Verein Vergissmeinnicht aus Laer unterstützt die Musiktherapie

Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Vergissmeinnicht – Kinder in Not Laer e. V. Ende Juni überreichte Frau Brigitte Mersmann, erste Vorsitzende des Vereins, symbolisch 2.000 € für die Musiktherapie an die Musiktherapeutin Vera Weinbrenner.

Vera Weinbrenner freute sich riesig über die finanzielle Unterstützung. Sie erklärte den Mitgliedern, wie sie mit den jungen Patientinnen und Patienten auf der kinderonkologischen Station des UKM musikalisch arbeitet.

Der Verein Vergissmeinnicht hat in den vergangenen Jahren wiederholt an die Kinderkrebshilfe Münster gespendet, zweckgebunden zur Finanzierung der Musiktherapie.

 

Auszubildende der Stadtwerke Münster verkauften Osterhasen

Elf Auszubildende der Stadtwerke Münster haben auch im Jahr 2025 wieder die beliebte Osterhasenaktion durchgeführt. Sie boten Schokoladenhasen gegen eine Spende an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten bei der Aktion die Gelegenheit, ihren Kolleg:innen eine Freude mit dieser leckeren Süßigkeit zu machen.

Insgesamt haben die engagierten Auszubildenden aus dem ersten Lehrjahr etwa 980 Osterhasen verkauft und diese dann im Osterhasenkostüm verteilt. Im Vorfeld hatten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abstimmt, an welchen Verein gespendet werden soll. In diesem Jahr wurde das Geld auf zwei Organisationen aufgeteilt.

Vor Ort bei den Stadtwerken am Hafenplatz nahm Nicole Wiggermann, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster, den symbolischen Scheck über 1.500 € dankend entgegen. Die Auszubildenden freuten sich, mit der Spendenaktion etwas zur Arbeit der Kinderkrebshilfe beizutragen.

Wir bedanken uns sehr herzlich im Namen der jungen Patientinnen und Patienten, denen die Unterstützung zugutekommt.

 

Teenager zeigt beeindruckende Hilfsbereitschaft

Als Paul Schrage (14) im Mai 2025 seine Konfirmation in Münster-Hiltrup feierte, schenkten ihm Familienmitglieder, Bekannte, Freundinnen und Freunde zu diesem Anlass Geld. Paul wünschte sich, einen Teil davon zugunsten von Kindern und Jugendlichen, denen es gerade nicht gut geht, zu spenden. Nach Absprache mit seinen Eltern überwies er 300 € an die Kinderkrebshilfe Münster.

Mitte Juni verabredeten er und seine Mutter Andrea Schrage sich mit Anette Blomberg, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Münster, im UKM. Bei der symbolischen Spendenübergabe berichtete Anette Blomberg ausführlich von den Projekten für die jungen Patientinnen und Patienten, die die Kinderkrebshilfe mit Spendengeldern finanziert.

Paul freute sich, dass die erkrankten Kinder auf der Station regelmäßig Besuch von einer Zauberin bekommen und dass sie trotz ihres Schicksals kleine Partys auf der Station veranstalten. Auch das Angebot einer Skifreizeit für die ganze Familie erkrankter Kinder gefiel ihm sehr gut.

Wir sind sehr beeindruckt von Pauls Hilfsbereitschaft und bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung unserer Projekte.

 

Spendenaktion aus Dankbarkeit

Mitte Juni besuchten Karin und Rainer Büchter die Kinderonkologie im UKM und übergaben einen symbolischen Spendenscheck an Eberhard Pinz, langjähriges Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster.

Als Rainer Büchter und sein Freund Bernhard Nadicksbernd vor einiger Zeit 60 Jahre alt wurden, wünschten sie sich zur Geburtstagsfeier Geld statt Geschenke. Beide Jubilare waren überwältigt, als ihre Gäste zusammen 4.165 € spendeten. Davon übergaben sie 2.100 € an die Kinderkrebshilfe, der zweite Teil kam dem Caritas-Kinderheim in Rheine zugute.

