apetito catering unterstützt die Kinderkrebshilfe

Das Unternehmen apetito catering aus Rheine hat Mitte Juli 5.000 € an die Kinderkrebshilfe Münster gespendet. Die beachtliche Summe ist im Zusammenhang mit einer Kunden- und Interessentenbefragung im Rahmen des neuen Strategieprozesses von apetito catering entstanden.

Geschäftsführer Andreas Oellerich überreichte den Scheck an Nicole Wiggermann vom Vorstand der Kinderkrebshilfe Münster e. V. und bekam auf der kinderonkologischen Station im UKM einen Eindruck von der wertvollen Arbeit des Vereins.

„Ich bin beeindruckt von der Professionalität in einem so wichtigen Thema. Wir haben erfahren, dass die Kinderkrebshilfe Münster auf private Spenden angewiesen ist, deshalb haben wir gerne unterstützt“, erklärt Andreas Oellerich die großzügige Spende seines Unternehmens.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die Wertschätzung unserer Arbeit.

Erneute Unterstützung durch die „Männerschützengilde 1651 e. V.“ und „TC Harte Leber“ aus Wettringen

Vier Mitglieder des Schützenvereins „Männerschützengilde 1651 e. V.“ aus Wettringen besuchten Ende Juli die kinderonkologische Station des UKM. Dabei überreichten sie eine großzügige Spende an Anette Blomberg, stellvertretende Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Münster.

Neben den zahlreichen Spendenbeträgen des „TC Harte Leber“ führte auch eine Aktion zum diesjährigen Jubiläumsschützenfest der „Männerschützengilde 1651 e. V.“ zu der hohen Spendensumme: Es wurde fünf Tage lang in Wettringen gefeiert. Am letzten Tag gab es ein „Malefizgericht“, bei dem die kleinen Sünden des Festes (banale „Fehlleistungen“ wie z.B. beim Umzug außerhalb der Reihe gelaufen, zu früh nach Hause gegangen oder die Schnürsenkel offen getragen) „verurteilt“ wurden. Sie wurden mit einer kleinen „Geldbuße“ geahndet. Eine anschließende Sammlung ergab einen Betrag in Höhe von 1.650 €, die der Vorstand direkt verdoppelte. Der Silberkönig dieses Jahres hatte im Vorfeld schon die Geschenke vom Ehrentisch als Spende angekündigt, die sich dann auf 1.500 € beliefen. Zusammen mit der gesammelten Spende des „TC Harte Leber“ konnte so der Betrag auf stolze 6.333 € erhöht werden.

„Wir haben uns sehr gefreut, dass wir die Spendenübergabe auf der Station machen konnten. So können wir in unserem Dorf zeigen, dass wir das gespendete Geld dahin bringen, wo es gebraucht wird.“, schrieb uns Michael Brinner.

Ganz herzlichen Dank für die jahrzehntelange Unterstützung unserer Arbeit auf der kinderonkologischen Station. Wir wissen dies sehr zu schätzen!

Vorankündigung:
Die nächste Aktion des „TC Harte Leber“ wird am 14.03.2026 im Hotel „Zur Post“ in Wettringen stattfinden, wo die Band „Funkeys“ auftreten wird.

 

 

 

 

Weiterer Weihnachtsbazar des „Team Steinbecks“ zugunsten der jungen Patientinnen und Patienten

Das treue „Team Steinbeck“ hat diesen Frühsommer wieder eine großzügige Spende übergeben. Eberhard Pinz aus dem Vorstand der Kinderkrebshilfe Münster besuchte die aktiven Frauen in Riesenbeck, um den Scheck über beachtliche 6.666 € symbolisch entgegenzunehmen.

Erarbeitet haben die fünf engagierten Frauen diese hohe Summe wieder mit ihrem handwerklichen Geschick und viel zeitlichem Einsatz das ganze vergangene Jahr über. Auf ihrem Weihnachtsbazar 2024 schließlich boten sie die selbstgemachten, adventlichen Waren an, darunter selbstgebackene Leckereien und andere wunderschöne Geschenkartikel. Der Erlös ging, wie schon seit vielen Jahren, an die Kinderkrebshilfe Münster.

„Das Geld ist wieder der Erlös eines Jahres, in dem uns viele Menschen unterstützt haben“, schreibt Anke Gottschalk. Natürlich helfen alle Käuferinnen und Käufer der weihnachtlichen Produkte mit, die Kinderkrebshilfe zu unterstützen.

Ganz herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz zugunsten der jungen Patientinnen und Patienten!

