Spende vom „Barzillus-Team“ aus Münster

Nur wenige Monate hat es gedauert, dann ging nichts mehr! Die aufgestellte Spendendose direkt am Tresen platzte aus allen Nähten und wurde vom Barzillus Team zur Kinderkrebshilfe Münster gebracht. Ganz in alter Barzillus Manier wurden schnell Wetten abgegeben, wieviel denn nun zusammengekommen sei. Es lagen sowohl Barkeeper, Stammgäste als auch Chef persönlich, weit unter den ausgezählten, unfassbaren 327,79€! Diese, ursprünglich vom Barpersonal selbst initiierte Spendenaktion, war also ein voller Erfolg! Vor allem weil der Chef, Klaus Farke, angekündigt hat diesen Betrag fast zu verdoppeln und so insgesamt 627,79 € der Kinderkrebshilfe Münster zu Gute kommen. Das gesamte Team Barzillus Münster ist super stolz auf dieses Ergebnis und möchte sich herzlichst bei den besten Gästen der Welt bedanken! Die neue Spendendose steht bereits! Auf gehts & Prost!

 

Familie Pludra mit viel Herzblut

Ein großer Dank gilt der Familie Pludra, ihrem Team und den Kunden. Seit 13 Jahren bereits wird die Kinderkrebshilfe Münster unterstützt und so ist insgesamt eine Summe von knapp 90.000 Euro in den Jahren gesammelt worden.An den Tankstellen stehen Spardosen bereit, in denen die Kunden fleißig ihr Kleingeld hineingeben, es werden Waffeln gebacken, wobei der Teig privat vom Team vor Ort angerührt wird. Es werden Pfandflaschen separat sortiert, Flohmarktaktionen durchgeführt und mit viel Herzblut und großem Engagement wird sich für unsere kleinen Patienten stark gemacht.

Das überragende Engagement zeigt sich in jedem Jahr in unterschiedlichen Aktionen im Kleinen und Großen an den Tankstellen der Firma Pludra Mineralöle und die große Spendensumme zeigt, die Kunden nehmen dies sehr gern an. Die jährliche Spende nimmt Christina Schulze Föcking als Patin für die Kinderkrebshilfe immer gern in Empfang: „Ich bin der Familie Pludra und dem Team unendlich dankbar. Es fühlt sich immer sehr vertraut an, wenn ich vor Ort sein darf und der Zusammenhalt im Unternehmen wird deutlich. Man spürt, dass alle zu 100% dahinterstehen und auch das gibt unseren krebskranken Kinder und den Angehörigen die nötige Kraft. Man spürt – man ist nicht allein.“

 

Messdiener spenden an Kinderkrebshilfe Münster

Bereits im Januar sammelte die Messdienerleiterrunde St.Josef Tannenbäume für den guten Zweck. Nun konnten 1250 € an Monika Schnellenbach von der Kinderkrebshilfe Münster übergeben werden. Mit Freuden nahm sie die Spende entgegen und bedankte sich, im Namen der Kinderkrebshilfe Münster e. V., bei der Messdienerleiterrunde für die tolle Zusammenarbeit.

 

 

Tablet-PC als Einsatz für die Kinderkrebshilfe Münster e. V.

Herr Jörling gewann auf einer Tombola ein Tablet-PC und hatte dabei die Idee, dass Gerät zu veräußern und den erzielten Gewinn der Kinderkrebshilfe Münster als Spende zukommen zu lassen. Um eine Optimierung des Betrages zu erzielen, wurden während eines Freizeitturniers der Altherrenabteilung des 1. FC Gievenbeck von den Teilnehmern und Besuchern weitere Spenden gesammelt. Schlussendlich konnte eine stolze Summe von 500 € auf der onkologischen Station für Kinder und Jugendliche des UKM überreicht werden.