Für die Kinderkrebshilfe Münster zu spenden sei auch für seine Frau und ihn eine Herzensangelegenheit, erklärte Rainer Büchter, da eines ihrer heute erwachsenen Kinder vor 16 Jahren an Leukämie erkrankte. Sie hätten sich während der Behandlung in Münster „hervorragend aufgehoben gefühlt“. Heute führe das Kind ein normales Leben, dafür seien alle sehr dankbar. Deshalb möchten sie Projekte für die jungen Patientinnen und Patienten sowie deren Familien großzügig fördern.

Leider war das Ehepaar Anna und Bernhard Nadicksbernd kurzfristig verhindert und konnte nicht zur Übergabe der beeindruckenden Spende anwesend sein.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Anerkennung unserer Arbeit!

 

KStV Ravensberg spendet für Kinderkrebshilfe Münster

Der Katholische Studentenverein (KStV) Ravensberg hatte im Dezember 2024 und Januar 2025 eine Spendenaktion zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster organisiert. Dank des großen Engagements der Mitglieder und Unterstützer:innen sammelten sie Spenden in Höhe von 840 €. Diese Summe stockte der KStV Ravensberg noch auf 1.000 € auf. Nun übergaben Anfang Juni vier Mitglieder den symbolischen Spendenscheck auf der kinderonkologischen Station am UKM an die stellvertretende Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Münster, Anette Blomberg.

Das Vereinsleben der über 100 Jahre alten Studentenverbindung basiere auf den drei tragenden Prinzipien Religion, Wissenschaft und Freundschaft, erklärte Mitglied Leon Suthe. Ein besonderes Anliegen sei die gelebte christliche Nächstenliebe, weshalb die studentische Gemeinschaft regelmäßig Gelegenheiten suche, einen sinnvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Bei der Spendenaktion im vergangenen Winter sei die Entscheidung für die Kinderkrebshilfe schnell gefallen, weil sie sich mit großem Engagement für Kinder und ihre Familien in schwierigen Zeiten einsetze.

Ganz herzlichen Dank im Namen der jungen Patientinnen und Patienten für Ihre Unterstützung!

 

 

Zur Familienfeier Spenden statt Geschenke gewünscht

Anfang Mai 2025 lud Familie Hense aus Havixbeck ihren Freundeskreis und Verwandte zu einer Feier nach Münster ein. Statt Geschenken wünschten sie sich eine Spende für die Kinderkrebshilfe Münster. Bei dem geselligen Zusammensein haben rund 60 Gäste stolze 2.700 € zur Unterstützung junger Patientinnen und Patienten gegeben. Dieser Betrag wurde von Familie Hense nochmals auf 3.000 € aufgerundet.

Schon als sein Vater Hans-Gerd Hense Ende 2024 mit fast 82 Jahren an Krebs verstarb, hatte David Hense anlässlich der Beisetzung um Spenden für die Kinderkrebshilfe gebeten. Auch dieses Mal war sich Familie Hense einig, dass sie unseren Verein gerne wieder unterstützen wollten. Herr Hense schreibt: „Wir sind froh, dass wir gesund sind und sehr dankbar, dass wir ein gesundes Kind haben. Deshalb wollen wir auch denen ein wenig helfen, die nicht dieses Glück haben.“

Auf der kinderonkologischen Station des UKM nahm Vorstandsmitglied Eberhard Pinz den symbolischen Scheck über die großzügige Spende mit herzlichem Dank entgegen.

 

Allianz für die Jugend e. V. Nordwest fördert Musiktherapie

Der gemeinnützige Verein „Allianz für die Jugend e. V. Nordwest“ fördert Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche, denen aufgrund besonderer Lebensumstände mehr Teilhabe ermöglicht werden soll.  Auf Vorschlag von Celina Röling von der Allianz Geschäftsstelle Münster wurde nun auch die Kinderkrebshilfe Münster unterstützt und die Anschaffung einer Klanglandschaft für die Musiktherapie der erkrankten jungen Patient:innen möglich gemacht. Das Angebot „Musiktherapie“ für onkologisch erkrankte Kinder liegt ihr besonders am Herzen.

