Etwas Gutes leisten

Zwei Vertreter der Bundeswehrkaserne in Handorf überreichten vor wenigen Tagen eine großzügige Spende auf der kinderonkologischen Station des UKM. Die Spendensumme wurde durch unterschiedliche Initiativen erreicht.

Die Stabsunterstützungskompanie und die ZAW (Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung) in Münster Handorf gehen regelmäßig zur UKM-Blutspende. Die Aufwandsentschädigung, die die Soldatinnen und Soldaten dafür erhalten, wird gespendet. Organisiert wird diese Aktion schon seit 2007 durch Oberstabsfeldwebel d.R. Michael Kersting.

Zum zweiten wurde bei einem Fußballturnier in MS Handorf ein Trikot von Borussia Dortmund versteigert. Hauptfeldwebel Michael Herde war der Höchstbietende und ersteigerte das besondere Shirt des beliebten Fußballteams.

Den dritten Teil der Spende steuerte der Kommandeur des Stabsunterstützungsbataillons, Oberstleutnant Maik Seifert, mit einer privaten Spende bei, sodass die Summe von 1.300 € für die Kinderkrebshilfe zusammenkam.

Auf der Station nahm Norbert Gebker, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster, mit großer Freude die Spende entgegen und berichtete von aktuellen Projekten für die jungen Patientinnen und Patienten.

Herzlichen Dank für das regelmäßige Engagement zugunsten der Arbeit unseres Vereins!

 

 

 

Erlös aus Weihnachtsmarkt 2024 in Nordhorn gespendet

Mitte September durfte Heike Weßling, ehrenamtliche Mitarbeiterin für die Kinderkrebshilfe Münster, einen Scheck über 6.000 € von Bernd Horstkamp und seiner Schwester Martina Horstkamp entgegennehmen. Die beiden Geschwister organisieren jedes Jahr mit großem Engagement einen Weihnachtsbaumverkauf in Nordhorn, bei dem zahlreiche Nachbarn tatkräftig auf dem kleinen, liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt helfen und selbstgemachte Leckereien wie Plätzchen, Waffeln und Glühwein anbieten. Das macht die Veranstaltung bei Groß und Klein zu einem beliebten Treffpunkt in der Weihnachtszeit. Der Erlös aus diesen Verkäufen und der Abgabe von Bogengrün im Sommer wird an die Kinderkrebshilfe Münster sowie an die Kinderklinik der Euregio-Klinik in Nordhorn gespendet, um dort wichtige Projekte zu unterstützen und den kleinen Patient:innen zu helfen. Martina und Bernd Horstkamp investieren viel Zeit und Energie in diese jährliche Aktion, und es ist beeindruckend zu sehen, wie die nachbarschaftliche Gemeinschaft zusammenkommt, um etwas Gutes zu tun.

Ganz herzlichen Dank für das erneute Engagement für die jungen Patientinnen und Patienten!

 

 

 

Metelener-Spenden-Challenge: „Deine Kilometer helfen!“

Unter dem Motto „Deine Kilometer helfen!“ schwangen sich am ersten Juli-Wochenende viele sportlich Aktive aufs Fahrrad, um bei der Spenden-Challenge 2025 mitzuradeln. Aufgerufen dazu hatten der Radsportverein Metelen (RSV) und der Heimatverein Metelen e.V. Ob mit Rennrad oder Mountainbike, ob als Familienausflug oder um persönliche Bestzeiten zu erreichen – alle hatten das Ziel, bei diesem Event mitzuwirken, um Gutes zu tun.

Bei der Challenge ging es darum, innerhalb der festgesetzten 24 Stunden möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Für jeden der zurückgelegten Kilometer zahlten die Teilnehmenden eine eigens bestimmte Summe in den Spendentopf ein. Einige private Förderer unterstützten die Radler:innen zusätzlich mit einem selbstgewählten Beitrag.

Zum Ende der Veranstaltung hatte der Heimatverein am Sonntagnachmittag zu Plagmanns Mühle eingeladen, um mit einem Getränk auf die gelungene Tour anzustoßen und sich bei einem Imbiss zu stärken. Der Erlös floss ebenso in die Spendenkasse.

Der RSV Metelen und der Heimatverein Metelen konnten so schließlich die Spendensumme von 4.937 € an Monika Schnellenbach von der Kinderkrebshilfe Münster übergeben. Schon vor einigen Jahren hatten beide Vereine bereits für die onkologisch erkrankten Kinder gespendet.

Herzlichen Dank im Namen der jungen Patientinnen und Patienten.

 

 

1. Altenberger Volksbank-Spendenlauf der Laufabteilung des TuS Altenberge 09 e. V.

Am 29. Juni 2025 starteten 207 Läuferinnen und Läufer beim 1. Altenberger Volksbank- Spendenlauf. Vom Kindergartenkind bis hin zum sportlichen 83-Jährigen machten sich die Teilnehmer:innen trotz hochsommerlicher Temperaturen auf den Weg. Viele liefen, manche walkten und einige schoben die Jüngsten im Buggy – alle mit demselben Ziel: gemeinsam Gutes zu tun.

