engagement, Spaß und sozialem Einsatz.

Die Studierenden hatten entschieden, für die Kinderkrebshilfe Münster zu spenden. Sie fanden den Gedanken schön, den jungen Patient:innen, die krankheitsbedingt leider viel durchmachen müssen, mit der Spende ein Lächeln und viele tolle Momente zu schenken.

Die Spendenaktion brachte 525 € ein. Am 13. Oktober besuchten die Studentinnen Kristina Preisel und Alicia Dirkes die kinderonkologische Station des UKM und überreichten den symbolischen Scheck an Anette Blomberg, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkrebshilfe. Sie freute sich sehr über die finanzielle Unterstützung und berichtete von der Arbeit und den Projekten zugunsten der erkrankten Kinder und Jugendlichen.

Herzlichen Dank an alle Sponsorinnen und Sponsoren sowie an die engagierten Studierenden!

Kraniche als Symbol für Glück und Hoffnung

Als Lotte im Januar 2025 erkrankte, bastelten die Kinder aus ihrem Kindergarten über 1.000 Papierkraniche für sie. Diese sollten ihr – ganz nach japanischer Kultur und Symbolik – Glück und Hoffnung in der schweren Zeit geben. Als es Lotte dann nach der Behandlung wieder besser ging, wurden die farbenfrohen Origamikunstwerke vom Elternrat des Kindergartens und von Lotte an Familien, Freunde und Bekannte verteilt. Wer mochte, durfte im Gegenzug eine freiwillige Spende abgeben – auf diese Weise ist die großartige Summe von 1.000 € zusammengekommen.

Zusammen mit ihrer Mutter Christin-Theres Wöhrmann hat Lotte diese Spende nun auf der kinderonkologischen Station des UKM persönlich übergeben. Anette Blomberg, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Münster nahm die Spende mit großem Dank entgegen.
Familie Wöhrmann freut sich sehr, dass Lottes Engagement auf diesem Wege den erkrankten Kindern und Jugendlichen der Station zugutekommt.

Eine wunderbare Idee, ganz herzlichen Dank und weiterhin alles Gute, liebe Lotte!

„Takko hilft e. V.“ unterstützt erneut die Kinderkrebshilfe Münster

In der ersten Oktoberwoche 2025 besuchten Marion Blanke und Jennifer Nadirk von „Takko hilft e. V.“ die kinderonkologische Station am UKM. Die beiden Mitarbeiterinnen von TAKKO fashion reisten mit einem symbolischen Scheck über 5.000 € an und überreichten ihn an Anette Blomberg, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Münster, die sich sehr freute und herzlich bedankte. Bei einem kurzen Besuch im Spielzimmer berichtete Anette Blomberg von den verschiedenen geförderten Projekten und den Fortschritten in der Forschung. Schon seit 2018 ist es dem Verein „Takko hilft“ ein besonderes Anliegen, erkrankte Kinder und Jugendliche zu unterstützen.

„Es ist immer etwas ganz Besonderes, im persönlichen Gespräch von den vielen, großartigen und wertvollen Projekten, sowie auch den Fortschritten in der Forschung zu hören. Bei unserem Besuch im Spiel-, Bastel- und Musikzimmer waren wir besonders beeindruckt von den schönen Bildern und Basteleien an den Wänden.“, so Marion Blanke und Jennifer Nadirk.

Im Namen der jungen Patientinnen und Patienten herzlichen Dank für das Engagement!

Spende zum Geburtstag

Die Vollendung ihres 90. Lebensjahres durfte kürzlich Frau Christel Beuse feiern. Dabei entstand bei ihr der Wunsch, erkrankte Kinder zu unterstützen. Mit ihrem Sohn Michael Beuse besuchte sie die Kinderkrebshilfe Münster und spendete den großzügigen Betrag von 500 €. Zusätzlich hatte sie eine persönliche Genesungskarte für die jungen Patientinnen und Patienten geschrieben.

Die Kinder seien ihr ein großes Anliegen, erklärte Frau Beuse. Sie selbst habe drei Söhne, die zu ihrer großen Freude alle gesund seien. Dafür sei sie sehr dankbar. Deshalb möchte sie die Kinder mit ihren Familien unterstützen, die gerade nicht so viel Glück haben.

Ganz herzlichen Dank für Ihre wunderbare Spende zugunsten der erkrankten Kinder!