Projektpatin Celina Röling von der Allianz begleitete die Förderanfrage der Kinderkrebshilfe Münster, und tatsächlich wurde der Instrumentenwunsch der Musiktherapeutin mit 4.000 € gefördert. Durch diese Unterstützung konnte die Kinderkrebshilfe eine „Klanglandschaft“ in Auftrag geben, die nicht im Handel erhältlich ist. Es ist ein Instrumentenlandschaft, die speziell zur Benutzung am Krankenbett konzipiert ist. Der Instrumentenbauer „Marimba Musikinstrumente“ aus Bielefeld realisierte diese Spezialanfertigung. Dazu suchte die Musiktherapeutin Vera Weinbrenner weitere kleine Instrumente aus, die von Begleitpersonen gespielt werden können. So kann beispielsweise die Patientin oder der Patient die Klanglandschaft im Bett nutzen und die Eltern oder Geschwister spielen dazu die weiteren Instrumente.

Die Kinderkrebshilfe Münster bedankt sich sehr herzlich für die engagierte Unterstützung. Ohne eine solche Förderung wäre die Musiklandschaft auf der kinderonkologischen Station sicherlich ärmer.

Altherrenmannschaft des FC Epe spendet 1.000 €

Anfang Mai fand auf der kinderonkologischen Station des Uniklinikums Münster eine Spendenübergabe durch den FC Epe statt. Der Altherren-Präsident Sascha Bajorath und der stellvertretende Geschäftsführer des Vereins, Hendrik Gehling, überreichten den symbolischen Scheck über 1.000 € an Jens Weßling als Vertreter der Kinderkrebshilfe Münster.

Das Geld stammt aus der „Elfmeterkasse“. Regelmäßig nach dem Training veranstaltet die Altherrenmannschaft ein Elfmeterschießen. Bei jedem Fehlschuss wird ein bestimmter Betrag fällig, den die Spieler in die „Elfmeterkasse“ einzahlen. So sammelt sich im Laufe der Spielzeit eine beträchtliche Summe an, die einmal im Jahr für einen guten Zweck gespendet wird.

Die Vertreter des FC Epe freuen sich, mit 1.000 € die Kinderkrebshilfe Münster in ihrem Engagement für erkrankte Kinder und deren Familien unterstützen zu können. Ganz herzlichen Dank dafür!

 

Eiscafé Venezia aus Ahaus versteigert riesiges Osterei für die Kinderkrebshilfe

Auch in diesem Jahr hat die Eisdiele Venezia aus Ahaus eine besondere Osteraktion durchgeführt: Der Inhaber Filippo Belbruno versteigerte wieder ein riesiges Osterei aus Schokolade. 100 Lose zu je 5 Euro verkaufte er an seine Kundinnen und Kunden für die Versteigerung. Die Gewinnerin Renate Leers holte stolz das 7,5 kg schwere Ei ab.

Den Erlös von 500,- € spendete Herr Belbruno erneut an die Kinderkrebshilfe Münster und übergab den symbolischen Scheck Mitte Mai an Vorstandsmitglied Monika Schnellenbach.

Ganz herzlichen Dank für die wunderbare und süße Aktion!

Foto (v. l.): Filippo Belbruno und Monika Schnellenbach

„Etwas zurückgeben…“

Am Karsamstag 2025 veranstaltete Familie Diesen in der Bauernschaft Haltern in Horstmar-Leer einen großen Flohmarkt. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bauten viele Verkäuferinnen und Verkäufer ihre Stände auf und brachten Selbstgebackenes für eine leckere Kuchenauswahl für die Cafeteria mit. Im Vorfeld war das Event fleißig beworben worden, so dass viele Besucher und Besucherinnen vorbeikamen. Über den Verkauf in der Cafeteria, die Standgebühr und durch weitere Spenden wurden 1000.- € eingenommen.

„Wir wollten einfach etwas zurückgeben“, erklärte Frau Diesen zur Idee für diese Spendenaktion. Als ihre Tochter Elisa-Maria im Jahr 2013 in der Kinderonkologie im UKM behandelt wurde, hatten sie die Angebote und die Unterstützung, die die Kinderkrebshilfe Münster den Patient:innen und den Familien anbot, sehr geschätzt.

Die ganze Familie freut sich, mit der dieser Spende die Kinderkrebshilfe Münster zu unterstützen.
Ganz herzlichen Dank im Namen der jungen Patientinnen und Patienten!