 

 

 

 

Spende aus Weihnachtsbaumaktion der Kolpingsfamilie Oelde

Mitte Juli besuchten Julia Kleinelanghorst und Christian Wimmelbücker aus dem Vorstand der Kolpingsfamilie Oelde die kinderonkologische Station des UKM. Dabei übergaben sie eine Spende über 5.048,90 € an Anette Blomberg, stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der Kinderkrebshilfe Münster.

Die beachtliche Spende stammt aus dem Erlös der Weihnachtsbaumaktion im Winter 2024/25, die schon seit mehreren Jahrzehnten Tradition bei der Kolpingsfamilie Oelde ist. Dabei wurden Anfang Januar 2025 in Oelde die ausgedienten Weihnachtsbäume gegen eine Spende eingesammelt. Zu der Aktion sind 50 bis 60 Helferinnen und Helfer aus allen Generationen unterwegs gewesen.

Julia Kleinelanghorst und Christian Wimmelbücker freuten sich sehr, die Spende in diesem Jahr an die Kinderkrebshilfe Münster weiterzugeben.

„Wir sind hundertprozentig sicher, dass sie für einen tollen Zweck zur Unterstützung der kleinen Patienten und deren Familien eingesetzt werden. Wir sind sehr beeindruckt, was die Mitglieder im Vorstand der Kinderkrebshilfe ehrenamtlich und ‚nebenbei‘ auf die Beine stellen, ganz tolle Arbeit!“, schrieb uns nach dem Treffen Julia Kleinelanghorst.

Herzlichen Dank für die wunderbaren Worte und die Wertschätzung unserer Arbeit!

 

 

„Simson Schwalbe“ als Spende verkauft

Martin Wesseling-Effing versteigerte Anfang Mai seine Simson Schwalbe zugunsten der Kinderkrebshilfe Münster.

Bevor das Moped aus der ehemaligen DDR für 3.000 € den Besitzer wechselte, erfüllte sich Martin Wesseling-Effing einen lang gehegten Wunsch: Er reiste mit ihr von NRW bis nach Tarifa, dem südlichsten Punkt Europas. Auf seiner Reise über 5.280 km durfte er viele aufgeschlossene Menschen kennenlernen und Erinnerungen fürs Leben sammeln. „Von atemberaubenden Serpentinen in der Schweiz über wunderbare Aussichten entlang der Mittelmeerküste in Frankreich bis hin zur Halbwüste Gorafes in Spanien. Überall gab es tolle Orte zu entdecken. Ein Abenteuer, dass ich schnellstmöglich wiederholen möchte.“, so Martin Wesseling-Effing.

Ersteigert hat das historische Fahrzeug aus dem Jahr 1982 Simon Wölfl aus Ulm. Ihm gilt ein ausdrückliches Dankeschön, da er den hohen Erlös möglich gemacht hat.

Auf dem Rückweg von Spanien wurde Martin Wesseling-Effing von seinem Bruder abgeholt. Zusammen haben sie die Schwalbe direkt beim neuen Besitzer in Süddeutschland abgeliefert.

Wir sind beeindruckt von der abenteuerlichen Tour und freuen uns riesig über die Spende zugunsten unserer Projekte für die jungen Patient:innen und deren Familien auf der kinderonkologischen Station.

Die Schwalbe vor den französischen Alpen

Auf der Schwalbe durch Nizza

Auszubildende des Paul-Spiegel-Berufskollegs spenden für krebskranke Kinder

Dankbar und sichtlich beeindruckt nahm Norbert Gebker von der Kinderkrebshilfe Münster e. V. kürzlich eine Spende über 313,72 € von Schüler:innen des Bildungsgangs „Land- und Baumaschinenmechatroniker/in“ (LBM, 2. Lehrjahr) am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf entgegen.

Im Religionsunterricht war es zu Beginn der Fastenzeit zu einer Diskussion über den Sinn von Fasten und Verzicht gekommen. Es entstand die Idee, das Geld, das beispielsweise beim Verzicht oder bei der Reduzierung des Alkohol- und Tabakkonsums eingespart würde, für eine gute Sache zu spenden. Schnell kam der Vorschlag auf den Tisch, die Summe der Kinderkrebshilfe Münster zur Verfügung zu stellen.

Im Rahmen der Spendenübergabe informierte Norbert Gebker die jungen Erwachsenen, was die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alles unternehmen, um die Lebensqualität krebskranker Kinder und Jugendlicher sowohl auf der Station im Universitätsklinikum Münster (UKM) als auch darüber hinaus zu verbessen. Dabei würden auch die betroffenen Familien in den Blick genommen, getreu dem Leitwort „Wir helfen leben.“

Die Auszubildenden des Berufskollegs zeigten sich sehr erfreut darüber, dazu ihren Beitrag geleistet zu haben.

