Medizinische Projekte

CAR T-Zelltherapie
Im Juni 2024 haben wir in der Kinderonkologie in Münster die weltweit erste Patientin mit fortgeschrittener Tumorerkrankung in einer klinischen Studie mit einer hier neu entwickelten Immuntherapie behandelt. Es handelt sich um eine Variante der sogenannten CAR T-Zell-Therapie, die wir gegen Leukämie schon seit einigen Jahren erfolgreich einsetzen. Dafür stehen uns mit Unterstützung der Kinderkrebshilfe Münster seit 2015 zwei Spezialgeräte zur Verfügung, CliniMACS Prodigy (Prodigy ist der englische Begriff für „Wunderkind“).
Ein Bericht von Prof. Dr. Claudia Rössig

Die leukämische Stammzelle – Ein vielversprechender Ansatz in der Krebsforschung
Mit den modernen Methoden der Kinderkrebsbehandlung können heute mehr als 85% der an einer Leukämie erkrankten Kinder und Jugendlichen geheilt werden. Trotzdem wird es weiter Kinder geben, denen mit der herkömmlichen Chemotherapie nicht geholfen werden kann, oder bei denen die Leukämie nach Jahren erneut wieder ausbricht (Rezidiv).
Ein Bericht von Dr. med Sebastian Balbach

240.000 € der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für Forschungsprojekt zum Rhabdomyosarkom
Mit Unterstützung der Kinderkrebshilfe Münster e.V. erforscht Dr. Dr. Sebastian Balbach seit einigen Jahren Mechanismen der Genregulation beim Rhabdomyosarkom, einem bösartigen Muskeltumor. Die Kinderkrebshilfe Münster e.V. unterstützte die Forschungsgruppe nicht nur mit einer Start-Up-Hilfe bei der Grundausstattung mit Reagenzien, sondern verstärkte auch mit Finanzspritzen die Frauenpower (Elina Richter, studentische Hilfskraft, Vertragsverlängerung von Eva Kremer, Doktorandin).