Firma Matthews International unterstützt Kinderkrebshilfe

Auf der letzten Betriebsversammlung haben die Mitarbeiter der Firma Matthews International GmbH am Standort Vreden zum wiederholten Mal die Entscheidung getroffen, einen Teil ihrer diesjährigen Mitarbeiterspende der Kinderkrebshilfe Münster e.V. zukommen zu lassen. Eine stolze Summe von 1.920,000 Euro wurde nun an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Pädiatrische Hämatologie und Onkologie des UKM (Universitätsklinikum Münster) überreicht. Der Betriebsratsvorsitzende Alfons Niehues und sein Stellvertreter Jörg Völkering freuten sich, die Spende an Anette Blomberg, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Münster e.V. übergeben zu dürfen. „Unseren Mitarbeitern war es wichtig, dass die Spende möglichst wieder in unserer Region verbleibt“ sagte Niehues bei der Spendenübergabe. „Die Zustimmung auf der Betriebsversammlung war sehr groß, da in der Kinderkrebsklinik Münster hervorragende Arbeit geleistet wird.“

Quelle: UKM Unternehmenskommunikation

Stadtkapelle Ochtrup und Blasorchester Metelen überreichen Spende aus Adventskonzerten und trifft die Band „All of us“

Auf den Weg zum Universitätsklinikum Münster machten sich am Samstag, 16. Februar 2019, einige Mitglieder der Stadtkapelle Ochtrup und des Blasorchesters Metelen, um die bei den im Dezember durchgeführten Adventskonzerten gesammelten Spenden an die Kinderkrebshilfe zu übergeben. Nicht zufällig traf man dabei auf die Band „All of us“, eine Musikgruppe, bestehend aus Kindern und Jugendlichen, die auf der kinderonkologischen Klinik des UKM behandelt wurden und werden und teilweise aus verschiedenen Ländern stammen, sowie aus Geschwistern, Freunden und Schülern der Westfälischen Schule für Musik. Leiter und Initiator des Projektes ist der Musiktherapeut Wolfgang Köster, der den Spenderinnen und Spendern die Arbeit der Band unter anderem mit einem musikalischen Videoclip vorstellte. Orchester- und Bandmitglieder waren sich schnell einig, mittelfristig über ein gemeinsames Musikprojekt nachzudenken.

Die Musikerinnen und Musiker überreichten Schecks in Höhe von 1.400,00 € (Konzert Ochtrup) und 2.100,00 € (Konzert Metelen). Norbert Gebker, Mitglied im Vorstand der Kinderkrebshilfe, bedankte sich ganz herzlich für das außerordentliche Engagement der beiden Blasorchester zur Unterstützung der erkrankten Kinder und Jugendlichen.

 

Spende der Firma Hubert Scharlau Tischlerei und Innenausbau GmbH

Getreu dem Motto von Frank Sinatra, „Was morgen mit der Welt passiert, hängt davon ab, was wir heute für unsere Kinder tun.“

hat die Hubert Scharlau GmbH wieder eine Spende in Höhe von 3.000,00 Euro an die Kinderkrebshilfe Münster e.V. getätigt.

Auch die Mitarbeiter der Ladenbaufirma haben im Zuge der Weihnachtsfeier 2018 gesammelt und konnten einen Betrag in Höhe von 1.000,00 Euro an die Kinderkrebshilfe überweisen.

Mit vereinten Kräften ist somit im Laufe von zehn Jahren (2009-2019) die stolze Summe von insgesamt 32.000,00 Euro an die Kinderkrebshilfe überwiesen worden.

Geschäftsführer und Mitarbeiter der Firma Scharlau unterstützen sehr gerne das Engagement des Vereines Kinderkrebshilfe Münster e.V., dessen Ziel die Verbesserung der Lebensqualität krebskranker Kinder und Jugendlicher ist.

 

Hof Sprenker – Familien sammeln für kranke Kinder

Beckum. Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagieren sich die Familien Ahrens, Wiesrecker, Wagener, Häuseler, Meyer und Schlieper für die Kinderkrebshilfe.

Der Weihnachtsmarkt auf dem Hof von Gerd Sprenker in Holter ist dabei stets Anlass, um Spenden und Verkaufserlöse für den guten Zweck zu sammeln.

Chef-Organisatorin Mechthild Ahrens und ihr fleißiges Team haben an den beiden Wochenenden vor Weihnachten bei teils sehr widrigen Witterungsverhältnissen erneut  viele Stunden uneigennützige Arbeit mit der Herstellung und dem Verkauf von Weihnachtsleckereien erbracht.

Jetzt konnte Uwe Richter, Mitglied der Kinderkrebshilfe, den Spendenscheck mit der Rekordsumme von 6.030,00 Euro in Empfang nehmen.