Insgesamt konnte die Laufabteilung des TuS Altenberge bei diesem Event mehr als 11.000 € an Spendengeldern sammeln, die für zwei karitative Organisationen zusammengetragen wurden.  Die Kinderkrebshilfe Münster bedankt sich herzlich für die finanzielle Zuwendung  in Höhe von 5.880,98 €.

Beim Spendenlauf wurde kein Startgeld erhoben, stattdessen konnten die Teilnehmenden ihre gelaufenen Runden mit einem freiwilligen Beitrag in die Spendenbox honorieren lassen. Zusammen mit zahlreichen Einzelspenden, dem Erlös aus dem Kuchen- und Imbissverkauf sowie der großzügigen Unterstützung der Sponsor:innen konnte diese hohe Spendensumme erreicht werden.

Für die Laufabteilung des TuS Altenberge 09 e. V. schrieben Carina Conrads und Jörg Budzinski an die Kinderkrebshilfe: „Dass nun, nach Eingang aller zugesagten Beträge und nach Abzug der Kosten, die Hälfte der Summe an Ihre wichtige Arbeit geht, erfüllt uns mit Freude und Dankbarkeit. Wir wissen, dass jeder Euro dazu beiträgt, betroffenen Kindern und ihren Familien Hoffnung, Unterstützung und ein Stück Lebensqualität zu schenken. Unser Dank gilt allen Teilnehmenden, Helferinnen und Helfern, Sponsoren und Unterstützern!“

Die Kinderkrebshilfe Münster schließt sich diesem Dank an alle engagierten Personen gerne und mit Freude an und wünscht schon jetzt ein gutes Gelingen für die Neuauflage des Spendenlaufes in 2027!

Foto unten: Mitglieder der Laufabteilung des TuS Altenberge 09 e.V. präsentieren den Spendenscheck

Jubiläumsfeier der Schankwirtschaft „Zum Kapellenhof“ zugunsten der Kinderkrebshilfe

Im Juli 2024 feierte Familie Meier das 190-jährige Bestehen ihrer Gaststätte „Zum Kapellenhof – Alte Schankwirtschaft“ in Ochtrup-Welbergen und hatte dazu alle Stammgäste eingeladen. Im Vorfeld hatten die Gastleute darum gebeten, keine Geschenke mitzubringen, sondern stattdessen eine Spendendose für ein guten Zweck zu füllen. Zusammen mit Trinkgeldern und einer großzügigen Aufstockung durch die Familie Meier konnte diese Mitte Juli eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 € an Christina Schulze Föcking übergeben. Mit einem herzlichen Dank nahm sie den symbolischen Spendenscheck für die Kinderkrebshilfe Münster entgegen.

Sparta Münster e. V. spendet Einnahmen aus Saisonabschlussfeier

Das Ende der vergangenen Saison 2024/25 wurde von Sparta Münster e. V. mit einer Saisonabschlussfeier gebührend gefeiert. Den gesamten Erlös aus dieser Feier in Höhe von 1.150 € hat Sparta Münster nun für gute Zwecke gespendet. Dabei wurde in der ersten Augustwoche eine Spende in Höhe von 575 € an die Kinderkrebshilfe Münster e. V. übergeben. Nicole Wiggermann, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster, nahm die Spende auf dem Vereinsgelände an der Sentruper Höhe mit herzlichem Dank entgegen.

„Wir freuen uns, einen Beitrag zu solch wichtigen Anliegen leisten zu können und werden auch in Zukunft alles daransetzen, das gesellschaftliche Miteinander weiter zu fördern. Wir haben uns für die Kinderkrebshilfe und das Palliativnetz Münster entschieden, da sich beide Einrichtungen mit großem Einsatz für die Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen einsetzen“, schreibt Sparta Münster über seine Spendenaktion.

Vielen Dank für das Engagement zugunsten der jungen Patientinnen und Patienten!

 

Jan Stratmann Consulting aus Warendorf überreicht Geldspende und Geschenke

In der ersten Augustwoche trafen sich Jan und Nadine Stratmann mit Anette Blomberg, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Münster e. V., auf der kinderonkologischen Station im UKM.

Familie Stratmann überreichte eine Geldspende von beachtlichen 2.000 € an den Verein. Zusätzlich war es Familie Stratmann ein besonderes Anliegen, den aktuellen Patientinnen und Patienten auf der Station ein reales Geschenk mitzubringen. Für jedes kranke Kind hatten sie ein Gesellschafts- oder Rätselspiel oder auch Knete dabei.