Gestern nicht den Henssler gegrillt, aber heute trotzdem Gutes getan

Bei der 4. Ausgabe von „Grill den Henssler – Sommer-Special“ sollte Schlagersänger Mickie Krause für den Nachtisch sorgen. Doch zu seinem großen Bedauern misslingt ihm der Mandelkuchen. Dennoch spendet Mickie Krause, der gebürtig aus Wettringen stammt, 2.000 € an die Kinderkrebshilfe Münster.

Die Kinderkrebshilfe Münster sagt ganz herzlichen Dank für die Spende!

Sehen und hören Sie selbst, was Mickie Krause dazu auf Facebook veröffentlicht hat:

 

Georgianum Vreden: Klasse 6c spendet für die Kinderkrebshilfe Münster

Die Klasse 6c des Gymnasiums Georgianum in Vreden hatte vor einiger Zeit einen Kuchen- und Süßigkeitenverkauf veranstaltet. Dabei nahmen die Schülerinnen und Schüler rund 350 € ein. Vorab hatte die Klasse entschieden, sämtliche Einnahmen an die Kinderkrebshilfe Münster zu spenden.

Eine tolle Aktion, auf die die Klasse sehr stolz sein kann!

Kürzlich besuchte Norbert Gebker von der Kinderkrebshilfe Münster die Klasse zur symbolischen Spendenübergabe. Er gab viele interessante Einblicke in die Arbeit der Organisation und berichtete davon, für welche zahlreichen Projekte die Spendengelder eingesetzt werden können. Außerdem berichtete er von seinen persönlichen Erfahrungen aus der Zeit, als seine Tochter an Leukämie erkrankt war, was die Kinder sehr interessierte.

Nach dem Vortrag von Norbert Gebker waren sich alle einig: Die Spende ist in genau die richtigen Hände gelangt!

Die Kinderkrebshilfe sagt HERZLICHEN DANK für das Engagement der Klasse 6c!

 

Rotary-Club Coesfeld-Baumberge unterstützt die Kinderkrebshilfe Münster

Es war ein Abend, der unter die Haut ging. Unter dem Motto „Mut“ – dem Jahresmotto von Clubpräsident Heinz-Jürgen Buss – widmete sich der Rotary Club (RC) Coesfeld-Baumberge bei einem Treffen Mitte September in Billerbeck der Arbeit der Kinderkrebshilfe Münster e. V.

Als Gastreferentin berichtete Monika Schnellenbach, langjähriges Vorstandsmitglied des ehrenamtlich geführten Vereins, nicht nur Fakten, sondern schilderte auch ihre sehr persönliche Geschichte. Ihr Sohn Joshua erkrankte 2012 im Alter von 14 Jahren an einem Osteosarkom (Knochentumor). „Die Diagnose hat den Alltag zerrissen“, sagte Schnellenbach. „Es ging nur noch darum, dass unser Kind überlebt.“ In dieser Extremsituation half unter anderem das „Mutperlenprojekt“. Jeder Piks, jede Chemotherapie und viele weitere Behandlungsschritte werden mit einer Perle belohnt. Aufgefädelt entsteht so eine bunte Kette, die die ganz persönliche Krankengeschichte erzählt und Tagebuch-Charakter hat. Für jüngere Patientinnen und Patienten sind die Mutperlen eine wichtige Belohnung. Jugendlichen hilft die Kette, zu sehen, was sie schon bewältigt haben, und erleichtert die Kommunikation über ihre Ängste. „Die Kette ist mehr als ein Schmuckstück: Sie erinnert uns noch heute daran, dass wir es geschafft haben“, so Monika Schnellenbach.

Mit jährlich rund einer Million Euro an Spendengeldern sorgt die Kinderkrebshilfe Münster dafür, dass sich die Lebensqualität der Kinder, die meist ein ganzes Jahr auf Station verbringen, spürbar verbessert.

„Auf verschiedenen Ebenen gilt es, Mut zu machen“, betonte Präsident Buss. „Bei den kleinen Patientinnen und Patienten, den Eltern und Angehörigen. Die Arbeit der Kinderkrebshilfe verdient unseren größten Respekt und unsere Unterstützung.“

Im Nachgang der Veranstaltung spendete der RC Coesfeld-Baumberge 1.000 € an die Kinderkrebshilfe Münster. Wir sagen herzlichen Dank!