Damit wurde in der Gesamtsumme über die Jahre die Marke von 50.000,- EUR weit überschritten. Auch Dank zusätzlicher Unterstützung der Feinbäckerei Schulte, Mastholte, konnte dieses fantastische Ergebnis erzielt werden. Dank gilt selbstverständlich auch den Weihnachtsmarktbesuchern, die die Sammeldosen füllten.

Das Geld kommt der onkologischen Kinderstation der Universitätsklinik Münster zugute, um den kranken Kindern die lange Zeit der Behandlung erträglicher zu gestalten.

Quelle: Die Glocke

Andreas Borghoff spendet anlässlich seines 50. Geburtstages

Anlässlich seines 50. Geburtstages spendete Andreas Borghoff aus Beckum einen Teil seiner Geburtstagsgeschenke an die Kinderkrebshilfe Münster e.V.

Herr Jan Schneider, 1. Vorsitzender, konnte am 02.10.2018 auf der Geburtstagsfeier, die unter dem Motto „O zapft is“ stand, einen Spendenscheck in Höhe von 750,00 € entgegennehmen. Andreas Borghoff und seine Familie bedankten sich hiermit bei allen geladenen Gästen und auch bei der Kinderkrebshilfe Münster für die tolle Unterstützung während der Therapie und der Nachsorge: „Alle haben mitgeholfen, diese schwierige Zeit zu überstehen“.

TSG überreicht Nikolauslaufspende

Dülmen (hy.)  Auch 2018 war der Nikolauslauf der TSG Dülmen ein voller Erfolg. Knapp 850 Läuferinnen und Läufer erliefen insgesamt eine Spendensumme von 2200 Euro. Schon seit Anbeginn des Laufs wird der Erlös des Laufes an die Kinderkrebshilfe gespendet. Im letzten Jahr wurde allerdings beschlossen, den Spendenempfänger zu wechseln. Da die Spende nun erstmals an die Kinderkrebshilfe Münster e.V. ging, ließen es sich drei Mitglieder des Vorstands nicht nehmen, die Summe persönlich zu überreichen und sich ein Bild von dem Engagement des Vereins zu machen.

Am Montag trafen sich Karl Breitkopf, Stephan Gerdemann und Franz-Josef Bayer-Eynck mit dem ersten Vorsitzenden des Vereins, Jan Schneider, im Uniklinikum Münster (UKM). Dieser nahm sich Zeit, um die Abläufe auf der Station 17A West ausführlich zu veranschaulichen, auf der die erkrankten Kinder behandelt werden. Er zeigte die gerade neu erbaute Patientenküche und das Spielzimmer, das vom Verein finanziert wurde und erklärte, wie wichtig es sei, „die Kinder aus dem Klinikalltag zu holen“. Hierzu werden vom Verein auch verschiedene Angebote, wie z.B. Musiktherapie und Sport, angeboten. Schneider sieht diese „Auszeit für den Kopf“ als einen der Gründe für die hohen Heilungschancen in Münster an, die bei 70 – 80 % liegen.

Die Kinderkrebshilfe wurde 1982 gegründet und finanziert sich allein durch ihre Mitglieder und Spenden. Im Jahr 2018 lag die Gesamtsumme bei einer Million Euro. Schneider erläuterte, dass 45 % hiervon allein für Stellen wie die bereits erwähnten Therapeuten, aber auch Ambulanzärzte ausgegeben würden. Die anderen beiden Hauptfinanzierungspunkte seien die Freizeitangebote und Investition in die Forschung. Neben einer geringeren Belastung des Körpers durch die Therapie und verbesserten Heilungschancen sei bei letzterer zudem die Nachsorge und Rückfallprävention ein großes Anliegen.

Dadurch, dass die Kinderkrebshilfe an das UKM gebunden ist und der Verein selbst keine Werbung macht, können alle Spender versichert sein, dass das Geld auch 1:1 in die Projekte des Vereins fließt.

Die Besucher des TSG bedankten sich für den Einblick in die Arbeit des Vereins und waren sich sicher, dass die Spenden der Läuferinnen und Läufer hier genau richtig ankommen. Sie freuen sich auf ein Wiedersehen in 2020.