„Wir schätzen die Arbeit des UKM sehr – Anfang Juli wurde dort unser zweiter Sohn geboren. Mit dieser Spende möchten wir unsere Dankbarkeit ausdrücken. Die Kinderonkologie liegt mir persönlich besonders am Herzen, da meine Schwester Nina Frye dort mehrere Jahre als Kunsttherapeutin tätig war.“, erklärt Jan Stratmann den Hintergrund für sein Engagement.

Ganz herzlichen Dank für die großzügige Spende und die persönlichen Geschenke für die jungen Patientinnen und Patienten!

apetito catering unterstützt die Kinderkrebshilfe

Das Unternehmen apetito catering aus Rheine hat Mitte Juli 5.000 € an die Kinderkrebshilfe Münster gespendet. Die beachtliche Summe ist im Zusammenhang mit einer Kunden- und Interessentenbefragung im Rahmen des neuen Strategieprozesses von apetito catering entstanden.

Geschäftsführer Andreas Oellerich überreichte den Scheck an Nicole Wiggermann vom Vorstand der Kinderkrebshilfe Münster e. V. und bekam auf der kinderonkologischen Station im UKM einen Eindruck von der wertvollen Arbeit des Vereins.

„Ich bin beeindruckt von der Professionalität in einem so wichtigen Thema. Wir haben erfahren, dass die Kinderkrebshilfe Münster auf private Spenden angewiesen ist, deshalb haben wir gerne unterstützt“, erklärt Andreas Oellerich die großzügige Spende seines Unternehmens.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die Wertschätzung unserer Arbeit.

Erneute Unterstützung durch die „Männerschützengilde 1651 e. V.“ und „TC Harte Leber“ aus Wettringen

Vier Mitglieder des Schützenvereins „Männerschützengilde 1651 e. V.“ aus Wettringen besuchten Ende Juli die kinderonkologische Station des UKM. Dabei überreichten sie eine großzügige Spende an Anette Blomberg, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Münster.

Neben den zahlreichen Spendenbeträgen des „TC Harte Leber“ führte auch eine Aktion zum diesjährigen Jubiläumsschützenfest der „Männerschützengilde 1651 e. V.“ zu der hohen Spendensumme: Es wurde fünf Tage lang in Wettringen gefeiert. Am letzten Tag gab es ein „Malefizgericht“, bei dem die kleinen Sünden des Festes (banale „Fehlleistungen“ wie z.B. beim Umzug außerhalb der Reihe gelaufen, zu früh nach Hause gegangen oder die Schnürsenkel offen getragen) „verurteilt“ wurden. Sie wurden mit einer kleinen „Geldbuße“ geahndet. Eine anschließende Sammlung ergab einen Betrag in Höhe von 1.650 €, die der Vorstand direkt verdoppelte. Der Silberkönig dieses Jahres hatte im Vorfeld schon die Geschenke vom Ehrentisch als Spende angekündigt, die sich dann auf 1.500 € beliefen. Zusammen mit der gesammelten Spende des „TC Harte Leber“ konnte so der Betrag auf stolze 6.333 € erhöht werden.

„Wir haben uns sehr gefreut, dass wir die Spendenübergabe auf der Station machen konnten. So können wir in unserem Dorf zeigen, dass wir das gespendete Geld dahin bringen, wo es gebraucht wird.“, schrieb uns Michael Brinner.

Ganz herzlichen Dank für die jahrzehntelange Unterstützung unserer Arbeit auf der kinderonkologischen Station. Wir wissen dies sehr zu schätzen!

Vorankündigung:
Die nächste Aktion des „TC Harte Leber“ wird am 14.03.2026 im Hotel „Zur Post“ in Wettringen stattfinden, wo die Band „Funkeys“ auftreten wird.

 

 

 

 

Weiterer Weihnachtsbazar des „Team Steinbecks“ zugunsten der jungen Patientinnen und Patienten

Das treue „Team Steinbeck“ hat diesen Frühsommer wieder eine großzügige Spende übergeben. Eberhard Pinz aus dem Vorstand der Kinderkrebshilfe Münster besuchte die aktiven Frauen in Riesenbeck, um den Scheck über beachtliche 6.666 € symbolisch entgegenzunehmen.

Erarbeitet haben die fünf engagierten Frauen diese hohe Summe wieder mit ihrem handwerklichen Geschick und viel zeitlichem Einsatz das ganze vergangene Jahr über. Auf ihrem Weihnachtsbazar 2024 schließlich boten sie die selbstgemachten, adventlichen Waren an, darunter selbstgebackene Leckereien und andere wunderschöne Geschenkartikel. Der Erlös ging, wie schon seit vielen Jahren, an die Kinderkrebshilfe Münster.

„Das Geld ist wieder der Erlös eines Jahres, in dem uns viele Menschen unterstützt haben“, schreibt Anke Gottschalk. Natürlich helfen alle Käuferinnen und Käufer der weihnachtlichen Produkte mit, die Kinderkrebshilfe zu unterstützen.

Ganz herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz zugunsten der jungen Patientinnen und Patienten!