Konrad-Adenauer-Realschule aus Hamm überreicht Spende

Die Schülerinnen und Schüler der Konrad-Adenauer-Realschule (KAR) haben im Technikunterricht für die 1025-Jahr-Feier des Orts Rhynern Magnete und Duploboxen hergestellt und verkauft. Den Erlös von 500 € übergaben sie auf dem Schulgelände am 4. Juli 2025 an Norbert Gebker, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster. Diese Aktion ist besonders berührend, weil sich die Kinder auf diese Weise persönlich für die liebevolle Betreuung ihrer erkrankten Mitschülerin bedanken möchten.

Um Fragen zur Arbeit der Kinderkrebshilfe zu beantworten, nahm sich Norbert Gebker viel Zeit. Sowohl die zahlreichen, ehrenamtlichen Mitarbeitenden als auch die vielfältigen Angebote, die den jungen Patient:innen während der Behandlung ermöglicht werden, hinterließen bei der Schule großen Eindruck, schrieb Hendrik Krone, einer der Techniklehrer der Konrad-Adenauer-Realschule.

Norbert Gebker bedankte sich herzlich bei den Schülerinnen und Schülern und lobte ihr Engagement als „gelebte Solidarität“ mit ihrer Mitschülerin.

 

 

Schülerinnen und Schüler der Brigidenschule aus Legden engagieren sich

Ende Mai 2025 überreichte das Schulparlament der Brigidenschule in Legden einen Spendenscheck an Monika Schnellenbach, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule hatten über ein Kuchenbuffet Geld eingenommen, das sie sehr gerne spendeten.

Im Gespräch mit der Rektorin Doris Borgert und Monika Schnellenbach konnten sich die Kinder gut in die schwere Situation der jungen Patientinnen und Patienten einfühlen. Sie  schlugen vor, die wunderbare Summe von 2.525 € für Indoorspielgeräte oder Mutmach-Teddys einzusetzen.

Herzlichen Dank an alle engagierten Kinder, das aktive Lehrpersonal und die großzügigen Spender:innen!

Foto: Die Schülerinnen und Schüler des Schulparlaments, sowie Doris Borgert (hinten) und Monika Schnellenbach (Mitte)

 

 

Verein Vergissmeinnicht aus Laer unterstützt die Musiktherapie

Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Vergissmeinnicht – Kinder in Not Laer e. V. Ende Juni überreichte Frau Brigitte Mersmann, erste Vorsitzende des Vereins, symbolisch 2.000 € für die Musiktherapie an die Musiktherapeutin Vera Weinbrenner.

Vera Weinbrenner freute sich riesig über die finanzielle Unterstützung. Sie erklärte den Mitgliedern, wie sie mit den jungen Patientinnen und Patienten auf der kinderonkologischen Station des UKM musikalisch arbeitet.

Der Verein Vergissmeinnicht hat in den vergangenen Jahren wiederholt an die Kinderkrebshilfe Münster gespendet, zweckgebunden zur Finanzierung der Musiktherapie.

 

Auszubildende der Stadtwerke Münster verkauften Osterhasen

Elf Auszubildende der Stadtwerke Münster haben auch im Jahr 2025 wieder die beliebte Osterhasenaktion durchgeführt. Sie boten Schokoladenhasen gegen eine Spende an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten bei der Aktion die Gelegenheit, ihren Kolleg:innen eine Freude mit dieser leckeren Süßigkeit zu machen.

Insgesamt haben die engagierten Auszubildenden aus dem ersten Lehrjahr etwa 980 Osterhasen verkauft und diese dann im Osterhasenkostüm verteilt. Im Vorfeld hatten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abstimmt, an welchen Verein gespendet werden soll. In diesem Jahr wurde das Geld auf zwei Organisationen aufgeteilt.

Vor Ort bei den Stadtwerken am Hafenplatz nahm Nicole Wiggermann, Vorstandsmitglied der Kinderkrebshilfe Münster, den symbolischen Scheck über 1.500 € dankend entgegen. Die Auszubildenden freuten sich, mit der Spendenaktion etwas zur Arbeit der Kinderkrebshilfe beizutragen.

Wir bedanken uns sehr herzlich im Namen der jungen Patientinnen und Patienten, denen die Unterstützung zugutekommt.